Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Economie politique

Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Titre: Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Mémoire (de fin d'études) , 1999 , 73 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Petra Becker (Auteur)

Didactique - Economie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zahlreiche Unternehmen und Organisationen versuchen, sich auf dem wachsenden Aus- und Weiterbildungsmarkt zu etablieren. Das Angebot an Computer Based Trainings, Hypermedia-Kursen, Intelligenten Tutoriellen Systemen oder Simulationen, die im Internet angeboten werden, scheint zunächst unüberschaubar. Die Probleme bei der Auswahl eines geeigneten Lernmediums liegen jedoch weniger bei der Findung als bei der Beurteilung der computergestützten Lernmedien. In der Regel liegen nur ungenaue Beschreibungen vor, die eine solche Beurteilung nicht ermöglichen. Besondere Probleme entstehen beim Einsatz computergestützter Lernmedien meist da, wo Lernen im sozialen Kontext stattfindet und eine individuelle Betreuung notwendig ist. Daher muß „der Einsatz von Technik insbesondere diese Lernsituationen unterstützen ...“. Inwiefern sie dies tun und andere wichtige Kriterien erfüllen, ist jedoch umstritten: Schlagworte wie Multimedialität, Virtualität, Flexibilität und Interaktivität werden von fast allen Lernprogrammen für sich beansprucht, obwohl ihre Bedeutung oft unklar ist. Die vorliegende Arbeit versucht, qualitative Kriterien zu entwickeln, an denen sich die geeigneten von den eher ungeeigneten Lernprogrammen unterscheiden lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Darstellungsverzeichis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung: Lebenslanges Lernen?
    • 1.2 Zielsetzung: Qualitätskriterien für computergestützte Lernmedien
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Kriterien für computergestützte Lernmedien
    • 2.1 Zugang
      • 2.1.1 Lernorte
      • 2.1.2 Lernzeiten
    • 2.2 Inhalt
      • 2.2.1 Zielbestimmung
      • 2.2.2 Lehrstoff
      • 2.2.3 Zusammenfassungen
      • 2.2.4 Wissensfindung
    • 2.3 Fragmentierung
    • 2.4 Multimedialität
      • 2.4.1 Mehrkanaliges Lernen
      • 2.4.2 Visualisierung
    • 2.5 Interaktivität
      • 2.5.1 Steuerung
      • 2.5.2 Hilfen
      • 2.5.3 Feedback
        • 2.5.3.1 Logfiles
        • 2.5.3.2 Tests
  • 3 LearningSpace als computergestütztes Lernmedium
    • 3.1 Das Konzept
      • 3.1.1 Lehrziele und Ausbildungsmodelle
      • 3.1.2 Unterstützende Technologien
    • 3.2 Einige Einsatzbeispiele
    • 3.3 Die Komponenten
    • 3.4 Beispielhafter Kursverlauf
  • 4 Die Entwicklung und Durchführung eines LearningSpace-Kurses
    • 4.1 Entwicklungsphasen eines computergestützten Lernmediums
      • 4.1.1 Planungsphase
      • 4.1.2 Konzeptphase
      • 4.1.3 Drehbuchphase
      • 4.1.4 Realisierungsphase
      • 4.1.5 Evaluationsphase
    • 4.2 Beispiel: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
      • 4.2.1 Vorbereitung der Lehrveranstaltung
      • 4.2.2 Entwicklung des LearningSpace
        • 4.2.2.1 Planungsphase
        • 4.2.2.2 Konzeptphase
        • 4.2.2.3 Drehbuchphase
        • 4.2.2.4 Realisierungsphase
        • 4.2.2.5 Evaluationsphase
      • 4.2.3 Durchführung der Lehrveranstaltung
      • 4.3 Durchführung eines LearningSpace-Kurses in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
    • 5 Anwendung der Kriterien auf LearningSpace
    • 6 Schlußwort: LearningSpace - Das Lernmedium der Zukunft?
    • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Darstellungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Ziel ist es, Qualitätskriterien für solche Lernmedien zu entwickeln und anhand des Beispiels LearningSpace zu analysieren. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Aspekte von computergestützten Lernmedien, wie Zugang, Inhalt, Fragmentierung, Multimedialität und Interaktivität.

  • Entwicklung von Qualitätskriterien für computergestützte Lernmedien
  • Analyse des Lernmediums LearningSpace anhand der entwickelten Kriterien
  • Bewertung des Potenzials von LearningSpace als Lernmedium der Zukunft
  • Bedeutung von Lebenslangem Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • Einsatz von computergestützten Lernmedien zur Steigerung der Effizienz und Qualität der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung des lebenslangen Lernens in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert die Vorgehensweise bei der Entwicklung von Qualitätskriterien für computergestützte Lernmedien und die Analyse des Lernmediums LearningSpace.

Kapitel 2 definiert die Kriterien für computergestützte Lernmedien. Es werden die Aspekte Zugang, Inhalt, Fragmentierung, Multimedialität und Interaktivität betrachtet. Die Kriterien werden anhand von Beispielen und Darstellungen erläutert.

Kapitel 3 stellt das Lernmedium LearningSpace vor. Es beschreibt das Konzept, die unterstützenden Technologien und einige Einsatzbeispiele. Die Komponenten von LearningSpace werden detailliert erläutert und ein Beispielhafter Kursverlauf wird dargestellt.

Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung und Durchführung eines LearningSpace-Kurses. Es werden die verschiedenen Entwicklungsphasen eines computergestützten Lernmediums beschrieben und ein Beispiel für die Entwicklung eines LearningSpace-Kurses zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre vorgestellt. Die Durchführung eines LearningSpace-Kurses in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wird ebenfalls behandelt.

Kapitel 5 wendet die in Kapitel 2 entwickelten Kriterien auf LearningSpace an. Es werden die Stärken und Schwächen des Lernmediums anhand der Kriterien analysiert und bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen computergestützte Lernmedien, betriebliche Aus- und Weiterbildung, Lebenslanges Lernen, Qualitätskriterien, LearningSpace, Multimedialität, Interaktivität, Effizienz, Qualität, Entwicklung, Durchführung, Evaluation.

Fin de l'extrait de 73 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Université
University of Kassel
Note
2.3
Auteur
Petra Becker (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
73
N° de catalogue
V185374
ISBN (ebook)
9783656980360
ISBN (Livre)
9783867463034
Langue
allemand
mots-clé
einsatz lernmedien aus- weiterbildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Petra Becker (Auteur), 1999, Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185374
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint