Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. Septembers 2001

Title: Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. Septembers 2001

Diploma Thesis , 2002 , 133 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Nancy Dembiany (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird analysiert, wie sich die Tourismusunternehmen aufgrund der ad hoc aufgetretenen Anschläge vom 11. September gegenüber der Öffentlichkeit verhielten, wie sie die Krise in der Öffentlichkeit darstellten und bewältigten und welche Aussagen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Methodik und Aufbau der Arbeit
    • Begriffserklärungen
      • Krise
      • Krisenmanagement
      • Krisenkommunikation und Krisen-PR
  • Ad hoc auftretende Krisen
    • Eigenschaften von ad hoc auftretenden Krisen
    • Was wird als Krise wahrgenommen
    • Ursachen von (ad hoc auftretenden) Krisen
    • Folgen ad hoc auftretender Krisen
      • Auswirkungen auf die Reiseveranstalter
      • Auswirkungen auf das Reiseverhalten
  • Krisenmanagement
    • Phasen des Krisenmanagements
      • aktives Krisenmanagement
        • Krisenprävention
        • Frühaufklärung, Früherkennung und Frühwarnung
      • reaktives Krisenmanagement
        • Eindämmung der Krise und Schadensbegrenzung
        • Recovery als Neustart
        • Das Lernen aus der Krise
    • Das Krisenmanagement der Tourismusunternehmen
  • Krisenkommunikation und Krisen-PR
    • Anforderungen an eine gelungene Krisenkommunikation
      • Sofortmaßnahmen
        • externe Kommunikationsinstrumente
        • interne Kommunikationsinstrumente
      • Mittel- und langfristige Maßnahmen
    • Gefahren unzureichender Krisenkommunikation
    • Beispiele der Krisenkommunikation touristischer Unternehmen
  • Krisenkommunikation nach dem 11. September
    • Sofortmaßnahmen am Tag der Anschläge
      • Die Sofortmaßnahmen der Fluggesellschaften und Behörden
      • Die Sofortmaßnahmen der Flughäfen
      • Die Sofortmaßnahmen der Reiseveranstalter
      • Fazit
    • Die Kommunikation an den Tagen nach den Anschlägen
      • Aussagen der Flughäfen und Fluggesellschaften
      • Aussagen der Reiseveranstalter
      • Kommunikation mit den Reisebüros
      • Aussagen der Reisebüros
      • Fazit
    • Kommunikation der langfristigen Folgen
      • Kommunikation der Folgen bei den Airlines
        • Folgen für die Airlines
        • Folgen für die Kunden
        • Fazit
      • Kommunikation der Folgen der Reiseveranstalter
        • Die Gelassenheit der Reiseveranstalter
        • Die Zugeständnisse der „Großen“
        • Folgen für die Kunden
        • Fazit
      • Fazit
    • Anzeigen und Werbemaßnahmen
      • Werbemaßnahmen der Reiseveranstalter
      • Werbemaßnahmen der Airlines
      • Werbemaßnahmen der Zielgebiete
      • Fazit
    • Zusammenfassung und Ausblick
      • Zusammenfassung
      • Ausblick
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit der Krisenkommunikation von Tourismusunternehmen im Kontext von ad hoc auftretenden Krisen. Sie analysiert die Herausforderungen und Strategien der Krisenkommunikation anhand des Beispiels der Terroranschläge vom 11. September 2001. Die Arbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten der Krisenkommunikation in der Tourismusbranche zu beleuchten und die Auswirkungen von ad hoc auftretenden Krisen auf das Krisenmanagement und die Kommunikation von Tourismusunternehmen zu untersuchen.

    • Ad hoc auftretende Krisen in der Tourismusbranche
    • Krisenmanagement und seine Phasen
    • Krisenkommunikation und ihre Anforderungen
    • Die Rolle der Medien in der Krisenkommunikation
    • Die Auswirkungen des 11. Septembers auf die Tourismusbranche

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen ein und erläutert die Problemstellung, die Methodik und den Aufbau der Arbeit. Zudem werden wichtige Begriffe wie Krise, Krisenmanagement und Krisenkommunikation definiert.

    Kapitel 2 befasst sich mit den Eigenschaften, Ursachen und Folgen von ad hoc auftretenden Krisen in der Tourismusbranche. Es werden die Besonderheiten dieser Krisenart im Vergleich zu anderen Krisenformen beleuchtet und die Auswirkungen auf Reiseveranstalter und das Reiseverhalten der Konsumenten analysiert.

    Kapitel 3 widmet sich dem Krisenmanagement und seinen Phasen. Es werden sowohl das aktive Krisenmanagement mit den Schwerpunkten Krisenprävention und Früherkennung als auch das reaktive Krisenmanagement mit den Phasen der Eindämmung, Schadensbegrenzung und Recovery betrachtet. Darüber hinaus wird das Krisenmanagement von Tourismusunternehmen im Detail beleuchtet.

    Kapitel 4 behandelt die Krisenkommunikation und ihre Anforderungen. Es werden die wichtigsten Kommunikationsinstrumente und -strategien für die Krisenkommunikation vorgestellt und die Gefahren unzureichender Krisenkommunikation aufgezeigt. Zudem werden Beispiele aus der Praxis der Krisenkommunikation von Tourismusunternehmen analysiert.

    Kapitel 5 untersucht die Krisenkommunikation nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Es werden die Sofortmaßnahmen der Fluggesellschaften, Flughäfen und Reiseveranstalter am Tag der Anschläge sowie die Kommunikation in den Tagen danach analysiert. Darüber hinaus werden die langfristigen Folgen der Anschläge für die Tourismusbranche und die Kommunikation dieser Folgen durch die verschiedenen Akteure betrachtet.

    Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Krisenkommunikation von Tourismusunternehmen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Krisenkommunikation, Tourismusunternehmen, ad hoc auftretende Krisen, Krisenmanagement, 11. September 2001, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Flughäfen, Medien, Kommunikation, Strategien, Auswirkungen, Folgen, Herausforderungen, Beispiele, Praxis, Analyse.

Excerpt out of 133 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. Septembers 2001
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1.3
Author
Nancy Dembiany (Author)
Publication Year
2002
Pages
133
Catalog Number
V185869
ISBN (eBook)
9783656981107
ISBN (Book)
9783867467407
Language
German
Tags
krisenkommunikation tourismusunternehmen krisen beispiel septembers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nancy Dembiany (Author), 2002, Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. Septembers 2001, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  133  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint