Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Einsatz mathematischer Verfahren des Operations-Research zur Optimierung eines Produktionsablaufes

Titel: Einsatz mathematischer Verfahren des Operations-Research zur Optimierung eines Produktionsablaufes

Diplomarbeit , 2001 , 90 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Udo Bätz (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Zunächst möchte ich im Kapitel 2 „Das Unternehmen” die Situation des Unternehmens im Hinblick auf das Thema der Diplomarbeit darstellen.
Da das Unternehmen mit der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP R/3 arbeitet, werde ich im Abschnitt 3 „Standardsoftware SAP R/3” eine kleine Einführung in die Anwendung geben.

Mögliche mathematische Verfahren, die eine optimale Auslastung der Kapazitäten gewährleisten können, werden dann unter Punkt 4 „Verfahren der Optimierung” vorgestellt.
Einen Zusammenhang zwischen der Theorie und der Praxis stellt dann das Kapitel 5 „Anwendung ausgewählter mathematischer Verfahren” her.
Hier erfolgt die Modellierung der Problemstellung, sowie das Entwickeln und Bewerten von möglichen Strategien.
Eine mögliche Richtung, in die das Problem weiter vertieft werden kann, zeigt dann zum Abschluss das Kapitel 6 „Ausblick”.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
  • Das Unternehmen
    • Problemstellung
    • Unternehmensdarstellung
  • Standardsoftware SAP R/3
    • Historische Betrachtung
    • Funktionalität von SAP R/3
    • Aufbau von SAP R/3
  • Verfahren des Operations-Research
    • Lineare Optimierung
      • Simplexverfahren
    • Graphen und Netzwerke
      • Transportproblem
      • Lösungsverfahren des klassischen Transportproblems
    • Ganzzahlige und kombinatorische Optimierungsprobleme
      • Ganzzahlige lineare Probleme
      • Probleme der kombinatorischen Optimierung
    • Nichtlineare Optimierung
    • Dynamische und Stochastische Modelle
  • Anwendung ausgewählter mathematischer Verfahren
    • Allgemeine Modelle
      • Umsatz-Modell
      • FIFO-Modell
    • Lineares Modell
      • Lösung des lineares Modell
    • TPP-Modell
      • Strategie 1
    • Maschinenbelegungsmodell
      • Strategie 2
      • Strategie 3
      • Strategie 4
      • Strategie 5
      • Strategie 6
      • Strategie 7
      • Strategie 8
      • Strategie 9
      • Strategie 10
    • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Strategieübersicht
    • Definitionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Optimierung von Produktionsprozessen in einem Unternehmen, das mit der Standardsoftware SAP R/3 arbeitet. Ziel ist es, mithilfe von Methoden des Operations Research (OR) die Effizienz der Produktion zu steigern und die Kosten zu senken. Dabei werden verschiedene mathematische Verfahren, wie z.B. lineare Optimierung, Transportprobleme und ganzzahlige Optimierung, angewendet und in konkrete Modelle umgesetzt.

  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Anwendung von Operations Research Methoden
  • Steigerung der Effizienz und Kostensenkung
  • Einsatz von Standardsoftware SAP R/3
  • Entwicklung und Implementierung von mathematischen Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der Optimierung von Produktionsprozessen im Kontext des wachsenden Kostendrucks und der steigenden Kundenanforderungen. Im zweiten Kapitel wird das Unternehmen vorgestellt, dessen Produktionsprozesse im Fokus der Arbeit stehen. Das dritte Kapitel gibt eine Einführung in die Standardsoftware SAP R/3, die im Unternehmen eingesetzt wird. Das vierte Kapitel behandelt verschiedene Verfahren des Operations Research, die für die Optimierung von Produktionsprozessen relevant sind. In Kapitel 5 werden ausgewählte mathematische Verfahren auf konkrete Problemstellungen des Unternehmens angewendet und die Ergebnisse analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Optimierung von Produktionsprozessen, Operations Research, Standardsoftware SAP R/3, lineare Optimierung, Transportprobleme, ganzzahlige Optimierung, Effizienzsteigerung, Kostensenkung, mathematische Modelle und Unternehmensanwendungen.

Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einsatz mathematischer Verfahren des Operations-Research zur Optimierung eines Produktionsablaufes
Hochschule
Technische Universität Ilmenau
Note
2.3
Autor
Udo Bätz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
90
Katalognummer
V185754
ISBN (eBook)
9783656983231
ISBN (Buch)
9783867466387
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatz verfahren operations-research optimierung produktionsablaufes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Udo Bätz (Autor:in), 2001, Einsatz mathematischer Verfahren des Operations-Research zur Optimierung eines Produktionsablaufes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185754
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum