Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Bausparen

Geschichte des Bausparens, der Bausparvertrag, staatliche Bausparförderung

Title: Bausparen

Seminar Paper , 2000 , 14 Pages

Autor:in: Diplom Betriebswirt (BA) Stefan David (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Mensch hat Existenzbedürfnisse wie Essen, Trinken, und Schlafen,
hinzu kommen Grundbedürfnisse, Luxusbedürfnisse,... Mitunter ist auch
wohnen ein elementares Bedürfnis. Gute Wohnverhältnisse spielen für die
Lebensqualität des Menschen eine zentrale Rolle. Jedoch scheitert der
Traum von den eigenen „Vier Wänden“ oft an den fehlenden vorhandenen
finanziellen Mitteln und einer guten Fremdfinanzierung.
Eine Möglichkeit zur Realisierung könnte ein Bausparvertrag sein.
Denn Bausparen ist eine sehr bekannte und beliebte Form der Geldanlage
und wird von Kunden oft gewöhnlichen Geldanlagemöglichkeiten
vorgezogen. Banken führen den Bausparvertrag nicht in ihrer Produktpalette,
aber die meisten von ihnen stehen im Verbund mit einer Bausparkasse und
so wird der Bausparvertrag oft über Banken vermittelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GESCHICHTE DES BAUSPARENS
    • Bausparen heute
  • BAUSPARIDEE
  • DER BAUSPARVERTRAG
    • Vertragsabschluß
    • Bausparsumme
    • Bausparguthaben
    • Bauspardarlehen
    • Regelsparbeitrag
  • ZUTEILUNGSKRITERIEN
    • Bewertungszahl
    • Leistungsfaktor
    • Zuteilung
  • BAUSPARTARIFE
  • STAATLICHE BAUSPARFÖRDERUNG
    • Wohnungsbauprämie
    • Arbeitnehmersparzulage
    • Vorzeitige prämienunschädliche Verfügung
  • VERWENDUNGSMÖGLICHKEIT
  • SCHLUSSBETRACHTUNG DES BAUSPARENS
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Praxisarbeit befasst sich mit dem Thema Bausparen und analysiert dessen Funktionsweise, Geschichte und Bedeutung im Kontext der Immobilienfinanzierung. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Bausparen als Finanzierungsinstrument bieten und die wichtigsten Aspekte des Bausparvertrages, der Zuteilungskriterien und der staatlichen Förderung beleuchten.

  • Geschichte und Entwicklung des Bausparens
  • Funktionsweise des Bausparsystems
  • Bausparvertrag und seine Bestandteile
  • Zuteilungskriterien und Bauspartarife
  • Staatliche Förderung des Bausparens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Bausparen ein und erläutert die Bedeutung von Wohneigentum für die Lebensqualität. Sie stellt die Problematik der Finanzierung von Wohneigentum dar und zeigt das Bausparen als eine mögliche Lösung auf.

Das Kapitel "Geschichte des Bausparens" beleuchtet die Entstehung des Bausparens im 18. Jahrhundert in England und seine Entwicklung bis zur heutigen Zeit. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Bauspargeschichte in Deutschland dargestellt.

Das Kapitel "Bausparidee" erklärt das Prinzip des Bausparens anhand eines Beispiels und verdeutlicht die Vorteile des gemeinschaftlichen Sparens. Es wird die Funktionsweise des Bausparsystems erläutert und die Rolle der Bausparkassen hervorgehoben.

Das Kapitel "Der Bausparvertrag" befasst sich mit den wichtigsten Bestandteilen des Bausparvertrages, wie dem Vertragsabschluss, der Bausparsumme, dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen. Es werden die rechtlichen Grundlagen des Bausparvertrages erläutert und die Bedeutung der "Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge" hervorgehoben.

Das Kapitel "Zuteilungskriterien" beschreibt die Kriterien, die für die Zuteilung eines Bauspardarlehens relevant sind. Es werden die Bewertungszahl, der Leistungsfaktor und die Zuteilungsprozesse erläutert.

Das Kapitel "Bauspartarife" gibt einen Überblick über die verschiedenen Bauspartarife und deren Konditionen. Es werden die wichtigsten Merkmale der Tarife, wie Spar- und Tilgungsbeiträge sowie Zinsen, dargestellt.

Das Kapitel "Staatliche Bausparförderung" behandelt die verschiedenen Formen der staatlichen Förderung des Bausparens, wie die Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage. Es werden die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Förderung erläutert.

Das Kapitel "Verwendungsmöglichkeit" beschreibt die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des Bauspardarlehens, wie den Bau oder Kauf von Wohneigentum, die Modernisierung oder Renovierung von Immobilien sowie die Finanzierung von Nebenkosten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bausparen, die Immobilienfinanzierung, den Bausparvertrag, die Zuteilungskriterien, die Bauspartarife, die staatliche Förderung und die Verwendungsmöglichkeiten des Bauspardarlehens. Der Text beleuchtet die Funktionsweise des Bausparens, seine Geschichte und seine Bedeutung im Kontext der Immobilienfinanzierung. Er analysiert die wichtigsten Aspekte des Bausparvertrages, der Zuteilungskriterien und der staatlichen Förderung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Bausparen
Subtitle
Geschichte des Bausparens, der Bausparvertrag, staatliche Bausparförderung
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Author
Diplom Betriebswirt (BA) Stefan David (Author)
Publication Year
2000
Pages
14
Catalog Number
V185985
ISBN (eBook)
9783869439921
ISBN (Book)
9783656991960
Language
German
Tags
bausparen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Betriebswirt (BA) Stefan David (Author), 2000, Bausparen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint