Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen

Title: Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen

Diploma Thesis , 2005 , 81 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christoph Eikmeier (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt die Ergebnisse einer Untersuchung vor, in der überprüft wurde, ob die "Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung" (BITV), ein Regelwerk zur Erstellung barrierefreier Websites, auch den Bedürfnissen älterer Menschen im Internet genügt. In der ersten Hälfte der Arbeit werden demografische Grundlagen sowie die einzelnen altersbedingten Veränderungen der "Generation 60plus" zusammengefasst. In der zweiten Hälfte werden diese mit den Bedingungen der BITV verglichen. Es stellt sich heraus, dass diese deutliche Mängel hinsichtlich seniorengerechter Websites aufweist. Abschließend werden die Empfehlungen in einem Relaunch der Website www.bsnf.de modellhaft umgesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele und Vorgehensweise
    • Kooperation
  • Ältere Menschen in der Informationsgesellschaft
    • Begriffsbestimmung
    • Der demografische Wandel
      • Sinkende Bevölkerungszahlen
      • Steigende Lebenserwartung
      • Wachstum der älteren Bevölkerungsschichten
      • Internationale Betrachtung des Alterungsphänomens
      • Wirtschaftliche Macht der Älteren
    • Ältere Menschen im Internet
      • Anteil der Internetnutzer
      • Dauer und Häufigkeit der Internetnutzung
      • Interessengebiete
      • Problemfelder und Einstiegshürden
      • Internationaler Vergleich
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Altersbedingte Veränderungen älterer Menschen
    • Theorien und Modelle zum Alterungsprozess
    • Wahrnehmungssysteme
      • Sehvermögen
      • Hörvermögen
    • Bewegungsapparat
      • Motorik
      • Mobilität
    • Psychologische Aspekte
      • Gedächtnis
      • Lernverhalten
    • Soziale Aspekte
    • Kriterien für seniorengerechte Websites
    • Fazit
  • Barrierefreie Websites nach der BITV
    • Die BITV - ein Überblick
    • Die BITV und ihre Anforderungen
      • Technische Anforderungen
      • Inhaltliche Anforderungen
    • Die BITV und die Bedürfnisse älterer Menschen
      • Die BITV und die Sehfähigkeit
      • Die BITV und das Hörvermögen
      • Die BITV und die Motorik
      • Die BITV und die Kognition
    • Fazit
  • Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich
    • Die BITV und die Bedürfnisse älterer Menschen
    • Die BITV und die Anforderungen an seniorengerechte Websites
      • Schriftgröße und -art
      • Farbwahl und Kontrast
      • Navigation und Struktur
      • Multimedia und Interaktion
    • Fazit
  • Empfehlungen für seniorengerechte Websites
    • Gestaltungsempfehlungen
      • Schriftgröße und -art
      • Farbwahl und Kontrast
      • Navigation und Struktur
      • Multimedia und Interaktion
    • Technische Empfehlungen
      • HTML-Code und CSS
      • Barrierefreie Multimedia-Inhalte
    • Fazit
  • Modellhafte Umsetzung
    • Die Website des BSNF
      • Die bisherige Website
      • Die überarbeitete Website
    • Fazit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht, ob die „Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung“ (BITV) den Bedürfnissen älterer Menschen im Internet gerecht wird. Die Arbeit analysiert die demografischen Veränderungen der „Generation 60plus“ und vergleicht diese mit den Anforderungen der BITV. Ziel ist es, die Eignung der BITV für die Gestaltung seniorengerechter Websites zu beurteilen.

  • Der demografische Wandel und die wachsende Bedeutung der „Generation 60plus“
  • Die Anforderungen der BITV an barrierefreie Websites
  • Altersbedingte Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Internetnutzung
  • Der Vergleich der BITV-Anforderungen mit den Bedürfnissen älterer Menschen
  • Empfehlungen für die Gestaltung seniorengerechter Websites

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die BITV den Bedürfnissen älterer Menschen im Internet gerecht wird. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Eignung der BITV für die Gestaltung seniorengerechter Websites zu beurteilen. Die Vorgehensweise und die Kooperation mit dem BSNF werden erläutert.

Das zweite Kapitel beleuchtet die demografischen Veränderungen der „Generation 60plus“. Es werden die sinkenden Bevölkerungszahlen, die steigende Lebenserwartung und das Wachstum der älteren Bevölkerungsschichten dargestellt. Der internationale Vergleich zeigt die Bedeutung des Alterungsphänomens. Die wirtschaftliche Macht der Älteren wird ebenfalls betrachtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den altersbedingten Veränderungen älterer Menschen. Es werden Theorien und Modelle zum Alterungsprozess vorgestellt, sowie die Auswirkungen auf die Wahrnehmungssysteme, den Bewegungsapparat, die Psychologie und die sozialen Aspekte. Die Kriterien für seniorengerechte Websites werden erläutert.

Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über die BITV und ihre Anforderungen an barrierefreie Websites. Die technischen und inhaltlichen Anforderungen werden detailliert dargestellt. Die Eignung der BITV für die Bedürfnisse älterer Menschen wird anhand der Sehfähigkeit, des Hörvermögens, der Motorik und der Kognition untersucht.

Das fünfte Kapitel vergleicht die BITV-Anforderungen mit den Bedürfnissen älterer Menschen. Es werden die Anforderungen an seniorengerechte Websites hinsichtlich Schriftgröße und -art, Farbwahl und Kontrast, Navigation und Struktur sowie Multimedia und Interaktion betrachtet.

Das sechste Kapitel enthält Empfehlungen für die Gestaltung seniorengerechter Websites. Es werden Gestaltungsempfehlungen für Schriftgröße und -art, Farbwahl und Kontrast, Navigation und Struktur sowie Multimedia und Interaktion gegeben. Technische Empfehlungen für den HTML-Code, CSS und barrierefreie Multimedia-Inhalte werden ebenfalls vorgestellt.

Das siebte Kapitel beschreibt die modellhafte Umsetzung der Empfehlungen in der Website des BSNF. Die bisherige Website wird vorgestellt und die überarbeitete Website wird detailliert erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die BITV, seniorengerechte Websites, barrierefreie Websites, demografischer Wandel, „Generation 60plus“, altersbedingte Veränderungen, Wahrnehmungssysteme, Sehfähigkeit, Hörvermögen, Motorik, Kognition, Gestaltungsempfehlungen, technische Empfehlungen, HTML-Code, CSS, Multimedia, Interaktion.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1
Author
Christoph Eikmeier (Author)
Publication Year
2005
Pages
81
Catalog Number
V186113
ISBN (eBook)
9783869439105
ISBN (Book)
9783867468749
Language
German
Tags
seniorengerechte websites vergleich bedingungen bitv bedürfnissen menschen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Eikmeier (Author), 2005, Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint