Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum

Theoretische Zusammenhänge und empirische Ergebnisse aus kantonaler Sicht

Title: Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum

Diploma Thesis , 2005 , 84 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: MScEc Michael Kiener (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Das Ziel dieser Arbeit ist, neben dem Aufzeigen der theoretischen
Wirkungszusammenhänge, die empirische Überprüfung der unterschiedlichen
Kausalzusammenhänge der Forschungsrichtungen anhand von Kantonsdaten. Dabei
wird die normative Frage der Gerechtigkeit der Einkommensungleichheit nicht
berücksichtigt, vielmehr wird das Augenmerk auf die Wirkungsbeziehung zwischen
Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum gelegt. Daher liefert Kapitel 2 zuerst einen kurzen Überblick über die Verteilungsdynamik, bevor auf die beiden
hauptsächlichen Forschungsrichtungen und weitere Theorien über den
Zusammenhang zwischen den beiden Variablen näher eingegangen wird. Der eine
Forschungsstrang, geprägt durch Kuznets (1955), versucht den Effekt von
Wirtschaftswachstum auf die Einkommensverteilung aufzudecken und zu
systematisieren. Der andere beschäftigt sich mit dem umgekehrten
Kausalzusammenhang und untersucht die Effekte von ursprünglicher Ungleichheit
auf das Wachstum der Folgeperioden durch verschiedenste Einflusskanäle. Werden
beide Stränge zusammengeführt ergibt sich eine Wechselwirkungsbeziehung.
Während in Kapitel 3 einige internationale Studien vorgestellt werden, die auf
länderübergreifenden Querschnitt- bzw. Paneldaten beruhen, widmet sich Kapitel 4
der empirischen Analyse der Verhältnisse in der Schweiz zwischen 1979/1980 und
1999/2000.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verteilungsdynamik und theoretische Wirkungsrichtungen
    • Konvergenzkonzepte und Verteilungsdynamik im 20. Jahrhundert
    • Wachstum beeinflusst die Einkommensverteilung
      • Kuznets,,U-Curve Hypothesis (UCH)“
      • Empirische Befunde zur UCH
    • Wirtschaftswachstum
      • Das neoklassische Solow-Modell und konvexe Sparfunktionen
      • Endogene Wachstumstheorie
      • Humankapital und Wirtschaftswachstum
    • Einfluss der Einkommensverteilung auf das Wachstum
      • Politökonomischer Ansatz
      • Die Rolle von Kapitalmarktimperfektionen
      • Soziopolitische Instabilität, Industrialisierungsprozess und weitere Einflusskanäle
    • Interdependenz zwischen Einkommensverteilung und Wachstum
      • Humankapital als intervenierende Variable
    • Redistribution
      • Umverteilung, Produktionsmöglichkeiten und Wachstum
      • Anreizeffekte bei Umverteilungsaktivitäten
    • Bildungspolitik als Wachstums- und Verteilungspolitik
  • Empirische Analysen
    • Internationale Querschnittsvergleiche
    • Studien mit Panel-Daten
  • Empirische Analyse in der Schweiz
    • Funktionale Abhängigkeiten
    • Operationalisierung und Datenqualität
    • Datenanalyse Gini-Koeffizient und Volkseinkommen
    • Ergebnisse
      • Determinanten der Ungleichheit
      • Determinanten des Wirtschaftswachstums
  • Schlussfolgerung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum. Ziel ist es, die theoretischen Wirkungszusammenhänge aufzuzeigen und empirisch zu überprüfen, wobei die normative Frage der Gerechtigkeit der Einkommensungleichheit nicht im Fokus steht. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Kausalzusammenhänge der Forschungsrichtungen anhand von Kantonsdaten.

  • Verteilungsdynamik und Konvergenzkonzepte
  • Einfluss von Wirtschaftswachstum auf die Einkommensverteilung (Kuznets-Hypothese)
  • Einfluss von Einkommensungleichheit auf Wirtschaftswachstum (Politökonomischer Ansatz, Kapitalmarktimperfektionen, soziopolitische Instabilität)
  • Interdependenz zwischen Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum
  • Redistribution und deren Auswirkungen auf Wachstum und Verteilung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Verteilungsdynamik und die beiden Hauptforschungsrichtungen zum Zusammenhang zwischen Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum. Es werden die Kuznets-Hypothese, die neoklassische Wachstumstheorie, die endogene Wachstumstheorie und der politökonomische Ansatz vorgestellt. Zudem werden die Rolle von Kapitalmarktimperfektionen, soziopolitische Instabilität und die Interdependenz zwischen den beiden Variablen beleuchtet. Kapitel 3 präsentiert internationale Studien, die auf länderübergreifenden Querschnitt- bzw. Paneldaten beruhen. Kapitel 4 widmet sich der empirischen Analyse der Verhältnisse in der Schweiz zwischen 1979/1980 und 1999/2000. Es werden die funktionalen Abhängigkeiten, die Operationalisierung und Datenqualität sowie die Ergebnisse der Datenanalyse zum Gini-Koeffizienten und Volkseinkommen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Einkommensverteilung, Wirtschaftswachstum, Kuznets-Hypothese, politökonomischer Ansatz, Kapitalmarktimperfektionen, soziopolitische Instabilität, Redistribution, Gini-Koeffizient, Schweiz, Kantonsdaten.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum
Subtitle
Theoretische Zusammenhänge und empirische Ergebnisse aus kantonaler Sicht
College
University of Bern
Grade
1.5
Author
MScEc Michael Kiener (Author)
Publication Year
2005
Pages
84
Catalog Number
V186038
ISBN (eBook)
9783869439600
ISBN (Book)
9783867468206
Language
German
Tags
einkommensverteilung wirtschaftswachstum zusammenhänge ergebnisse sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MScEc Michael Kiener (Author), 2005, Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint