Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

EDV-gestütztes Mängelmanagement als Beitrag zur Qualitätssicherung am Beispiel der Großbaustelle "City-Carrè Magdeburg"

Titre: EDV-gestütztes Mängelmanagement als Beitrag zur Qualitätssicherung am Beispiel der Großbaustelle "City-Carrè Magdeburg"

Mémoire (de fin d'études) , 1998 , 61 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Sven Dietrich (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Mängelmanagement, also der Umgang mit vorhandenen Mängeln und deren Kontrolle sowie Verwaltung ist ein Bereich, der in der Baubranche oft vernachlässigt wird. Der Grund ist darin zu suchen, daß die meisten Unternehmen lieber über ihre wirtschaftlichen Erfolge, als über ihre Fehlleistungen reden. Doch gerade hier liegt die besondere Brisanz dieses Themas. Innerhalb der letzten Jahre hat die
Mängelproblematik immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Ursache liegt darin, daß im Entstehen und Beseitigen von Unregelmäßigkeiten ein enormes finanzielles Potential liegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung des Diplomthemas
  • Einleitung
  • Was versteht man unter einem Mangel?
    • Beurteilung von Unregelmäßigkeiten
      • Hinnehmbare Unregelmäßigkeiten
      • Behebbare Mängel
      • Mängel, deren Beseitigung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern
    • Grundsätze zur Beurteilung von technischen Mängeln
    • Grundsätze zur Beurteilung von optischen Mängeln
    • Die wichtigsten juristischen Zusammenhänge
  • Problematik auf Großbaustellen
  • Das City Carré Magdeburg
    • Kurzbeschreibung
    • Vertragsrechtliche Zusammenhänge
    • Bisheriges Mängelmanagement
    • Arbeit mit der Access-Datenbank
  • Auftretende Fehlerquellen und deren Analyse
    • Allgemeine Fehlerquellen
    • Ziel der Fehlerbeseitigung
    • Statistiken zur Fehleruntersuchung
    • Ursachen der Mängel
    • Stand der Mängelabarbeitung auf der Baustelle
    • Fehler in der Mangelabarbeitung auf der Baustelle City Carrè Magdeburg
    • Grobe Kostenanalyse des Mängelmanagements
  • Handbuch: Das Excel-Programm zur Mängelverwaltung
    • Programmbeschreibung
    • Starten des Programmes
    • Haus/Bauteil
    • Geschoß
    • Daten löschen
    • Gewerke
    • Auftragnehmer
    • Melder
    • Mängel erfassen
    • Mängel ändern
    • Filtern
    • Mängelfeststellung
    • Auftragnehmer
    • Listen-Nr.
    • Mängelliste
    • Allgemeines zum Filtern
  • Vergleich der Access-Datenbank und des Excel-Programmes
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines EDV-gestützten Mängelmanagementsystems für Großbaustellen. Ziel ist es, die Qualitätssicherung auf Baustellen zu verbessern und die Abläufe im Mängelmanagement zu optimieren. Die Arbeit analysiert die Problematik von Mängeln auf Großbaustellen, untersucht die Ursachen von Fehlern und stellt ein Excel-Programm zur Mängelverwaltung vor. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Systems am Beispiel der Großbaustelle „City Carré Magdeburg".

  • Analyse der Problematik von Mängeln auf Großbaustellen
  • Entwicklung eines EDV-gestützten Mängelmanagementsystems
  • Optimierung der Qualitätssicherung auf Baustellen
  • Praktische Anwendung des Systems am Beispiel der Großbaustelle „City Carré Magdeburg"
  • Vergleich des Excel-Programms mit einer Access-Datenbank

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mängelmanagement ein und erläutert die Bedeutung der Qualitätssicherung im Bauwesen. Kapitel 2 definiert den Begriff „Mangel“ und beschreibt die verschiedenen Arten von Mängeln, die auf Baustellen auftreten können. Es werden die Kriterien zur Beurteilung von Unregelmäßigkeiten und die Grundsätze zur Beurteilung von technischen und optischen Mängeln vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Problematik von Mängeln auf Großbaustellen und stellt die Herausforderungen im Mängelmanagement dar. Kapitel 4 fokussiert auf das City Carré Magdeburg als Fallbeispiel und beschreibt die Vertragsrechtlichen Zusammenhänge, das bisherige Mängelmanagement und die Arbeit mit der Access-Datenbank. Kapitel 5 analysiert die auftretenden Fehlerquellen und deren Ursachen. Es werden Statistiken zur Fehleruntersuchung präsentiert und die Kosten des Mängelmanagements betrachtet. Kapitel 6 stellt das Excel-Programm zur Mängelverwaltung vor und beschreibt die einzelnen Funktionen des Programms. Kapitel 7 vergleicht das Excel-Programm mit der Access-Datenbank.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mängelmanagement, Qualitätssicherung, Großbaustellen, City Carré Magdeburg, EDV-gestützte Systeme, Excel-Programm, Access-Datenbank, Fehleranalyse, Kostenanalyse, Bauwesen, Bauablauf, Bauleistungen, Vertragsrecht, Bautechnik.

Fin de l'extrait de 61 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
EDV-gestütztes Mängelmanagement als Beitrag zur Qualitätssicherung am Beispiel der Großbaustelle "City-Carrè Magdeburg"
Université
Anhalt University of Applied Sciences
Note
1.3
Auteur
Sven Dietrich (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
61
N° de catalogue
V185300
ISBN (ebook)
9783656998945
ISBN (Livre)
9783867462358
Langue
allemand
mots-clé
edv-gestütztes mängelmanagement beitrag qualitätssicherung beispiel großbaustelle city-carrè magdeburg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Dietrich (Auteur), 1998, EDV-gestütztes Mängelmanagement als Beitrag zur Qualitätssicherung am Beispiel der Großbaustelle "City-Carrè Magdeburg", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185300
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint