Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Wirkungen von "Taxi Orange"

Titre: Wirkungen von "Taxi Orange"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 34 Pages , Note: 1

Autor:in: Erich Gamsjäger (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit „Taxi Orange“ hat sich der ORF konform zum internationalen Trend gezeigt und erstmals des Genres „Real life Soap“ angenommen. „Taxi Orange“, im folgenden T.O., wurde vom ORF selbst produziert und über eine Dauer von knapp 11 Wochen im Hauptabendprogramm ausgestrahlt. Der ORF hat es dabei geschafft, sich selbstreferentiell in Szene zu setzen und seine Marktanteile gegenüber deutschen Privatanbietern des gleichen Genres zu erhöhen, vor allem indem er österreichische Seher von „Big Brother“ auf „T.O.“ umlenken konnte. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung der unterschiedlichen Wirkungen von T.O. auf seine Rezipienten bzw. deren Reaktionen auf bestimmte T.O.-Inhalte steht bislang noch aus. Meine Arbeit soll einen ersten Versuch darstellen, sich diesem Thema zu nähern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung, Hypothesen
    • Methoden
      • Empirischer Teil
      • Theoretischer Teil
    • Probleme
  • Kurzfristige Wirkungen
    • Verhalten
      • Bedeutungsaushandlungen
      • Lebensweltlicher Bezug
      • Oppositionelles Lesen
      • Sexualität
      • Antipathie
      • Reaktionen auf Authentizität
      • ,,Are you from Austria ?"
    • Endgültige Wertung
  • Längerfristige Wirkungen
    • Einstellungen
      • Zu T.O. und den Protagonisten
      • Zum ORF
      • Zur Politik
    • Verhalten
      • Elimination
      • Konsum
      • Diskurs
  • Sozialpsychologische Erklärungsmuster
    • A-B-x-Theorie
    • Mere-exposure-Hypothese
    • Anpassungsfunktion von Einstellungen
    • Kultivierungshypothese
  • T.O. im öffentlichen Diskurs
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Wirkungen der Reality-Soap „Taxi Orange“ (T.O.) auf ihre Rezipienten. Sie analysiert sowohl kurzfristige als auch längerfristige Auswirkungen auf das Verhalten und die Einstellungen der Zuschauer. Die Arbeit ist im Bereich der Wirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft angesiedelt und verfolgt einen qualitativen und ganzheitlichen Ansatz.

  • Analyse der kurzfristigen und längerfristigen Wirkungen von T.O. auf die Rezipienten
  • Untersuchung des Verhaltens der Rezipienten während der Rezeption von T.O.
  • Analyse der Einstellungen der Rezipienten gegenüber T.O., den Protagonisten, dem ORF und der Politik
  • Bedeutungsaushandlungen und Lebensweltbezüge der Rezipienten im Kontext von T.O.
  • Anwendung sozialpsychologischer Erklärungsmuster auf die Rezeption von T.O.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Hypothesen der Arbeit vor. Sie erläutert den methodischen Ansatz, der sich auf eine qualitative, teilnehmende Beobachtung konzentriert. Die Arbeit untersucht die kurzfristigen und längerfristigen Wirkungen von T.O. auf die Rezipienten, wobei der Fokus auf dem Verhalten und den Einstellungen der Zuschauer liegt. Die Kapitel befassen sich mit den Bedeutungsaushandlungen, dem Lebensweltbezug, dem oppositionellen Lesen, der Sexualität, der Antipathie und den Reaktionen auf Authentizität in der Rezeption von T.O. Die Arbeit analysiert auch die längerfristigen Wirkungen von T.O. auf die Einstellungen der Rezipienten gegenüber T.O., den Protagonisten, dem ORF und der Politik. Schließlich werden sozialpsychologische Erklärungsmuster herangezogen, um die Rezeption von T.O. zu erklären.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reality-Soap „Taxi Orange“, die Wirkungsforschung, die Rezeption von Fernsehprogrammen, die Rezipientenforschung, die Analyse von Verhalten und Einstellungen, die Bedeutungsaushandlung, der Lebensweltbezug, die Authentizität, die Sozialpsychologie und die Kultivierungshypothese. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von „Taxi Orange“ auf die Rezipienten und analysiert die verschiedenen Reaktionen auf die Inhalte der Sendung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutungsaushandlungen und den Lebensweltbezug der Rezipienten im Kontext von „Taxi Orange“ und untersucht die Rolle der Authentizität in der Rezeption von Reality-Soaps. Die Arbeit greift auf sozialpsychologische Erklärungsmuster zurück, um die Rezeption von „Taxi Orange“ zu erklären und die möglichen Auswirkungen auf die Einstellungen und das Verhalten der Rezipienten zu analysieren.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirkungen von "Taxi Orange"
Université
University of Salzburg
Note
1
Auteur
Erich Gamsjäger (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
34
N° de catalogue
V185911
ISBN (ebook)
9783656990208
ISBN (Livre)
9783656991410
Langue
allemand
mots-clé
wirkungen taxi orange
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Erich Gamsjäger (Auteur), 2001, Wirkungen von "Taxi Orange", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185911
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint