Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Bedeutung und Nutzen von Business Intelligence

Titre: Bedeutung und Nutzen von Business Intelligence

Mémoire (de fin d'études) , 2001 , 209 Pages , Note: 1

Autor:in: Annette Rahn (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Theorie fehlt es nicht an Schlagworten, die auf einen effizienten Umgang mit der Ressource Wissen abzielen: „BI“, „Organisatorische Wissensbasis“, „Knowledge Worker“, „Organizational Memory“, „Organisationales Lernen“, „Wissenskultur“, „Wissensdatenbanken“ und viele mehr. Die in der Theorie und Praxis immer wieder genannten wenigen Unternehmen, die das Thema „Wissensmanagement“ zumindest partiell erfolgreich angegangen sind, wie z.B. Skandia, 3M, HP sowie viele der großen Unternehmensberatungen, zeigen, dass das Lösungspotenzial dieser Konzepte in der Praxis noch nicht umfassend entwickelt ist.

Die Motivation für die vorliegende Arbeit ist in der Diskrepanz zwischen Bedeutung, Forderungen und Problematisierungen auf der einen Seite und den tatsächlich in der Praxis anzutreffenden Lösungen, d.h. dem tatsächlichen Nutzen auf der anderen Seite zu sehen. Die Hauptzielsetzung der Arbeit liegt somit in der Einschätzung und der Beurteilung der Bedeutung und des Nutzens von BI. Um diesem Ziel gerecht zu werden, muss sowohl die konzeptionelle als auch die anwenderbezogene Perspektive genauer betrachtet und erforscht werden. Aus diesem Grund entwickelt sich die Zielsetzung der Arbeit aus folgenden vier Teilzielsetzungen:

Erste Teilzielsetzung ist die Herleitung und Darstellung der theoretischen und begrifflichen Grundlagen, um ein fundiertes Grundverständnis bezüglich der Thematik zu entwickeln. Das zweite Teilziel ist die Ermittlung grundsätzlich möglicher Nutzenaspekte von BI, indem die Bedeutung und der Nutzen angesprochener Themen- und Funktionsbereiche näher untersucht wird. Dritte Teilzielsetzung ist die empirische Untersuchung der Bedeutung der Nutzenaspekte aus Anbietersicht sowie die systematische Darstellung und Erläuterung konkreter BI-Lösungen. Viertes Teilziel ist die Untersuchung der tatsächlichen Nutzenaspekte von BI. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse zweier in der betrieblichen Praxis durchgeführten Fallstudien dargestellt und die durch BI zur Verfügung gestellten Lösungen bezüglich ihrer Nutzeffekte und Grenzen bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangspunkt
      • Aufgabe
      • Struktur
      • Mensch
      • Technologie
    • Problemstellung
      • Planung
      • Realisation
      • Führungsinformationssysteme
      • Entscheidungsunterstützungssysteme
      • Transaktionssysteme
      • Kontrolle
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen
    • Managementunterstützende Informations- und Kommunikationssysteme
      • Management und Entscheidungsprozesse
        • Management
        • Top-Management
        • Middle-Management
        • Lower-Management
      • Definition und Begriffsabgrenzung von Daten, Information und Wissen
        • Information
        • Wissen
        • Daten
        • Entscheidung
        • Daten
        • Information
        • Wissen
      • Bedeutung der Kommunikation
      • Einordnung und Überblick managementunterstützender luK-Systeme
        • Einordnung analytischer Informationssysteme in die betriebliche Informationsverarbeitung
        • Historie managementunterstützender Systeme
    • Grundzüge des Daten- und Informationsmanagements
      • Aufgaben des Datenmanagements
      • Bedeutung des Informationsmanagements
    • Wissensmanagement und organisatorisches Lernen im Überblick
      • Begriffsverständnis und Bausteine des Wissensmanagements
      • Organisatorisches Lernen im systematischen Zusammenhang
    • Perspektiven von BI
    • Zusammenfassung und BI im systematischen Zusammenhang
  • Mögliche Nutzenaspekte von Business Intelligence
    • Mögliche Nutzenaspekte aus der Perspektive von BI als Funktion
      • Sicherung der Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens
      • BI als Instrument der Unternehmensführung
      • Einsatzbereiche von Bl im Unternehmen
        • Controlling als zentraler Einsatzbereich
        • Wesentliche Einsatzbereiche von BI im Überblick
        • Gegenwärtig aktuelle Einsatzbereiche von Bl
    • Mögliche Nutzenaspekte aus der Perspektive von BI als Transformationsprozess
      • Datenbereitstellung als notwendige Voraussetzung für den BI-Transformationsprozess
      • Informationsgewinnung und -nutzung als weitere Entwicklungsstufe des BI-Transformationsprozesses
      • Wissensentdeckung und Organisationales Lernen als oberstes Ziel des BI-Transformationsprozesses
      • Kommunikation als prozessübergreifende Voraussetzung
    • Mögliche Nutzenaspekte aus der Perspektive von BI als informationstechnologische Lösung
    • Zusammenfassung und Kerngedanken
  • Bedeutung der Nutzenaspekte aus Anbietersicht und konkrete Lösungen
    • Empirische Erhebung bezüglich der Bedeutung der Nutzenaspekte von BI aus Anbietersicht
      • Entwicklung des Untersuchungskonzeptes
      • Auswertung: Zusammenfassende Analyse der schriftlichen Anbieterbefragung
        • Einschätzungen bezüglich der befragten Unternehmen
        • Einschätzungen bezüglich BI
        • Einschätzungen bezüglich der Kundenbedürfnisse
    • Konkrete Lösungen von Bl im systematischen Zusammenhang
      • Lösungen zur Datenbereitstellung
        • Lösungen zur Bereitstellung von quantitativen und strukturierten Daten
        • Lösungen zur Bereitstellung von quantitativen und qualitativen sowie wenig strukturierten Daten
      • Lösungen zur Entdeckung von Verhaltensmustern, Beziehungen und Prinzipien
        • Lösungen zur hypothesengestützten Entdeckung von Informationen und Wissen
        • Lösungen zur weitgehend hypothesenfreien Entdeckung von Informationen und Wissen
      • Lösungen zur Kommunikation von Informationen und Wissen
    • Zusammenfassung und zentrale Erkenntnisse
  • Tatsächliche Nutzenaspekte von Business Intelli-gence
    • Fallstudie: Einsatz von BI-Lösungen im Controlling einer Bank
      • Informationen zu der Bank
      • Einsatz von BI-Lösungen im Controlling
        • Problemstellung
        • Lösung
        • Nutzen und Grenzen
    • Fallstudie: Experteninterview zum Einsatz von BI und dem Umgang mit Wissensmanagement in einem börsennotierten Unternehmen des Neuen Marktes
      • Informationen über das Unternehmen
      • Einschätzungen und Erkenntnisse des Unternehmens bezüglich des Einsatzes von BI und des Umgangs mit Wissensmanagement
        • Konkrete Bedeutung von BI und Wissensmanagement für das Unternehmen
        • Nutzeneinschätzung bezüglich des Einsatzes der Applikationen
    • Nutzeffekte und Abdeckungslücken der einzelnen BI-Lösungen im systematischen Zusammenhang
    • Einschätzung des Gesamtnutzens von Bl
      • Direkt monetär quantifizierbare Nutzeffekte von BI
      • Indirekt monetär quantifizierbare Nutzeffekte
      • Qualitative, monetär nicht quantifizierbare Nutzeffekte
    • Mögliche Grenzen und Problembereiche des Einsatzes von BI
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse
  • Fazit mit kritischer Würdigung
    • Erarbeitete Ergebnisse im Überblick
    • Zusammenfassende Beurteilung der Bedeutung und des Nutzens von Bl
    • Abschließender Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
  • Anhang
    • Anhang 2-1: Unterscheidungsmöglichkeiten von Daten
    • Anhang 2-2: Studie über den Einsatz von KM-Anwendungen
    • Anhang 2-3: Internetadressen zum Thema Wissensmanagement
    • Anhang 2-4: Marktanteile und Internetadressen der wichtigsten BI/OLAP-Anbieter 1999 in Deutschland
    • Anhang 2-5: Business Intelligence als Bestandteil eines Transformationsprozesses
    • Anhang 3-1: Ausgewählte Aspekte der Unterstützung von Wertschöpfungsstrategien
    • Anhang 4-1: Adressenverzeichnis führender Anbieter von luK-Systemen im deutschsprachigen Raum
    • Anhang 4-2: Fragenkatalog zum Thema Business Intelligence
    • Anhang 4-3: Zwölf Regeln zur Evaluierung von OLAP-Produkten
    • Anhang 4-4: Produkte der Standardbereiche von BI

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Business Intelligence (BI) und untersucht dessen Bedeutung und Nutzen für Unternehmen. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten von BI zu beleuchten, die möglichen Nutzenaspekte zu analysieren und konkrete Anwendungsbeispiele zu präsentieren. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung von BI-Lösungen betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung von Business Intelligence
  • Mögliche Nutzenaspekte von BI aus verschiedenen Perspektiven
  • Empirische Untersuchung der Bedeutung von BI aus Anbietersicht
  • Fallstudien zur praktischen Anwendung von BI-Lösungen
  • Bewertung des Gesamtnutzens von BI und Herausforderungen bei der Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Business Intelligence ein und erläutert den Ausgangspunkt, die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die begrifflichen Grundlagen und den theoretischen Bezugsrahmen von BI. Es werden Managementunterstützende Informations- und Kommunikationssysteme, Daten- und Informationsmanagement sowie Wissensmanagement und organisatorisches Lernen im Überblick betrachtet. Kapitel 3 analysiert die möglichen Nutzenaspekte von BI aus verschiedenen Perspektiven, darunter die Funktion, der Transformationsprozess und die informationstechnologische Lösung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Erhebung bezüglich der Bedeutung der Nutzenaspekte von BI aus Anbietersicht und stellt konkrete BI-Lösungen im systematischen Zusammenhang vor. Kapitel 5 untersucht die tatsächlichen Nutzenaspekte von BI anhand von Fallstudien und beleuchtet die Nutzeffekte, Abdeckungslücken und möglichen Grenzen des Einsatzes von BI. Das Fazit fasst die erarbeiteten Ergebnisse zusammen, beurteilt die Bedeutung und den Nutzen von BI und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Business Intelligence, Managementunterstützende Informationssysteme, Datenmanagement, Wissensmanagement, organisatorisches Lernen, Wettbewerbsvorteile, Nutzenaspekte, Einsatzbereiche, Fallstudien, empirische Erhebung, Anbieterbefragung, konkrete Lösungen, Transformationsprozess, informationstechnologische Lösung, Fazit, Ausblick.

Fin de l'extrait de 209 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bedeutung und Nutzen von Business Intelligence
Note
1
Auteur
Annette Rahn (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
209
N° de catalogue
V185767
ISBN (ebook)
9783668668089
ISBN (Livre)
9783867466493
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung nutzen business intelligence
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annette Rahn (Auteur), 2001, Bedeutung und Nutzen von Business Intelligence, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185767
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  209  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint