Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Öffentlicher Auftrag und Wettbewerbsverzerrungen - Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Blick auf die europäische Wettbewerbspolitik

Title: Öffentlicher Auftrag und Wettbewerbsverzerrungen - Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Blick auf die europäische Wettbewerbspolitik

Seminar Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Denis Drechsler (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Vereinbarung zwischen dem europäischen Wettbewerbskommissar Monti und dem Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Koch-Weser über die zukünftige Behandlung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute in Deutschland endete formal der Streit über beanstandete Wettbewerbsverzerrungen in der deutschen Kreditwirtschaft. Die Europäische Wettbewerbskommission verortete in den staatlichen Garantien der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute unerlaubte staatliche Beihilfen, die den öffentlichen Banken und Sparkassen in Deutschland Vorteile bei deren Refinanzierung verschafft haben sollen ? eine Einschätzung, die geteilt und unterstützt wurde von der Bankenvereinigung der Europäischen Union, die bei der Kommission gegen die deutsche Vorgehensweise Beschwerde eingelegt hatte. Welchen Platz nehmen öffentlich-rechtliche Kreditinstitute im Rahmen der europäischen Wettbewerbspolitik ein? Wie sieht die Zukunft von Sparkassen aus, in denen mehr als die Hälfte aller Spareinlagen in Deutschland sowie nahezu 50% aller Girokonten geführt werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in Deutschland
    • Unterscheidungsmerkmale im Bankensektor
    • Deutschlands Bankensektor
    • Historische Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland
  • Begründung staatlichen Engagements im Bereich der Kreditwirtschaft
    • Flächendeckende Versorgung mit Bankdienstleistungen
    • Unterstützung des Mittelstands
  • Beihilfevorwurf der Europäischen Kommission
    • Hintergrund der Vermögensübertragung an die WestLB
    • Übertragung von Vermögen der Wohnungsbauförderungsanstalten
    • Entscheidung der Europäischen Kommission
    • Mögliche Vereinbarkeit mit dem Vertrag der Europäischen Gemeinschaft
    • Lösung des Verfahrens um staatliche Beihilfe an die WestLB
    • Neuregelung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Umstände zu beleuchten, die zur Beschwerde gegen öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in Deutschland führten. Dabei wird die besondere Bedeutung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute in Deutschland im internationalen Vergleich herausgestellt und anhand der WestLB der Beihilfevorwurf der Europäischen Kommission erläutert. Im Fokus steht die Frage, ob es sich bei diesem Vorfall um unerlaubte Beihilfen gemäß dem europäischen Wettbewerbsrecht handelte. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftige Rolle öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute in Deutschland gegeben und die mögliche Neudeutung des öffentlichen Auftrags diskutiert.

  • Besondere Bedeutung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute in Deutschland im internationalen Vergleich
  • Beihilfevorwurf der Europäischen Kommission gegen die WestLB
  • Rechtliche Einordnung des Beihilfevorwurfs im Kontext des europäischen Wettbewerbsrechts
  • Zukünftige Rolle öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute in Deutschland
  • Neudeutung des öffentlichen Auftrags für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland ein und beleuchtet den Konflikt um mutmaßliche Wettbewerbsverzerrungen im Kontext des europäischen Wettbewerbsrechts. Es wird auf den Streit zwischen der Europäischen Kommission und Deutschland hinsichtlich staatlicher Garantien für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute sowie die Beschwerde der Bankenvereinigung der Europäischen Union eingegangen. Die Übertragung von Vermögen der Wohnungsbauförderungsanstalten auf Landesbanken, speziell die WestLB, wird als Ausgangspunkt des Konflikts dargestellt.
  • Kapitel 2: Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in Deutschland Dieses Kapitel beschreibt die Besonderheiten des deutschen Bankensektors mit seinen öffentlich-rechtlichen, privaten und genossenschaftlichen Kreditinstituten. Es werden die Unterscheidungsmerkmale zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Kreditinstituten anhand der Rechtsform und der Besonderheiten der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung erläutert. Der starke Stellenwert öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute in Deutschland, insbesondere der Sparkassen, wird im internationalen Vergleich hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Begründung staatlichen Engagements im Bereich der Kreditwirtschaft In diesem Kapitel werden die Argumente für das staatliche Engagement im Bereich der Kreditwirtschaft in Deutschland dargelegt. Die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung mit Bankdienstleistungen und die Unterstützung des Mittelstands werden als zentrale Ziele des staatlichen Engagements im Bankensektor identifiziert.
  • Kapitel 4: Beihilfevorwurf der Europäischen Kommission Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Beihilfevorwurf der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögen der Wohnungsbauförderungsanstalten auf die WestLB. Die Hintergründe der Vermögensübertragung, die Entscheidung der Europäischen Kommission und die Frage der Vereinbarkeit mit dem Vertrag der Europäischen Gemeinschaft werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, Bankensektor, Wettbewerbspolitik, Beihilfevorwurf, Europäische Kommission, Anstaltslast, Gewährträgerhaftung, WestLB, Wohnungsbauförderungsanstalt, staatliches Engagement, Mittelstand, Flächendeckende Versorgung, Europäisches Wettbewerbsrecht.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Öffentlicher Auftrag und Wettbewerbsverzerrungen - Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Blick auf die europäische Wettbewerbspolitik
College
University of Potsdam
Grade
1.7
Author
Denis Drechsler (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V186063
ISBN (eBook)
9783869439457
ISBN (Book)
9783656992769
Language
German
Tags
öffentlicher auftrag wettbewerbsverzerrungen öffentlich-rechtliche kreditinstitute blick wettbewerbspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denis Drechsler (Author), 2002, Öffentlicher Auftrag und Wettbewerbsverzerrungen - Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Blick auf die europäische Wettbewerbspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186063
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint