Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Möglichkeiten und Grenzen des Sponsorings von Schulen unter besonderer Berücksichtigung von Sportsponsoring an Schulen

Título: Möglichkeiten und Grenzen des Sponsorings von Schulen unter besonderer Berücksichtigung von Sportsponsoring an Schulen

Tesis , 1999 , 155 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Martin Rutemöller (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In letzter Vergangenheit berichten die Medien immer wieder über Themen, die sich mit dem Sponsoring von Schulen beschäftigen. Es fallen Überschriften auf wie: „Soll es Werbung in den Berliner Schulen geben?“ (DER TAGESPIEGEL; 09.11.97) oder „Werbung an Schulen reizt Sportartikelbranche“ (FAZ 28.11.97)sowie „Wer braucht eigentlich wen? Über Autonomie und Sponsoring in der Schule“ (FRANKFURTER RUNDSCHAU, 22.04.1999). Diese Pressenotizen wirken überraschend, da Schule bislang scheinbar ein Bereich war, in dem Werbung weitgehend ausgeschlossen war. Der Begriff Sponsoring fällt höchstens ins Gedächtnis, wenn man an die Förderung von Wettbewerben im Bereich des Schulsports denkt, und dann verbindet man normalerweise das mäzenatische Sponsoring damit, wo Firmen ohne geforderte Gegenleistung Sachspenden zur Verfügung stellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sponsoring Eine Gegenstandsbestimmung
    • Kommunikationspolitik als Instrument des Marketing
    • Vom Mäzenatentum zum Sponsoring
      • Merkmale des Sponsoring
      • Typologie im Sponsoring
    • Sponsoring Bereiche
      • Sportsponsoring
      • Kultursponsoring
      • Umweltsponsoring
      • Sozialsponsoring
    • Formen der Zusammenarbeit
      • Sponsoringformen aus der Sicht der Gesponserten
      • Sponsoringformen aus der Sicht der Sponsoren
      • Motive des Sponsoring-Engagements
      • Grundvoraussetzung einer Zusammenarbeit mit Sponsoren
  • Sportsponsoring eine Sonderform?
    • Entstehungsgeschichte des Sportsponsorings
    • Professionalität des Sportsponsorings
    • Zukunftsperspektiven im Sportsponsoring
    • Zusammenfassende Schlussfolgerung
  • Sponsoring in Schulen, eine Form des Sozialsponsoring
    • Verschiedene Formen der Unterstützung
    • Sponsoring im Schulsport
  • Schulsponsoringprojekte
    • Der Bundeswettbewerb Jugend Trainiert Für Olympia e. V.
    • Schul- und Stadtteilprojekt Infra Ratingen West
    • Beispiele aus verschiedenen Sponsoring-Projekten
  • Blick über die Landesgrenze. Schulsponsoring in anderen Ländern
  • Rechtliche Aspekte des Schulsponsoring
    • Finanzpolitische Verantwortungsbereiche
    • Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger
    • Die Rolle des Fördervereins
  • Die Zukunft des Sponsoring von Schulen
    • Wie sieht Schule von morgen aus?
      • Das Schulsponsoring-Projekt „Safer Skating“
      • Zum Projektbüro Schule & Partner
      • Sponsoring-Projekte schulintern entwickelt
    • Was hat Schule zu bieten?
    • Voraussetzungen für erfolgreiches Sponsoring
    • Alternative Geldquellen
  • Bewertung. Chancen und Risiken des Sponsorings von Schulen
  • Schlussbetrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Sponsorings von Schulen, insbesondere im Bereich des Sportsponsorings. Sie analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Sponsorings im Bildungsbereich und untersucht die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sponsoren. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ethischen Aspekte des Schulsponsorings. Darüber hinaus werden Beispiele für erfolgreiche Schulsponsoringprojekte vorgestellt und die Zukunftsperspektiven des Sponsorings im Bildungsbereich diskutiert.

  • Möglichkeiten und Grenzen des Sponsorings von Schulen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Schulsponsorings
  • Ethische Aspekte des Schulsponsorings
  • Beispiele für erfolgreiche Schulsponsoringprojekte
  • Zukunftsperspektiven des Sponsorings im Bildungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Sponsorings von Schulen ein und beleuchtet die aktuelle Debatte um Werbung in Schulen. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und skizziert die Forschungsfrage der Arbeit.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und den verschiedenen Formen des Sponsorings. Es werden die Merkmale des Sponsorings, die Typologie im Sponsoring und die verschiedenen Sponsoringbereiche wie Sportsponsoring, Kultursponsoring, Umweltsponsoring und Sozialsponsoring vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Sportsponsoring als Sonderform des Sponsorings. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Sportsponsorings, die Professionalität des Sportsponsorings und die Zukunftsperspektiven im Sportsponsoring.

Das vierte Kapitel untersucht das Sponsoring in Schulen als eine Form des Sozialsponsoring. Es werden verschiedene Formen der Unterstützung von Schulen durch Sponsoren vorgestellt, darunter die Förderung von Schulsportprojekten, die Bereitstellung von Sachspenden und die Unterstützung von Schulveranstaltungen.

Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Schulsponsoringprojekte vor, darunter den Bundeswettbewerb Jugend Trainiert Für Olympia e. V. und das Schul- und Stadtteilprojekt Infra Ratingen West. Es werden Beispiele aus verschiedenen Sponsoringprojekten vorgestellt und die Erfahrungen der beteiligten Schulen und Sponsoren beleuchtet.

Das sechste Kapitel befasst sich mit dem Schulsponsoring in anderen Ländern. Es werden Beispiele aus verschiedenen Ländern vorgestellt und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Schulsponsoring im internationalen Vergleich beleuchtet.

Das siebte Kapitel widmet sich den rechtlichen Aspekten des Schulsponsorings. Es werden die finanzpolitischen Verantwortungsbereiche, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger und die Rolle des Fördervereins im Kontext des Schulsponsorings beleuchtet.

Das achte Kapitel beschäftigt sich mit der Zukunft des Sponsorings von Schulen. Es werden die Herausforderungen und Chancen des Schulsponsorings in der Zukunft diskutiert und die Voraussetzungen für erfolgreiches Sponsoring von Schulen analysiert.

Das neunte Kapitel bewertet die Chancen und Risiken des Sponsorings von Schulen. Es werden die positiven und negativen Auswirkungen des Sponsorings auf Schulen und Schüler diskutiert und die ethischen Aspekte des Schulsponsorings beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sponsoring, Schule, Sportsponsoring, Sozialsponsoring, Schulsponsoring, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethische Aspekte, Chancen und Risiken, Zukunftsperspektiven.

Final del extracto de 155 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten und Grenzen des Sponsorings von Schulen unter besonderer Berücksichtigung von Sportsponsoring an Schulen
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
2
Autor
Martin Rutemöller (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
155
No. de catálogo
V185357
ISBN (Ebook)
9783656999416
ISBN (Libro)
9783867462877
Idioma
Alemán
Etiqueta
möglichkeiten grenzen sponsorings schulen berücksichtigung sportsponsoring
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Rutemöller (Autor), 1999, Möglichkeiten und Grenzen des Sponsorings von Schulen unter besonderer Berücksichtigung von Sportsponsoring an Schulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185357
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  155  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint