Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Der Mensch im Globalisierungskäfig - Gefahren zunehmender Internationalisierung aus europäischer Perspektive

Title: Der Mensch im Globalisierungskäfig - Gefahren zunehmender Internationalisierung aus europäischer Perspektive

Seminar Paper , 2001 , 23 Pages , Grade: 1

Autor:in: Denis Drechsler (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Globalisierung schreitet in großen Schritten voran. Insbesondere in Europa hat die internationale Verflechtung in den vergangenen Jahren stark zugenommen, so dass die demokratische Steuerungsfähigkeit von politischen Entscheidungen seitens der Mitgliedsländer mittlerweile als fraglich erscheint. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegene Arbeiten Grenzen und Gefahren des zunehmenden Internationalisierungsprozesses und identifiziert insbesondere die potenziellen Verlierer des Integrationsprozesses. Angelehnt an Zygmunt Baumans Theorie von globalen Gewinnern und lokalen Verlierern ist die Arbeit auf der Suche nach der Herausbildung eines europäischen Demos.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mensch im Globalisierungskäfig
    • Zuhause ein Fremdwort in der Globalisierung
    • Globalisierung - ein ungleicher Wettbewerb
  • Bauman - Erhellender Analytiker der Globalisierung?
    • Problematische Totalität
    • Bauman-weitblickender Philosoph
    • Ökonomische Engstirnigkeit.....
    • Bauman, Marxismus und Globalisierung
    • Globalisierung - und keiner ist's gewesen
  • Globalisierung und Europa
    • Europa - nur ein makroökonomisches Modell?
    • Die Europäische Union ein, Europa der Bürger'?
  • Kritische Würdigung...
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Globalisierung aus der Perspektive des Soziologen Zygmunt Bauman. Ziel ist es, die von Bauman vertretene These zu untersuchen, dass die Globalisierung zu einer Spaltung der Gesellschaft in Gewinner und Verlierer führt und die Lebensbedingungen der Menschen zunehmend prägt. Dabei werden die zentralen Argumente Baumans beleuchtet und kritisch hinterfragt.

  • Die Folgen der Globalisierung für die Lebensbedingungen der Menschen
  • Die Rolle von Mobilität und Raum in der globalisierten Welt
  • Die Spaltung der Gesellschaft in Globals und Locals
  • Die Kritik an der Globalisierung aus europäischer Perspektive
  • Die Bedeutung von sozialer Verantwortung und gesellschaftlichem Zusammenhalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen ein. Sie stellt die zentrale These der Arbeit vor, die sich mit der Analyse der Globalisierung aus der Perspektive des Soziologen Zygmunt Bauman befasst.

Das Kapitel "Der Mensch im Globalisierungskäfig" beleuchtet die von Bauman vertretene These, dass die Globalisierung zu einer Spaltung der Gesellschaft in Gewinner und Verlierer führt. Es wird argumentiert, dass die Globalisierung zu einer "time/space compression" führt, die Mobilität zur wichtigsten Fähigkeit macht, um in der globalisierten Welt erfolgreich zu sein. Diejenigen, die nicht mobil sind, werden als "Locals" bezeichnet und sind den Folgen der Globalisierung hilflos ausgeliefert.

Das Kapitel "Bauman - Erhellender Analytiker der Globalisierung?" setzt sich kritisch mit den Thesen Baumans auseinander. Es wird argumentiert, dass Baumans Analyse der Globalisierung zu einseitig ist und die komplexen Zusammenhänge der Globalisierung nicht ausreichend berücksichtigt. Es werden alternative Perspektiven auf die Globalisierung vorgestellt, die die von Bauman vertretene Dichotomie zwischen Globals und Locals in Frage stellen.

Das Kapitel "Globalisierung und Europa" untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf Europa. Es wird argumentiert, dass die Globalisierung zu einer Verlagerung von Macht und Ressourcen von den Nationalstaaten zu den globalen Akteuren führt. Die Europäische Union wird als ein Versuch betrachtet, den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen, jedoch wird auch die Kritik an der EU als ein "makroökonomisches Modell" ohne soziale Verantwortung geäußert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Globalisierung, die Spaltung der Gesellschaft, Mobilität, Raum, Zeit, Locals, Globals, Europa, Europäische Union, soziale Verantwortung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zygmunt Bauman, Kritik, Analyse.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Mensch im Globalisierungskäfig - Gefahren zunehmender Internationalisierung aus europäischer Perspektive
College
University of Potsdam
Grade
1
Author
Denis Drechsler (Author)
Publication Year
2001
Pages
23
Catalog Number
V186065
ISBN (eBook)
9783869439433
ISBN (Book)
9783656992226
Language
German
Tags
mensch globalisierungskäfig gefahren internationalisierung perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denis Drechsler (Author), 2001, Der Mensch im Globalisierungskäfig - Gefahren zunehmender Internationalisierung aus europäischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186065
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint