Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Integrative Ansätze zur Markenbewertung: Eine Benchmarking-Studie

Titre: Integrative Ansätze zur Markenbewertung: Eine Benchmarking-Studie

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 193 Pages , Note: 1

Autor:in: Manuela Künzel (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diplomarbeit beinhaltet eine Benchmarking-Studie, in der verschiedene Ansätze zur Markenbewertung anhand selbst aufgestellter Anforderungen kritisch analysiert werden. Dabei wird untersucht, ob insbesondere die integrativen Ansätze den Anforderungen an einen einheitlichen, allgemein gültigen Standardansatz zur Bewertung einer Marke erfüllen. Weiterhin wird geprüft, inwieweit die analysierten Ansätze verschiedene interne und externe Anlässe zur Markenbewertung in der Praxis erfüllen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Die Marke und ihr Wert
    • Zielstellung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen der Markenbewertung
    • Begriffsdefinition der Marke
      • Formale Begriffsauffassung der Marke
      • Inhaltliche Begriffsauffassung der Marke
    • Funktionen der Marke
      • Funktionen der Marke aus Herstellersicht
      • Funktionen der Marke aus Absatzmittlersicht
      • Funktionen der Marke aus Konsumentensicht
    • Begriffsdefinition des Markenwertes
      • Finanzorientierte Betrachtung
      • Konsumentenorientierte Betrachtung
      • Integration der Finanz- und Konsumentenperspektive
    • Bedeutung des Markenwertes für Unternehmen
  • Anlässe der Markenbewertung
    • Unternehmensinterne Anlässe
      • Leistungsbeurteilung im Personalmanagement
      • Allokation des Marketingbudgets
      • Steuerung und Kontrolle von Marken
    • Unternehmensexterne Anlässe
      • Unternehmensakquisition
      • Lizenzierung und Franchising von Marken
      • Kreditsicherung
      • Schadensersatzansprüche bei Markenrechtsverletzungen
      • Bilanzierung
  • Entwicklung der Benchmarking-Studie zu den Ansätzen der Markenbewertung
    • Benchmarking im Kontext der Markenbewertung
    • Aktueller Überblick zu den Ansätzen der Markenbewertung
    • Auswahl und Strukturierung der bestehenden Markenbewertungsansätze
      • Finanzorientierte Ansätze
      • Verhaltenswissenschaftliche Ansätze
      • Integrative Ansätze
    • Anforderungskriterien an die Markenbewertungsansätze
  • Benchmarking-Studie zu den integrativen Ansätzen der Markenbewertung
    • Integrative Ansätze linearer Modellstruktur
      • Brand Equity Meter (McKinsey/Uni Kiel)
      • Brand Rating (Icon Added Value)
      • BrandЄvaluation (Semion Brand-Broker)
      • Interbrand (Interbrand Zintzmeyer & Lux)
    • Integrative Ansätze komplexer Modellstruktur
      • Advanced Brand Valuation (GfK/PricewaterhouseCoopers/Uni Hamburg)
      • Brand Equity Evaluator (BBDO/Uni Mannheim)
      • Brand Performancer (ACNielsen/Konzept und Markt/TU Berlin)
      • Marktorientierte Markenbewertung (Bekmeier-Feuerhahn)
    • Fazit zum Benchmarking der integrativen Ansätze zur Markenbewertung
  • Praktische Einsatzfelder der integrativen Ansätze zur Markenbewertung
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Marken und analysiert verschiedene Ansätze zur Markenbewertung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die bestehenden Ansätze zu geben und insbesondere die integrativen Ansätze im Detail zu untersuchen. Die Arbeit soll dazu beitragen, die Bedeutung der Markenbewertung für Unternehmen aufzuzeigen und die verschiedenen Ansätze in ihrer praktischen Anwendbarkeit zu bewerten.

  • Begriffsdefinition und Funktionen der Marke
  • Finanzorientierte und konsumentenorientierte Ansätze zur Markenbewertung
  • Integrative Ansätze zur Markenbewertung
  • Benchmarking der integrativen Ansätze
  • Praktische Einsatzfelder der Markenbewertung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Markenbewertung ein und erläutert die Bedeutung der Marke und ihres Wertes für Unternehmen. Die Arbeit stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Markenbewertung. Es werden die Begriffsdefinitionen von Marke und Markenwert sowie die Funktionen der Marke aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Bedeutung des Markenwertes für Unternehmen wird ebenfalls diskutiert.

Das dritte Kapitel analysiert die Anlässe für die Markenbewertung. Es werden sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Anlässe für die Durchführung einer Markenbewertung vorgestellt und erläutert.

Das vierte Kapitel widmet sich der Entwicklung der Benchmarking-Studie zu den Ansätzen der Markenbewertung. Es werden die Grundlagen des Benchmarkings im Kontext der Markenbewertung erläutert und ein aktueller Überblick zu den bestehenden Ansätzen der Markenbewertung gegeben. Die Auswahl und Strukturierung der bestehenden Markenbewertungsansätze wird ebenfalls dargestellt.

Das fünfte Kapitel präsentiert die Benchmarking-Studie zu den integrativen Ansätzen der Markenbewertung. Es werden verschiedene integrative Ansätze linearer und komplexer Modellstruktur vorgestellt und detailliert analysiert. Die Ergebnisse der Benchmarking-Studie werden zusammengefasst und diskutiert.

Das sechste Kapitel beleuchtet die praktischen Einsatzfelder der integrativen Ansätze zur Markenbewertung. Es werden verschiedene Anwendungsbeispiele für die verschiedenen Ansätze vorgestellt und die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Ansätze in der Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Markenbewertung, integrative Ansätze, Benchmarking, Brand Equity, Markenwert, Finanzorientierte Ansätze, Verhaltenswissenschaftliche Ansätze, Markenmanagement, Marketing, Unternehmensstrategie.

Fin de l'extrait de 193 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integrative Ansätze zur Markenbewertung: Eine Benchmarking-Studie
Université
Technical University of Chemnitz
Note
1
Auteur
Manuela Künzel (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
193
N° de catalogue
V186048
ISBN (ebook)
9783869439549
ISBN (Livre)
9783867468275
Langue
allemand
mots-clé
integrative ansätze markenbewertung eine benchmarking-studie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuela Künzel (Auteur), 2005, Integrative Ansätze zur Markenbewertung: Eine Benchmarking-Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186048
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  193  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint