Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Typische Strafbarkeits- und Haftungsgefahren im Vertrieb

Titel: Typische Strafbarkeits- und Haftungsgefahren im Vertrieb

Diplomarbeit , 2000 , 132 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Michael John (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll der Vertriebsabteilung eines seriös am Markt agierenden Unternehmens als eine Navigationshilfe durch die vielen Vorschriften dienen. Sie gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand der Rechtsprechung hinsichtlich des lauteren und des unlauteren Wettbewerbs. Typische unlautere Wettbewerbsmaßnahmen werden zumeist anhand von Beispielen dargestellt und erläutert, mit welchen strafrechtlichen und haftungsrechtlichen Folgen bei Verletzung der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften zu rechnen ist. Durch die Arbeit nicht immer erfaßt werden Vertriebsaktivitäten von unseriösen Unternehmen, die von vornherein darauf ausgerichtet sind, auf dem Markt nur durch Rechtsbruch Erfolg haben zu können. Beispielhaft hierfür sollen die verbreiteten Aktivitäten von Kapitalanlagebetrügern sein, die inhaltlich sicher ein interessantes Thema für eine eigenständige Diplomarbeit darstellen würden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DARSTELLUNG DER VERTRIEBSSYSTEME
    • 2.1. DIREKTER VERTRIEB
    • 2.2. INDIREKTER VERTRIEB
  • 3. TYPISCHE SACHVERHALTE UND RECHTSFOLGEN
    • 3.1. TYPISCHE SACHVERHALTE IM DIREKTEN VERTRIEB
      • 3.1.1. UNLAUTERE VERKAUFSMETHODEN
        • 3.1.1.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.1.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.1.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.2. VERKAUFSFAHRTEN
        • 3.1.2.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.2.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.2.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.3. HAUSTÜRGESCHÄFT
        • 3.1.3.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.3.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.3.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.4. DUMPING
        • 3.1.4.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.4.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.4.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.5. BESTECHUNG
        • 3.1.5.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.5.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.5.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.6. UNZULÄSSIGE RABATTE UND ZUGABEN
        • 3.1.6.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.6.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.6.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.7. VERSTÖßE GEGEN ANGABEPFLICHTEN
        • 3.1.7.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.7.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.7.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.8. UNZULÄSSIGE PREISABSPRACHEN
        • 3.1.8.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.8.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.8.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.1.9. VERSTÖßE GEGEN DAS AWG UND KWKG
        • 3.1.9.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.1.9.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.1.9.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
    • 3.2. TYPISCHE SACHVERHALTE IM INDIREKTEN VERTRIEB
      • 3.2.1. ABSCHLUẞBINDUNGEN
        • 3.2.1.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.2.1.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.2.1.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.2.2. STRUKTURVERTRIEB
        • 3.2.2.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.2.2.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.2.2.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
      • 3.2.3. VERSTÖßE GEGEN DAS KARTELLRECHT
        • 3.2.3.1. RECHTSFOLGEN
          • 3.2.3.1.1. STRAFBARKEITSGEFAHREN
          • 3.2.3.1.2. HAFTUNGSGEFAHREN
    • 4. SCHLUẞBETRACHTUNG
    • LITERATURVERZEICHNIS

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit den typischen Strafbarkeits- und Haftungsgefahren im Vertrieb. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Risiken zu geben, die im Zusammenhang mit verschiedenen Vertriebsformen auftreten können. Die Arbeit analysiert sowohl den direkten als auch den indirekten Vertrieb und beleuchtet dabei die wichtigsten Rechtsgebiete, die für den Vertrieb relevant sind.

    • Unlauterer Wettbewerb
    • Kartellrecht
    • Strafrechtliche Risiken
    • Haftungsrechtliche Risiken
    • Vertragsrechtliche Aspekte

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Vertriebssysteme, der direkte und der indirekte Vertrieb, vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die typischen Sachverhalte und Rechtsfolgen im direkten Vertrieb analysiert. Hierbei werden verschiedene Vertriebsformen wie unlautere Verkaufsmethoden, Verkaufsfahrten, Haustürgeschäft, Dumping, Bestechung, unzulässige Rabatte und Zugaben, Verstöße gegen Angabepflichten, unzulässige Preisabsprachen und Verstöße gegen das AWG und KWKG behandelt. Für jeden Sachverhalt werden die rechtlichen Folgen, insbesondere die Strafbarkeits- und Haftungsgefahren, dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den typischen Sachverhalten im indirekten Vertrieb. Hier werden Abschlußbindungen, Strukturvertrieb und Verstöße gegen das Kartellrecht behandelt. Abschließend wird in der Schlußbetrachtung ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vertrieb, Strafbarkeits- und Haftungsgefahren, unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht, direkter Vertrieb, indirekter Vertrieb, Verkaufsmethoden, Abschlußbindungen, Strukturvertrieb, Preisabsprachen, Dumping, Bestechung, Rabatte und Zugaben, Angabepflichten, AWG, KWKG, Rechtsfolgen, Strafbarkeit, Haftung.

Ende der Leseprobe aus 132 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Typische Strafbarkeits- und Haftungsgefahren im Vertrieb
Hochschule
Fachhochschule Kiel
Note
1.3
Autor
Michael John (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
132
Katalognummer
V185462
ISBN (eBook)
9783656999720
ISBN (Buch)
9783867463560
Sprache
Deutsch
Schlagworte
typische strafbarkeits- haftungsgefahren vertrieb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael John (Autor:in), 2000, Typische Strafbarkeits- und Haftungsgefahren im Vertrieb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185462
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  132  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum