Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Mécanique

Untersuchung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen

Titre: Untersuchung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen

Mémoire (de fin d'études) , 2000 , 77 Pages , Note: 2

Autor:in: Alexander Perminow (Auteur)

Ingénierie - Génie Mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Vakuumtechnik hat heute einen beträchtlichen Einfluss auf die Montage von Automobilen. Insbesondere beim Befüllen von Bremsen, Servolenkungen und
Klimaanlagen ist sie unverzichtbar geworden.[...]

Es gibt kaum einen Industriezweig, in dem heute nicht Vakuumpumpen arbeiten oder unter
Vakuum hergestellte Produkte verwendet werden.
Auch im Automobilbau ist dies nicht anders. Der Einsatz von Vakuumpumpen löst dort
Probleme wie einwandfreies Einfüllen der vielen Flüssigkeiten ohne Beeinträchtigung von
Mensch und Umwelt. Zusätzlich sorgen verfahrenstechnische Prozesse, die unter Vakuum
ablaufen, für Sicherheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Selbständigkeitserklärung
  • Vorwort
  • Kurzfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Vakuumtechnik
  • Vakuumbefüllverfahren beim Automobil
  • Fahrzeugbremssystem
  • Einflussgrößen auf die Evakuierbarkeit
  • Theoretische Untersuchungen
  • Prüfstand
  • Experimentelle Untersuchungen
  • Zusammenfassung der vorliegenden Diplomarbeit
  • Abkürzungen
  • Bilder
  • Diagramme
  • Tabellen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf die Evakuierbarkeit zu analysieren und einen Prüfstand zu entwickeln, der die Evakuierbarkeit von Bremssystemen unter verschiedenen Bedingungen simulieren kann. Die Arbeit soll einen Beitrag zur Optimierung der Bremstechnik leisten und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen
  • Entwicklung eines Prüfstands zur Simulation der Evakuierbarkeit von Bremssystemen
  • Experimentelle Untersuchungen zur Bestimmung des Auspumpverhaltens von Bremssystemen
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen zur Optimierung der Bremstechnik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Diplomarbeit vor und erläutert die Bedeutung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen. Sie gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit und die verfolgte Vorgehensweise.
  • Die Entwicklung der Vakuumtechnik: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Vakuumtechnik und beschreibt die verschiedenen Verfahren zur Erzeugung von Vakuum. Es werden die physikalischen Grundlagen der Vakuumtechnik erläutert und die Bedeutung der Vakuumtechnik in verschiedenen technischen Bereichen dargestellt.
  • Vakuumbefüllverfahren beim Automobil: Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung der Vakuumtechnik im Automobilbereich. Es beschreibt die Funktionsweise von Vakuumbefüllverfahren bei der Herstellung von Fahrzeugbremssystemen und erläutert die Vorteile dieser Verfahren gegenüber anderen Füllmethoden.
  • Fahrzeugbremssystem: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Fahrzeugbremssystemen. Es beschreibt die verschiedenen Arten von Bremssystemen, die verwendeten Komponenten und die Wirkungsweise der Bremskraftübertragung.
  • Einflussgrößen auf die Evakuierbarkeit: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Einflussfaktoren, die die Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen beeinflussen. Es werden sowohl Steuergrößen wie z. B. die Vakuumpumpe und die Vakuumleitung als auch Störgrößen wie z. B. Undichtigkeiten im Bremssystem und Feuchtigkeit im Bremsflüssigkeit untersucht.
  • Theoretische Untersuchungen: Dieses Kapitel befasst sich mit der theoretischen Modellierung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen. Es werden mathematische Modelle entwickelt, die das Auspumpverhalten von Bremssystemen unter verschiedenen Bedingungen simulieren können.
  • Prüfstand: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung eines Prüfstands, der die Evakuierbarkeit von Bremssystemen unter verschiedenen Bedingungen simulieren kann. Es werden die Anforderungen an den Prüfstand definiert und die einzelnen Funktionsgruppen des Prüfstands vorgestellt.
  • Experimentelle Untersuchungen: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung von experimentellen Untersuchungen am entwickelten Prüfstand. Es werden verschiedene Versuchsreihen durchgeführt, um das Auspumpverhalten von Bremssystemen unter verschiedenen Bedingungen zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen, die Vakuumtechnik, die Bremstechnik, die Einflussfaktoren auf die Evakuierbarkeit, die Entwicklung eines Prüfstands, die experimentelle Untersuchung des Auspumpverhaltens von Bremssystemen und die Optimierung der Bremstechnik.

Fin de l'extrait de 77 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen
Université
University of Applied Sciences Bremen
Note
2
Auteur
Alexander Perminow (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
77
N° de catalogue
V186014
ISBN (ebook)
9783869439723
ISBN (Livre)
9783867467995
Langue
allemand
mots-clé
untersuchung evakuierbarkeit fahrzeugbremssystemen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Perminow (Auteur), 2000, Untersuchung der Evakuierbarkeit von Fahrzeugbremssystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186014
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint