Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Mezzanine-Finanzierung: Erläuterung der Finanzierungsinstrumente und Erörterung der rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, steuerlichen Auswirkungen und bilanziellen Behandlung

Titel: Mezzanine-Finanzierung: Erläuterung der Finanzierungsinstrumente und Erörterung der rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, steuerlichen Auswirkungen und bilanziellen Behandlung

Seminararbeit , 2005 , 51 Seiten , Note: 1

Autor:in: Peter Steffen (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit einer kurzen Einleitung wird der Leser an die Problematik der Unternehmensfinanzierung insbesondere im Mittelstand herangeführt. Im folgenden werden alle heute unter dem Begriff "Mezzanine-Finanzierung" zusammengefassten Finanzierungsinstrumente erschöpfend erläutert. Zudem werden für jedes Instrument ausführlich die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen, steuerlichen Auswirkungen und die bilanzielle Behandlung leicht verständlich erörtert. Es wird unterschieden zwischen dem so genannten Equity Mezzanine (Genussrechte, Stille Beteiligungen), Debt Mezzanine (Nachrangdarlehen, Partiarische Darlehen, High Yield Bonds) und hybriden Finanzierungsinstrumenten (Eigenkapitalersetzende Darlehen, Wandel- und Optionsanleihen).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EIGENKAPITALÄHNLICHE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE (EQUITY MEZZANINE)
    • Genussrechte
      • Beschreibung
      • Rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten
      • Bilanzielle Behandlung
      • Steuerliche Auswirkungen
    • Stille Beteiligungen
      • Beschreibung
      • Rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten
      • Bilanzielle Behandlung
      • Steuerliche Auswirkungen
  • FREMDKAPITALÄHNLICHE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE (DEBT MEZZANINE)
    • Nachrangdarlehen
      • Beschreibung
      • Rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten
      • Bilanzielle Behandlung
      • Steuerliche Auswirkungen
    • Partiarische Darlehen
    • Hochzinsanleihen
      • Beschreibung
      • Rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten
      • Bilanzielle Behandlung und steuerliche Auswirkungen
  • HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
    • Eigenkapitalersetzende Darlehen
      • Beschreibung
      • Rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten
      • Steuerliche Auswirkungen
      • Bilanzielle Behandlung
    • Wandel- und Optionsanleihen
      • Beschreibung
      • Rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten
      • Bilanzielle Behandlung
      • Steuerliche Auswirkungen
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Mezzanine-Finanzierung, einer Finanzierungsform, die als Alternative zu klassischen Bankkrediten für mittelständische Unternehmen dient. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Instrumente der Mezzanine-Finanzierung, ihre rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die bilanzielle Behandlung und die steuerlichen Auswirkungen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Mezzanine-Finanzierung zu geben und deren Potenzial für die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen aufzuzeigen.

  • Erläuterung der verschiedenen Finanzierungsinstrumente der Mezzanine-Finanzierung
  • Analyse der rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Mezzanine-Instrumente
  • Bewertung der bilanziellen Behandlung von Mezzanine-Kapital
  • Untersuchung der steuerlichen Auswirkungen der Mezzanine-Finanzierung
  • Bewertung des Potenzials der Mezzanine-Finanzierung für die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Mezzanine-Finanzierung als eine Alternative zu klassischen Bankkrediten für mittelständische Unternehmen vor. Sie erläutert die Hintergründe der steigenden Bedeutung der Mezzanine-Finanzierung und beschreibt die verschiedenen Instrumente, die in der Mezzanine-Finanzierung eingesetzt werden.

Das Kapitel „Eigenkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente (Equity Mezzanine)“ behandelt die beiden wichtigsten Instrumente der Eigenkapital-Mezzanine: Genussrechte und Stille Beteiligungen. Es werden die rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die bilanzielle Behandlung und die steuerlichen Auswirkungen dieser Instrumente erläutert.

Das Kapitel „Fremdkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente (Debt Mezzanine)“ befasst sich mit den Instrumenten der Fremdkapital-Mezzanine, insbesondere mit Nachrangdarlehen, Partiarischen Darlehen und Hochzinsanleihen. Es werden die rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die bilanzielle Behandlung und die steuerlichen Auswirkungen dieser Instrumente erläutert.

Das Kapitel „Hybride Finanzierungsinstrumente“ behandelt die Kombinationen aus Eigen- und Fremdkapital, die in der Mezzanine-Finanzierung eingesetzt werden. Es werden die Instrumente Eigenkapitalersetzende Darlehen und Wandel- und Optionsanleihen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mezzanine-Finanzierung, Eigenkapital, Fremdkapital, Hybridfinanzierung, Mittelstand, Finanzierungsprobleme, Rechtliche Ausgestaltung, Bilanzielle Behandlung, Steuerliche Auswirkungen, Genussrechte, Stille Beteiligungen, Nachrangdarlehen, Partiarische Darlehen, Hochzinsanleihen, Eigenkapitalersetzende Darlehen, Wandelanleihen, Optionsanleihen.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mezzanine-Finanzierung: Erläuterung der Finanzierungsinstrumente und Erörterung der rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, steuerlichen Auswirkungen und bilanziellen Behandlung
Hochschule
International School Of Management, Standort Frankfurt
Note
1
Autor
Peter Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
51
Katalognummer
V186127
ISBN (eBook)
9783656995418
ISBN (Buch)
9783656995494
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mezzanine-finanzierung erläuterung finanzierungsinstrumente erörterung ausgestaltungsmöglichkeiten auswirkungen behandlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Steffen (Autor:in), 2005, Mezzanine-Finanzierung: Erläuterung der Finanzierungsinstrumente und Erörterung der rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, steuerlichen Auswirkungen und bilanziellen Behandlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186127
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum