Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Private Finanzplanung in Deutschland. Anspruch und Wirklichkeit

Titel: Private Finanzplanung in Deutschland. Anspruch und Wirklichkeit

Diplomarbeit , 2001 , 60 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Christine Preis (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Diplomarbeit befasst sich mit der privaten Finanzplanung in Deutschland wie sie sein sollte im Vergleich wie sie sich in der Wirtschaft darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlegende Elemente der Privaten Finanzplanung
    • Traditionelle Beratungsansätze
    • Das Konzept der Privaten Finanzplanung
      • Definition
      • Aufgaben
      • Bestandteile der Privaten Finanzplanung
      • Grundsätze ordnungsmäßiger Finanzplanung
      • Der Beratungsprozess
      • Instrumente
  • Anbieter der Privaten Finanzplanung
    • Einführung
    • Zertifizierte Anbieter
      • Überblick
      • Entwicklung
      • Qualifikation und Ausbildung der Finanzplaner
      • Berufsgrundsätze des Financial Planners
      • Arten von Certified Financial Planners
        • Angestellte Banken
        • Selbständige
      • Vergütung
    • Nicht-zertifizierte Anbieter
      • Überblick
        • Überblick
        • Ausbildung und Qualifikation
        • Vorgehensweise bei der Beratung
        • Vergütung
      • Versicherungen
        • Ausbildung und Qualifikation
        • Vorgehensweise bei der Beratung
        • Vergütung
      • Finanzdienstleistungsvertriebe
        • Überblick
        • Ausbildung und Qualifikation
        • Vorgehensweise bei der Beratung
        • Vergütung
      • Selbständig tätige Anbieter
        • Überblick
        • Ausbildung und Qualifikation
        • Vorgehensweise bei der Beratung
        • Vergütung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Privaten Finanzplanung in Deutschland und untersucht die Unterschiede zwischen dem Anspruch und der Wirklichkeit. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Privaten Finanzplanung in Deutschland zu analysieren und die verschiedenen Anbieter und deren Leistungen zu vergleichen.

    • Definition und Aufgaben der Privaten Finanzplanung
    • Anbieter der Privaten Finanzplanung und deren Qualifikation
    • Vergütungsmodelle der Privaten Finanzplanung
    • Kritische Würdigung der Dienstleistung Private Finanzplanung
    • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Privaten Finanzplanung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel führt in die Thematik der Privaten Finanzplanung ein und erläutert die Problemstellung und den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Elementen der Privaten Finanzplanung, einschließlich der traditionellen Beratungsansätze, der Definition und der Aufgaben der Privaten Finanzplanung, der Bestandteile und Grundsätze der Finanzplanung, des Beratungsprozesses und der verwendeten Instrumente. Das dritte Kapitel analysiert die verschiedenen Anbieter der Privaten Finanzplanung, wobei sowohl zertifizierte Anbieter wie Certified Financial Planners (CFP) als auch nicht-zertifizierte Anbieter wie Versicherungen, Finanzdienstleistungsvertriebe und selbständig tätige Anbieter betrachtet werden. Die Qualifikation und Ausbildung der Finanzplaner, die Vergütungsmodelle und die Vorgehensweise bei der Beratung werden für jede Anbietergruppe detailliert dargestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der kritischen Würdigung der Dienstleistung Private Finanzplanung und analysiert die Unterschiede zwischen CFP und nicht-zertifizierten Anbietern sowie die verschiedenen Vergütungsmodelle.

    Schlüsselwörter

    Private Finanzplanung, Certified Financial Planner, Finanzplaner, Beratung, Vergütung, Anbieter, Qualifikation, Ausbildung, Finanzdienstleistungen, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Private Finanzplanung in Deutschland. Anspruch und Wirklichkeit
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Note
2.3
Autor
Christine Preis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
60
Katalognummer
V185639
ISBN (eBook)
9783656983767
ISBN (Buch)
9783867465366
Sprache
Deutsch
Schlagworte
private finanzplanung deutschland anspruch wirklichkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Preis (Autor:in), 2001, Private Finanzplanung in Deutschland. Anspruch und Wirklichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185639
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum