Das Kompetenzorientierte Marketing ist nicht ein weiteres Marketing-Konfetti, sondern es versucht, wichtige, bis jetzt vernachlässigte Aspekte in der Marketingtheorie aufzugreifen und vertiefter zu behandeln.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Executive Summary
- 1 Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- 2 Die Entwicklung von Management und Marketing
- Entwicklung der Managementlehre
- Die Market-Based View
- Die Resource-Based View
- Dynamische Kompetenzen
- Entwicklung der Marketinglehre
- Das Marketing-Konzept
- Vertiefung und Ausweitung des Marketing
- Strategisches Marketing
- Relationship Marketing
- Marketing im Zeitalter der New Economy
- Entwicklung der Managementlehre
- 3 Die Resource-Based View und Marketing
- Rolle des Marketing im Rahmen der Resource-Based View
- Identifikation von strategischen Ressourcen
- Umsetzung von strategischen Ressourcen in Wettbewerbsvorteile
- Aufbau und Weiterentwicklung von strategischen Ressourcen
- Beiträge der Resource-Based View für das Marketing
- Strategische Analyse
- Strategische Positionierung
- Internationale Marketingstrategien
- Rolle des Marketing im Rahmen der Resource-Based View
- 4 Kompetenzorientiertes Marketing
- Modell zur Erklärung des Kompetenzorientierten Marketing
- Umweltfaktoren
- Unternehmensfaktoren
- Strategiewahl
- Strategieumsetzung durch Kernprozesse
- Wettbewerbsposition und Kundenwertgenerierung
- Unternehmenserfolg
- Weitere Zusammenhänge im Modell
- Modell zur Erklärung des Kompetenzorientierten Marketing
- 5 Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Kompetenzorientierten Marketing und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der Resource-Based View. Ziel ist es, ein umfassendes Modell zu entwickeln, das die zentralen Elemente des Kompetenzorientierten Marketing und dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg beleuchtet.
- Entwicklung der Management- und Marketinglehre
- Die Resource-Based View und ihre Relevanz für das Marketing
- Kompetenzorientiertes Marketing als strategischer Ansatz
- Die Rolle von Ressourcen und Fähigkeiten im Kompetenzorientierten Marketing
- Der Einfluss des Kompetenzorientierten Marketing auf den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Kompetenzorientierten Marketing ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Management- und Marketinglehre. Es werden die wichtigsten Ansätze und Konzepte vorgestellt, die die Grundlage für das Kompetenzorientierte Marketing bilden.
Kapitel 3 widmet sich der Resource-Based View und ihrer Bedeutung für das Marketing. Es wird die Rolle des Marketing im Rahmen der Resource-Based View analysiert und die Bedeutung von strategischen Ressourcen für den Unternehmenserfolg herausgestellt.
Kapitel 4 stellt das Kompetenzorientierte Marketing vor und entwickelt ein Modell zur Erklärung dieses Ansatzes. Es werden die wichtigsten Umwelt- und Unternehmensfaktoren, die Strategiewahl, die Strategieumsetzung und die Auswirkungen auf die Wettbewerbsposition und den Kundenwert analysiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kompetenzorientiertes Marketing, Resource-Based View, strategische Ressourcen, Wettbewerbsvorteile, Kundenwertgenerierung, Unternehmenserfolg, Managementlehre, Marketinglehre, Relationship Marketing, New Economy.
- Quote paper
- Romeo Ruh (Author), 2003, Kompetenzorientiertes Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185878