Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation unter dem besonderen Aspekt des Change Management in Unternehmen

Titre: Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation unter dem besonderen Aspekt des Change Management in Unternehmen

Travail d'étude , 2006 , 40 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Andreas Frost (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unternehmen sehen sich in Zeiten der Globalisierung, steigendem Wettbewerbsdruck und neuen Technologien mit sehr dynamischen und einflussreichen Umfeldbedingungen konfrontiert. Auf diese gilt es schnell und flexibel zu reagieren, sich die Veränderung zunutze zu machen (also diese reguliert zu managen), um gegen den harten, internationalen Wettbewerb zu bestehen. Andererseits möchte der einzelne, individuelle Mitarbeiter sich als wichtiger Teil des gesamten Netzwerkes der Unternehmung verstehen und dies auch durch die Geschäftsführung vermittelt bekommen. Diese Veränderungen zwingen Unternehmen, die Gestaltung ihrer sprachlichen Austauschprozesse mit den jeweiligen Interessensgruppen den sich wechselnden Rahmenbedingungen anzupassen. Die Einbeziehung der Mitarbeiter in das unternehmerische Handeln ist daher von besonderer Wichtigkeit. Eine Vielzahl unterschiedlicher Medien und Instrumente der Internen Kommunikation, die hierfür systematisch eingesetzt werden können, spielen in diesem Fall eine große Rolle.
Im Rahmen dieser Arbeit soll speziell der Einsatz von Dialogveranstaltungen als ein Instrument der internen Unternehmenskommunikation in Zeiten wichtiger, existenzieller Entscheidungen, die durch o. g. Veränderungen hervorgerufen wurden, analysiert werden. Vor dem Hintergrund, dass aufgrund der schnellen technischen Entwicklung digitale Kommunikationsmedien nicht nur immer stärker im Privatleben, sondern auch zur Kommunikation im Unternehmen eingesetzt werden, soll diskutiert werden, welche Bedeutung im Gegensatz dazu die Dialogveranstaltung als Medium direkter und persönlicher Kommunikation gerade in Ausnahmesituationen des Unternehmens aufweist. Es sollen unter dem Aspekt der praktischen Anwendung die Gewichtung und die Besonderheiten dieses Instrumentes gegenüber den anderen Medien der Internen Kommunikation und die möglichen Chancen und Risiken dieses speziellen Einsatzes erörtert werden.Da aufgrund der harten Rahmenbedingungen eines Change-Prozesses damit zu rechnen ist, dass Veranstaltungen entweder mit einer sehr kurzen oder, durch vorausschauende Vorbereitungen seitens der Unternehmensleitung, mit einer relativ langfristigen Planung eingesetzt werden können, sollen die Vor- und Nachteile beider Strategien gegenüber gestellt und ein möglicher Lösungsansatz gefunden werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Interne Kommunikation im Unternehmen
      • Definition und Abgrenzung
      • Zielgruppe und Aufgaben
      • Ziele
      • Instrumente und Maßnahmen
    • Dialogveranstaltungen als Instrument der Internen Kommunikation
      • Definition und Abgrenzung
      • Aufgaben und Ziele
      • Besonderheiten
    • Change Management im Unternehmen
      • Definition und Abgrenzung
      • Anlässe und Phasen
      • Aufgaben und Ziele
        • Betroffene
        • Partizipation und Information
  • Die Bedeutung der Internen Kommunikation im Rahmen des Change Management
    • Anforderungen an die Interne Kommunikation
    • Funktion im Change-Prozess
    • Fazit
  • Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen als Instrument im Change Management - Prozess
    • Anforderungen des Change Management
    • Funktion und Eigenschaften der Dialogveranstaltung im Change-Prozess
      • Stärken
      • Schwächen
    • Fazit - Bedeutung und praktische Einsatzmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einsatz von Dialogveranstaltungen als Instrument der internen Unternehmenskommunikation, insbesondere im Kontext von Change Management. Im Fokus steht die Bedeutung dieser Veranstaltungen im Vergleich zu digitalen Kommunikationsmedien, vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklung und der damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.

  • Die Rolle der internen Kommunikation im Change Management
  • Dialogveranstaltungen als Instrument der internen Kommunikation
  • Vergleich von Dialogveranstaltungen mit digitalen Kommunikationsmedien
  • Chancen und Risiken des Einsatzes von Dialogveranstaltungen im Change Management
  • Strategien zur Planung und Durchführung von Dialogveranstaltungen im Change-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit: Unternehmen stehen in Zeiten der Globalisierung, des Wettbewerbsdrucks und technologischer Fortschritte vor dynamischen Herausforderungen und müssen flexibel reagieren. Die Einbeziehung der Mitarbeiter in unternehmerische Entscheidungen gewinnt dabei an Bedeutung. Die Arbeit fokussiert die Analyse von Dialogveranstaltungen als Instrument der internen Kommunikation in Zeiten existentieller Unternehmensentscheidungen.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es definiert und grenzt interne Kommunikation und Dialogveranstaltungen ab, beschreibt deren Ziele, Instrumente und Maßnahmen. Weiterhin wird das Change Management definiert, seine Anlässe, Phasen, Aufgaben und Ziele erläutert, mit besonderem Fokus auf die Rolle der Betroffenen und die Bedeutung von Partizipation und Information.

Die Bedeutung der Internen Kommunikation im Rahmen des Change Management: Dieses Kapitel untersucht die Anforderungen an die interne Kommunikation während eines Change-Prozesses und deren Funktion im Veränderungsprozess. Es wird auf die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation eingegangen, um die Mitarbeiter einzubeziehen und den Erfolg des Change Management zu gewährleisten.

Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen als Instrument im Change Management - Prozess: Dieses Kapitel analysiert die Anforderungen des Change Managements an Dialogveranstaltungen, deren Funktion und Eigenschaften im Change-Prozess. Es beleuchtet Stärken und Schwächen dieses Instruments und diskutiert schließlich dessen Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Interne Kommunikation, Dialogveranstaltungen, Change Management, Unternehmenskommunikation, digitale Medien, Mitarbeiterkommunikation, Partizipation, Information, Change-Prozess, praktische Anwendung, Chancen, Risiken.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse von Dialogveranstaltungen im Change Management

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den Einsatz von Dialogveranstaltungen als Instrument der internen Unternehmenskommunikation, insbesondere im Kontext von Change Management. Der Fokus liegt auf der Bedeutung dieser Veranstaltungen im Vergleich zu digitalen Kommunikationsmedien, vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklung und der damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Rolle der internen Kommunikation im Change Management, Dialogveranstaltungen als Instrument der internen Kommunikation, einen Vergleich von Dialogveranstaltungen mit digitalen Kommunikationsmedien, Chancen und Risiken des Einsatzes von Dialogveranstaltungen im Change Management und Strategien zur Planung und Durchführung von Dialogveranstaltungen im Change-Prozess.

Welche theoretischen Grundlagen werden gelegt?

Die Arbeit definiert und grenzt interne Kommunikation und Dialogveranstaltungen ab, beschreibt deren Ziele, Instrumente und Maßnahmen. Weiterhin wird das Change Management definiert, seine Anlässe, Phasen, Aufgaben und Ziele erläutert, mit besonderem Fokus auf die Rolle der Betroffenen und die Bedeutung von Partizipation und Information.

Welche Bedeutung hat die interne Kommunikation im Change Management?

Die Arbeit untersucht die Anforderungen an die interne Kommunikation während eines Change-Prozesses und deren Funktion im Veränderungsprozess. Es wird auf die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation eingegangen, um die Mitarbeiter einzubeziehen und den Erfolg des Change Management zu gewährleisten.

Welche Rolle spielen Dialogveranstaltungen im Change Management?

Die Arbeit analysiert die Anforderungen des Change Managements an Dialogveranstaltungen, deren Funktion und Eigenschaften im Change-Prozess. Es werden Stärken und Schwächen dieses Instruments beleuchtet und dessen Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten diskutiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (interne Kommunikation, Dialogveranstaltungen, Change Management), ein Kapitel zur Bedeutung der internen Kommunikation im Change Management und ein Kapitel zur Bedeutung und praktischen Anwendung von Dialogveranstaltungen im Change Management-Prozess.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Schlüsselwörter sind: Interne Kommunikation, Dialogveranstaltungen, Change Management, Unternehmenskommunikation, digitale Medien, Mitarbeiterkommunikation, Partizipation, Information, Change-Prozess, praktische Anwendung, Chancen, Risiken.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit analysiert den Einsatz von Dialogveranstaltungen als Instrument der internen Unternehmenskommunikation im Kontext von Change Management und untersucht deren Bedeutung im Vergleich zu digitalen Kommunikationsmedien.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation unter dem besonderen Aspekt des Change Management in Unternehmen
Université
FHM University of Applied Sciences
Note
1.3
Auteur
Andreas Frost (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
40
N° de catalogue
V186154
ISBN (ebook)
9783656998808
ISBN (Livre)
9783656998884
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung anwendung dialogveranstaltungen rahmen unternehmenskommunikation aspekt change management unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Frost (Auteur), 2006, Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation unter dem besonderen Aspekt des Change Management in Unternehmen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186154
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint