Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Basel 2 - Die Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen

Titre: Basel 2 - Die Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen

Travail d'étude , 2005 , 36 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Matthias Koch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es werden zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten wie Basel II, das Wissensmanagement, das Rating sowie Gesetze und Vorschriften näher beschrieben. Im dritten Kapitel wird auf das Interne Rating näher eingegangen, welches im vierten durch das externe Rating komplettiert wird. Des Weiteren wird die Wahl des Ratings im fünften Kaptitel erläutert. Im sechsten Kapitel wird gezeigt, wie das Rating optimiert werden kann. Abschließend erfolgt das Fazit, welches eine kritische Würdigung und Aussicht des Themas beinhaltet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einführung
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen/Begriffe
    • 2.1 Basel II
    • 2.2 Wissensmanagement
    • 2.3 Rating
    • 2.4 Gesetze/Vorschriften
  • 3 Internes Rating
  • 4 Externes Rating
    • 4.1 Vorraussetzungen für qualifizierte Ratingagenturen
    • 4.2 Adressaten
    • 4.3 Ablauf des externen Ratings
  • 5 Wahl des Ratings
  • 6 Optimierung des Ratings
  • 7 Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Ehrenwörtliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen im Kontext von Basel II. Ziel ist es, die Funktionsweise und Relevanz von Ratings für Unternehmen zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen des neuen Basler Eigenkapitalakkords. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Arten von Ratings, sowohl interne als auch externe, und untersucht die Faktoren, die die Rating-Bewertung beeinflussen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Ratings auf die Kapitalbeschaffung und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen betrachtet.

  • Die Bedeutung von Basel II für die Kreditvergabe und das Rating
  • Die Funktionsweise und Relevanz von internen und externen Ratings
  • Die Faktoren, die die Rating-Bewertung beeinflussen
  • Die Auswirkungen von Ratings auf die Kapitalbeschaffung und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
  • Die Optimierung von Ratings und die Verbesserung der Rating-Bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Ratings ein und erläutert die Relevanz des Ratings für Unternehmen im Kontext von Basel II. Sie beleuchtet die Bedeutung des Kapitalmarktes für Unternehmen und die Rolle des Ratings bei der Kapitalbeschaffung. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Grundlagen und Begriffen des Ratings, insbesondere mit dem neuen Basler Eigenkapitalakkord und dem Wissensmanagement im Zusammenhang mit Ratings. Kapitel 3 analysiert das interne Rating, das von Unternehmen selbst durchgeführt wird, und stellt die wichtigsten Kennzahlen und Prozesse vor. Kapitel 4 befasst sich mit dem externen Rating, das von unabhängigen Ratingagenturen durchgeführt wird. Es werden die Voraussetzungen für qualifizierte Ratingagenturen, die Adressaten und der Ablauf des externen Ratings erläutert. Kapitel 5 behandelt die Wahl des Ratings und die verschiedenen Rating-Kategorien. Kapitel 6 widmet sich der Optimierung des Ratings und stellt verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Rating-Bewertung vor. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Ratings.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Basel II, Rating, Kreditwürdigkeit, Unternehmenserfolg, Kapitalmarkt, interne Rating, externes Rating, Ratingagenturen, Kapitalbeschaffung, Wettbewerbsfähigkeit, Optimierung des Ratings.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Basel 2 - Die Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen
Université
University of Cooperative Education Ravensburg
Note
1.7
Auteur
Matthias Koch (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
36
N° de catalogue
V186190
ISBN (ebook)
9783869438627
ISBN (Livre)
9783656992363
Langue
allemand
mots-clé
basel bedeutung herausforderung ratings unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Koch (Auteur), 2005, Basel 2 - Die Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186190
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint