Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion

Título: Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion

Tesis , 1999 , 82 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Tina Stindl (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bereits Anfang der siebziger Jahre wurden in der skandinavischen Automobilindustrie alternative Organisationsformen eingeführt und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmer untersucht. Die Prinzipien des Taylorismus mit stark funktional gegliederten Arbeitsabläufen, einer strengen Arbeitsteilung und der strikten Trennung von Planung und Kontrolle erweisen sich als nicht mehr wettbewerbsfähig Die Einführung teamorientierter Strukturen in der Produktion führte durch umfassendere Arbeitsinhalte, eine erhöhte Verantwortung für die Qualität der Produkte, eine gewisse Teilautonomie bei den Arbeitsausführungen und den Partizipationsmöglichkeiten der Mitarbeiter zu einer höheren Arbeitszufriedenheit.
Mit der Implementierung der Teamarbeit wird eine stärkere Konzentration auf den „Produktionsfaktor Mensch“ bezweckt, die es ermöglicht, das Wissen und Erfahrungspotential der Mitarbeiter zu nutzen und sie aktiv in die Gestaltung der Arbeit einzubeziehen. Auch bei den neueren Managementkonzepten wie Lean Production, Business Process Reengineering oder Total Quality Management wird die Teamarbeit als Erfolgsrezept für eine moderne und flexible Produktion propagiert.
Der Erfolg der Teamarbeit hängt u.a. davon ab, inwieweit es gelingt, die Mitarbeiter für den Einsatz in der veränderten Arbeitsorganisation zu motivieren. Im folgenden wird untersucht, welche Anreize sich für den einzelnen aus der Teamarbeit ergeben und wie die Teamarbeit gezielt durch die Gestaltung von materiellen und immateriellen Anreizen gefördert und unterstützt werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Problemstellung und Gang der Arbeit
  • 2 Grundlegung
    • 2.1 Kennzeichnung von Anreizen und Anreizsystemen
    • 2.2 Kennzeichnung von Teams
    • 2.3 Kennzeichnung der Produktion
  • 3 Wesen von Anreizsystemen
    • 3.1 Ziele und Anforderungen
    • 3.2 Anreizsysteme als Führungsinstrument
  • 4 Formen der Teamarbeit in der Produktion
    • 4.1 Ziele der Teamarbeit in der Produktion
    • 4.2 Temporäre Formen der Teamarbeit in der Produktion
      • 4.2.1 Qualitätszirkel und ähnliche Formen
      • 4.2.2 Projektteams
    • 4.3 Dauerhafte Formen der Teamarbeit in der Produktion
      • 4.3.1 Teilautonome Arbeitsgruppen
      • 4.3.2 Fertigungsteams
    • 4.4 Kritische Würdigung
  • 5 Materielle Anreize bei teamorientierten Strukturen in der Produktion
    • 5.1 Grundsätzliches
    • 5.2 Grundentgelt
      • 5.2.1 Anforderungsorientiertes Grundentgelt
      • 5.2.2 Qualifikationsorientiertes Grundentgelt
    • 5.3 Leistungsbezogenes Entgelt
      • 5.3.1 Grundsätzliches
      • 5.3.2 Traditionelle Lohnformen
      • 5.3.3 Neuere Lohnformen
      • 5.3.4 Teambezogenes Leistungsentgelt
      • 5.3.5 Individuelles Leistungsentgelt für Teammitglieder
    • 5.4 Sonderzuwendungen
  • 6 Immaterielle Anreize bei teamorientierten Strukturen in der Produktion
    • 6.1 Grundsätzliches
    • 6.2 Stellenbezogene Anreize
    • 6.3 Soziale Anreize
    • 6.4 Unternehmungsbezogene Anreize
  • 7 Kombination der Anreize zu einem Anreizsystem bei teamorientierten Strukturen in der Produktion
  • 8 Schlußbetrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung von Anreizsystemen in teamorientierten Produktionsstrukturen. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Teamarbeit in der Produktion zu analysieren und die Auswirkungen auf die Gestaltung von Anreizsystemen zu untersuchen. Dabei werden sowohl materielle als auch immaterielle Anreize betrachtet, um ein umfassendes Bild der Anreizmechanismen in teamorientierten Arbeitsumgebungen zu zeichnen.

  • Analyse der verschiedenen Formen der Teamarbeit in der Produktion
  • Untersuchung der Auswirkungen von Teamarbeit auf die Gestaltung von Anreizsystemen
  • Bewertung der Wirksamkeit von materiellen und immateriellen Anreizen in teamorientierten Strukturen
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Gestaltung von Anreizsystemen in teamorientierten Produktionsumgebungen
  • Bedeutung von individuellen Anreizkomponenten in teamorientierten Anreizsystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung von Anreizsystemen in teamorientierten Produktionsstrukturen. Es werden die Begriffe Anreiz, Anreizsystem, Team und Produktion definiert und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Anreizsystemen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Wesen von Anreizsystemen. Es werden die Ziele und Anforderungen an Anreizsysteme sowie deren Rolle als Führungsinstrument dargestellt. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Formen der Teamarbeit in der Produktion. Es werden sowohl temporäre als auch dauerhafte Formen der Teamarbeit vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Kapitel 5 untersucht die materiellen Anreize bei teamorientierten Strukturen in der Produktion. Es werden verschiedene Formen des Grundentgelts, des leistungsbezogenen Entgelts und der Sonderzuwendungen vorgestellt und ihre Eignung für die Motivation von Mitarbeitern in teamorientierten Arbeitsumgebungen bewertet. Kapitel 6 befasst sich mit den immateriellen Anreizen bei teamorientierten Strukturen in der Produktion. Es werden verschiedene Formen von stellenbezogenen, sozialen und unternehmensbezogenen Anreizen vorgestellt und ihre Bedeutung für die Motivation von Mitarbeitern in teamorientierten Arbeitsumgebungen diskutiert. Kapitel 7 zeigt verschiedene Möglichkeiten der Kombination von materiellen und immateriellen Anreizen zu einem Anreizsystem bei teamorientierten Strukturen in der Produktion auf. Es werden verschiedene Gestaltungsprinzipien für Anreizsysteme in teamorientierten Arbeitsumgebungen vorgestellt und ihre Auswirkungen auf die Motivation von Mitarbeitern diskutiert. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Anreizsysteme in teamorientierten Produktionsstrukturen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Anreizsysteme, Teamarbeit, Produktion, materielle Anreize, immaterielle Anreize, teamorientierte Strukturen, Leistungsentgelt, Motivation, Gestaltungsprinzipien, individuelle Anreize, teambezogene Anreize.

Final del extracto de 82 páginas  - subir

Detalles

Título
Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
2
Autor
Tina Stindl (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
82
No. de catálogo
V185558
ISBN (Ebook)
9783656981046
ISBN (Libro)
9783867464611
Idioma
Alemán
Etiqueta
anreizsysteme strukturen produktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tina Stindl (Autor), 1999, Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185558
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  82  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint