Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Möglichkeiten des Interneteinsatzes zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen

Title: Möglichkeiten des Interneteinsatzes zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen

Diploma Thesis , 2001 , 93 Pages , Grade: 2

Autor:in: Felix Georgi (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die durch das Internet ermöglichte Digitalisierung und die somit realisierbare Optimierung von (Teil-)Geschäftsprozessen wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, darin ist sich die Wirtschaftspresse einig. Dabei beeinflußt die zunehmende Durchdringung des Internets als neue Infrastruktur nicht nur Privathaushalte, sondern in gleichem Maße bestehende Unternehmens-, Markt- und Wirtschaftsstrukturen. Mittlerweile sind davon sämtliche Unternehmensprozesse und Funktionsbereiche betroffen. Dadurch bedarf es einer Modifizierung der bestehenden Regeln und Strukturen, woraus eine neue Wirtschaftsordnung hervorgeht: das Internet-Business . Es gilt nun, die konkreten Auswirkungen der neuen Infrastruktur und vor allem die damit verbundenen Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Versicherungsbranche, zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • INHALTSANGABE
  • VORWORT
  • GRUNDLAGEN
    • BEGRIFFE DES INTERNET-BUSINESS
      • Das Internet
        • Entstehung
        • Technik / Dienste
        • Zahlen
      • E-Business / E-Commerce
    • ENTWICKLUNG DER INTERNETNUTZUNG DURCH VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
      • E-Marketing
      • E-Business
      • E-Commerce
      • Neue Geschäftsmodelle
      • Virtuelle Unternehmen
  • MÖGLICHKEITEN DER INTERNETNUTZUNG
    • IST-ZUSTAND
      • Geschäftsprozesse
      • Zugangswege
    • MÖGLICHKEITEN
      • Beratung
        • Informationen
        • Tarifrechner / Bedarfsberechnung
        • Agenturverzeichnis
        • Call-Back / Online-Chat
        • Softwareagenten / Avatare
        • Mobile Business
        • Portale / Unternehmensportale
      • Abschluß
        • Direktabschluß online
        • Internetmotivierter Abschluß beim Außendienst
        • Rückwärts-Auktionen
          • Homeinsuring
        • Annex-Vertrieb
        • Aggregatoren / Intermediäre / Cybermediaries
      • Vertragsbearbeitung
        • Formulare
      • Schaden
        • Online-Schadenmeldung
        • Online-Schadenservice
        • Schadennetzwerke
    • NUTZENPOTENTIALE
      • MARKETING
        • Kundenbindung durch Kundenzufriedenheit
        • Customer Relationship Management
        • One-to-One Marketing
      • EINSPARUNGSPOTENTIALE
        • Beratung
        • Abschluß
        • Vertragsbearbeitung
        • Schaden
      • PUBLIC RELATIONS
    • RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
      • ÜBERBLICK
      • SIGNATURGESETZ
      • DATENSCHUTZ
        • Bundesdatenschutzgesetz
        • Teledienstedatenschutzgesetz
        • Verschlüsselung
    • SCHLUBBETRACHTUNG
    • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
    • LITERATURVERZEICHNIS

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten des Interneteinsatzes zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen im Bereich der Erstversichererungsunternehmen und deren Privatkunden. Die Arbeit analysiert den Ist-Stand der Internetnutzung in der Versicherungsbranche und zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf, die sich aus der neuen Infrastruktur ergeben. Dabei werden die Potentiale, die sich aus der Umsetzung dieser Möglichkeiten ergeben, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.

    • Entwicklung des Internet-Business und dessen Bedeutung für die Versicherungsbranche
    • Analyse des Ist-Zustands der Internetnutzung in der Versicherungsbranche
    • Aufzeigen von konkreten Einsatzmöglichkeiten des Internets zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen
    • Bewertung der Potentiale, die sich aus der Umsetzung dieser Möglichkeiten ergeben
    • Behandlung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Interneteinsatz in der Versicherungsbranche

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer grundlegenden Einführung in das Thema Internet-Business und dessen Verknüpfung zur Versicherungsbranche. Dabei werden die Begriffe des Internet-Business, die Entwicklung der Internetnutzung durch Versicherungsunternehmen und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle erläutert. Im zweiten Abschnitt werden die konkreten Einsatzmöglichkeiten des Internets in Bezug auf den ermittelten Ist-Stand aufgezeigt. Die Potentiale, die sich aus deren Umsetzung ergeben können, werden im folgenden dritten Abschnitt erläutert. Nach der Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im vierten Abschnitt endet die Arbeit mit einer Schlußbetrachtung.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Internet-Business, die Versicherungsbranche, Kundenbeziehungen, Anbahnung, Pflege, E-Marketing, E-Business, E-Commerce, Geschäftsprozesse, Beratung, Abschluß, Vertragsbearbeitung, Schaden, Nutzenpotentiale, Einsparpotentiale, Public Relations, rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, Signaturgesetz.

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten des Interneteinsatzes zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen
College
Cologne University of Applied Sciences
Grade
2
Author
Felix Georgi (Author)
Publication Year
2001
Pages
93
Catalog Number
V185665
ISBN (eBook)
9783656981190
ISBN (Book)
9783867464185
Language
German
Tags
möglichkeiten interneteinsatzes anbahnung pflege kundenbeziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Georgi (Author), 2001, Möglichkeiten des Interneteinsatzes zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint