Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand

Titre: Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand

Mémoire (de fin d'études) , 2006 , 167 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (FH) Rene Wickel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit umschreibt alle Mezzanine-Instrumente in ihrer rechtlichen Strukturierung. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Bilanzierung nach HGB, IAS/IFRS, US-GAAP und Steuerliche Auswirkungen erläutert.
Zudem enthält diese Diplomarbeit eine Gesamtübersicht über alle Mezzanine-Programme in Deutschland und ein Vergleich deren durch einen sog. Entscheidungsbaum. Ferner befindet sich im Anhang für jedes Mezzanine-Instrument ein Vertrag um die rechtliche Struktur zu erläutern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Aktuelle Situation des Mittelstandes
    • 2.1. Definition Mittelstand
    • 2.2. Finanzierungsstruktur
    • 2.3. Probleme des Mittelstandes
      • 2.3.1. Ertragslage
      • 2.3.2. Definition Eigenkapital und -ausstattung
  • 3. Mezzanine-Kapital mit Fremdkapitalausrichtung
    • 3.1. Nachrangdarlehen (junior debt oder subordinate debt)
      • 3.1.1. Aufbau und Merkmale
        • 3.1.1.1. Laufzeit, Vergütung, Volumen und Tilgung
        • 3.1.1.2. Kündigungsrecht
      • 3.1.2. Parameter des Nachrangdarlehens
        • 3.1.2.1. Nachrangabrede (inter-creditor agreement)
        • 3.1.2.2. Mitwirkungsrechte und covenants
        • 3.1.2.3. Kicker-Komponenten
      • 3.1.3. Gesellschafterdarlehen (equity replacing shareholder loans)
        • 3.1.3.1. Bilanzierung nach HGB
        • 3.1.3.2. Bilanzierung nach IFRS
        • 3.1.3.3. Debt-Equity-Swap
        • 3.1.4. Voraussetzungen zum Eigenkapital
      • 3.1.5. Bilanzielle Betrachtung
        • 3.1.5.1. Nach HGB
        • 3.1.5.2. Nach IFRS und US-GAAP
      • 3.1.6. Steuerliche Behandlung
      • 3.1.7. Abgrenzung zu stiller Gesellschaft und Genussrechten
    • 3.2. Partiarisches Darlehen (equity participation bond)
      • 3.2.1. Aufbau und Merkmale
        • 3.2.1.1. Laufzeit, Vergütung, Volumen und Tilgung
        • 3.2.1.2. Kündigungsrecht
      • 3.2.2. Voraussetzungen zum Eigenkapital
      • 3.2.3. Bilanzielle Betrachtung
        • 3.2.3.1. Nach HGB
        • 3.2.3.2. Nach IFRS und US-GAAP
      • 3.2.4. Steuerliche Behandlung
      • 3.2.5. Abgrenzung zu stiller Gesellschaft
  • 4. Hybride Formen von Mezzanine-Kapital
    • 4.1. Wandel- und Optionsanleihen (convertibles)
      • 4.1.1. Aufbau und Merkmale
        • 4.1.1.1. Laufzeit, Vergütung, Volumen, Tilgung
        • 4.1.1.2. Kündigungsrecht
      • 4.1.2. Bilanzielle Betrachtung
        • 4.1.2.1. Nach HGB
        • 4.1.2.2. Nach IFRS und US-GAAP
      • 4.1.3. Steuerliche Behandlung
      • 4.1.4. Besonderheit: perpetual bonds
  • 5. Mezzanine-Kapital mit Eigenkapitalausrichtung
    • 5.1. Stille Gesellschaft (silent partnership)
      • 5.1.1. Aufbau und Merkmale
        • 5.1.1.1. Laufzeit, Vergütung, Volumen und Tilgung
        • 5.1.1.2. Kündigungsrecht
      • 5.1.2. Unterscheidung atypisch und typisch stille Beteiligung
      • 5.1.3. Bilanzielle Betrachtung
        • 5.1.3.1. Nach HGB
        • 5.1.3.2. Nach IFRS und US-GAAP
      • 5.1.4. Steuerliche Behandlung
      • 5.1.5. Abgrenzung zum Nachrang- und Partiarischen Darlehen
    • 5.2. Genusskapital (profit-sharing rights)
      • 5.2.1. Aufbau und Merkmale
        • 5.2.1.1. Laufzeit, Vergütung, Volumen und Tilgung
        • 5.2.1.2. Kündigungsrecht
      • 5.2.2. Bilanzielle Betrachtung
        • 5.2.2.1. Nach HGB
        • 5.2.2.2. Nach IFRS und US-GAAP
      • 5.2.3. Steuerliche Behandlung
      • 5.2.4. Abgrenzung zu stiller Gesellschaft und Nachrangdarlehen
  • 6. Zusammenfassung
    • 6.1. Voraussetzungen für Mezzanine-Kapital
      • 6.1.1. Gründe für Mezzanine-Finanzierung
      • 6.1.2. Vor- und Nachteile der Mezzanine-Finanzierung
    • 6.2. Vergleich der Mezzanine-Programme
    • 6.3. Fazit
  • Anhang
    • A.1: Mezzanine-Anbieter
      • A.1.1.: Hinführung Programmvergleich
      • A.1.2.: Programmvergleich durch einen Entscheidungsbaum
      • A.1.3. Ergebnisse
    • A.2: Mustervertrag: inter-creditor agreement
    • A.3: Mustervertrag: Partiarisches Darlehen
    • A.4: Mustervertrag: Wandlungsrecht (Equity-Kicker)
    • A.5: Mustervertrag: typisch stille Gesellschaft
    • A.6: Mustervertrag: atypisch stille Beteiligung
    • A.7: Mustervertrag: Genussrechtsvertrag
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Mezzanine-Finanzierung für den Mittelstand. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Mezzanine-Finanzierung zu analysieren, ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen und die Einsatzmöglichkeiten im Kontext der Finanzierungsstruktur des Mittelstandes zu beleuchten. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Mezzanine-Programme bieten und die relevanten rechtlichen, bilanzrechtlichen und steuerlichen Aspekte beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung von Mezzanine-Kapital
  • Analyse der verschiedenen Formen der Mezzanine-Finanzierung
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der Mezzanine-Finanzierung für den Mittelstand
  • Relevante rechtliche, bilanzrechtliche und steuerliche Aspekte
  • Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren der Mezzanine-Finanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mezzanine-Finanzierung ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die aktuelle Situation des Mittelstandes, definiert den Mittelstand und analysiert seine Finanzierungsstruktur sowie die Herausforderungen, denen er gegenübersteht. Kapitel 3 befasst sich mit Mezzanine-Kapital mit Fremdkapitalausrichtung, insbesondere mit Nachrangdarlehen und partiarischen Darlehen. Es werden die Aufbau und Merkmale, die bilanzielle Betrachtung, die steuerliche Behandlung und die Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen erläutert. Kapitel 4 analysiert hybride Formen von Mezzanine-Kapital, wie Wandel- und Optionsanleihen. Kapitel 5 behandelt Mezzanine-Kapital mit Eigenkapitalausrichtung, insbesondere stille Gesellschaften und Genusskapital. Es werden die Aufbau und Merkmale, die bilanzielle Betrachtung, die steuerliche Behandlung und die Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen erläutert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen, bewertet die Voraussetzungen für Mezzanine-Kapital und vergleicht die verschiedenen Mezzanine-Programme. Der Anhang enthält einen Programmvergleich von Mezzanine-Anbietern, Musterverträge zu verschiedenen Mezzanine-Finanzierungsformen sowie ein Literatur- und Quellenverzeichnis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mezzanine-Finanzierung, Mittelstand, Nachrangdarlehen, Partiarisches Darlehen, Wandelanleihen, Stille Gesellschaft, Genusskapital, Finanzierungsstruktur, Bilanzierung, Steuerliche Behandlung, Rechtliche Aspekte, Vor- und Nachteile, Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren.

Fin de l'extrait de 167 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand
Université
University of Applied Sciences Nuremberg
Note
1.7
Auteur
Dipl. Betriebswirt (FH) Rene Wickel (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
167
N° de catalogue
V186227
ISBN (ebook)
9783869438405
ISBN (Livre)
9783869430676
Langue
allemand
mots-clé
mezzanine-finanzierung mittelstand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Betriebswirt (FH) Rene Wickel (Auteur), 2006, Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186227
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  167  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint