Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Internet-PR am Beispiel der Diakonie

Title: Internet-PR am Beispiel der Diakonie

Diploma Thesis , 2002 , 74 Pages , Grade: 2

Autor:in: Damaris Meyer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Internet-PR für die soziale Arbeit ergibt sich aus deren Aufgabe, Lern- und Sozialisierungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, andererseits Angebote zu entwickeln, die auf die Organisation von Unterstützungspotentialen sowie der Gestaltung sozialer Strukturen abzielen. Das Internet ist zu einer neuen Sozialisierungsinstanz geworden.

Diakonie im Internet bedeutet nicht nur deren Präsenz. Die Internet-PR einzelner Einrichtungen muss als Teil der Gesamtkommunikation der Diakonie gestaltet werden.
Internet-PR geschieht im Spannungsfeld zwischen dem eigenen Anspruch und dem der Zielgruppen. Dabei sucht Internet-PR den Konsens.
Die Diakonie und ihre Einrichtungen sollten die Kommunikation mit ihren Zielgruppen professionell über das Internet gestalten. Dabei muss ein Mehrwert wie Service, Information und Unterhaltung des Internets gegenüber anderen Kommunikationsmitteln geschaffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Public Relations
    • Die Begriffsbestimmung von PR
    • Die Geschichte von PR
    • Die Ziele der PR
    • Die Funktion von PR für Organisationen
    • Die Bedeutung des Internet für PR
    • Die Bedeutung von Interaktivitäten für soziale Organisationen
  • Die Verbindung von PR zum Marketing
  • PR als Personenbezogene Dienstleistung bei NPO`s als Relationship Marketing
  • Darstellung der Vorteile und Eigenschaften der PR im Netz
    • PR als Teil der Kommunikationsplattform
    • PR sind zeitlos
    • PR sind ortsunabhängig
    • Multimedialität
    • Hypermedialität
    • Interaktivität
    • Neue Zielgruppen im Internet
    • Vernetzung mit Internet, Intranet und Extranet
  • Konzept für die Internet - PR
    • Analyse des Kommunikationsproblems
      • Zielgruppen
      • Stärken- und Schwächen- Profil der Kommunikation
      • Handlungsbedarf
    • Planung der Lösung
      • Zieldefinition
      • Strategien
      • Botschaft
  • Die Webseite der Diakonie, die Webseite des Bundeslandes Berlin und der Webauftritt in 3 sozialen Einrichtungen in Berlin
    • Botschaft der Diakonie Webseite
      • Missionsstatement der Diakoniewebseite
    • Der Webauftritt der Diakonie in Berlin
    • Der Webauftritt 3 sozialer Einrichtungen der Diakonie
      • Der Webauftritt vom Johannesstift in Berlin
      • Der Webauftritt vom Diakonie-Hospiz-Wannsee
      • Der Webauftritt der Diakonie-Station-Schöneberg
  • Entwicklung von Internet - PR - Strategien als Instrument einer Personenbezogenen Dienstleistung für die Diakonie
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Internet-PR im sozialen Sektor, am Beispiel der Diakonie. Sie analysiert die Bedeutung und Umsetzung von Internet-PR in sozialen Organisationen und untersucht, wie die Diakonie dieses Instrument zur Kommunikation und Imagebildung nutzt.

  • Die Bedeutung von Internet-PR im sozialen Sektor
  • Die Kommunikationsstrategien der Diakonie auf ihrer Webseite
  • Die Zielgruppen der Diakonie-Webseite
  • Die Botschaft der Diakonie-Webseite
  • Die Herausforderungen und Chancen von Internet-PR für soziale Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Internet-PR im sozialen Sektor ein und stellt die Relevanz des Themas für die Diakonie heraus.

Kapitel 3 definiert den Begriff Public Relations, beleuchtet die Geschichte der PR und erläutert die Ziele und Funktionen von PR für Organisationen. Es wird die Bedeutung des Internets für PR sowie die Bedeutung von Interaktivitäten für soziale Organisationen hervorgehoben.

Kapitel 4 stellt die Verbindung von PR zum Marketing dar und zeigt die Bedeutung von PR als Marketinginstrument für soziale Organisationen auf.

Kapitel 5 beleuchtet die Besonderheiten von PR/Marketing bei personenbezogenen Dienstleistungen als Relationship Marketing und untersucht die Relevanz dieses Ansatzes für Non-Profit-Organisationen.

Kapitel 6 präsentiert die Vorteile und Eigenschaften der PR im Netz, wie z.B. die zeitlose und ortsunabhängige Verfügbarkeit, die Multimedialität und Interaktivität. Es werden auch die neuen Zielgruppen im Internet und die Vernetzung mit Internet, Intranet und Extranet betrachtet.

Kapitel 7 entwickelt ein Konzept für die Internet-PR, das eine Analyse des Kommunikationsproblems, die Planung der Lösung und die Definition von Zielen, Strategien und Botschaften beinhaltet.

Kapitel 8 analysiert die Webseite der Diakonie, die Webseite des Bundeslandes Berlin und den Webauftritt von drei sozialen Einrichtungen in Berlin. Es werden die Botschaften der Webseiten, die Missionsstatements und die Zielgruppen betrachtet.

Kapitel 9 entwickelt Internet-PR-Strategien als Instrument einer Personenbezogenen Dienstleistung für die Diakonie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Internet-PR, soziale Organisationen, Diakonie, Kommunikation, Marketing, Relationship Marketing, Zielgruppen, Botschaft, Webseite, Webauftritt, Interaktivität, Multimedialität, und die Herausforderungen und Chancen von Internet-PR für soziale Organisationen.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Internet-PR am Beispiel der Diakonie
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
2
Author
Damaris Meyer (Author)
Publication Year
2002
Pages
74
Catalog Number
V185814
ISBN (eBook)
9783656982494
ISBN (Book)
9783867466943
Language
German
Tags
internet-pr beispiel diakonie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Damaris Meyer (Author), 2002, Internet-PR am Beispiel der Diakonie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint