Leseprobe
Page 13
- Diskussion der lerntheoretischen Annahmen des Parameter-Setting-Modells; lexikalisches Lernen vs. Parameter-Setting, hinsichtlich von lexikalischem Lernen zeigt Weissenborn (1990), daß die für das Deutsche vorgeschlagene Triggering-Beziehung zwischen dem Erwerb von verbaler Morphologie (Subjekt-Verb-Agreement) und die Entwicklung von erwachsenen Formen von Negation, Verbbewe gung und Subjekten nicht funktioniert, nach Weissenborn (1990) läßt sich dies alles durch syntaktisches Bootrstrapping erklären, hinsichtlich von Parameter-Resetting argumentiert Weissenborn (1990), daß es nicht notwendig ist, da nach Roeper & Weissenborn (1990) jeder Parameter einen unzweideutigen Trigger hat, solange das Kind diesen nicht antrifft, können Parameter resetted werden 1) Clahsens Analysis
- Arbeit zitieren
- Magister Markus Mross (Autor), 2001, Wissenschaftliche Positionen zum Thema vom Erwerb von Finitheit und Subjekt-Verb-Kongruenz im Deutschen und Französischen während des kindlichen Erstspracherwerbes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185946
Kostenlos Autor werden
Kommentare