In Zeiten zunehmend besetzter und stagnierender Märkte, ist es für Unternehmungen schwierig, Marktnischen zu identifizieren und zu okkupieren. Mit der Marktsegmentierung - der Aufteilung des heterogenen Gesamtmarktes in möglichst homogene Teilmärkte - steht eine Marketingstrategie zur Verfügung, mit deren Hilfe dieser Problematik begegnet werden kann. Parallel hierzu, ergibt sich - ermöglicht durch das große Angebot am Markt - der Wunsch des Kunden, Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, die in ganz besonderem Maße auf seine persönlichen Anforderungen abgestimmt sind. Die Konsequenz ist, dass die homogenen Teilmärkte immer kleiner werden, da die Bedürfnisse einzelner Verbraucher im Detail betrachtet, nahezu unendlich unterschiedlich sind. Soll ein Kunde also nicht verloren gehen, so muss die Unternehmung diese individuellen Wünsche berücksichtigen und die Segmentierung der Zielmärkte verfeinern. Doch der Punkt, an dem sich eine weitergehende Individualisierung nicht mehr rechnet, ist schnell erreicht.
Die kundenwertorientierte Segmentierung bietet nun die Möglichkeit, die Bedeutung einer Kundenbeziehung zu ermitteln, anhand deren bestimmt werden kann, ob eine zusätzliche Individualisierung des Angebots gerechtfertigt ist oder nicht. Marketingbudget und Produktindividualisierung können so kundenwertbezogen abgestimmt und eine ungerechte Gleichbehandlung aller Kunden vermieden werden; denn „wer alle Kunden gleichbehandelt, behandelt alle Kunden gleich schlecht.
Inhaltsverzeichnis
- THEMATIK, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
- MARKTSEGMENTIERUNG
- Begriffsdefinition
- Notwendigkeit und Ziel der Marktsegmentierung
- Ablauf der Marktsegmentierung
- Segmentierungskriterien und deren Anforderungen
- KUNDENWERTORIENTIERTE SEGMENTIERUNG
- Begriffsdefinition
- Notwendigkeit und Ziel der kundenwertorientierten Segmentierung
- Kriterien zur Bestimmung des Kundenwerts
- Quantitative Größen
- Qualitative Größen
- Systeme der kundenwertorientierten Segmentierung
- Eindimensionale Kundenwertmodelle
- Mehrdimensionale Kundenwertmodelle
- Scoringmodelle
- KUNDENWERTORIENTIERTE SEGMENTIERUNG ALS BAUSTEIN DER MARKTSEGMENTIERUNG
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Konzepten der Marktsegmentierung und der kundenwertorientierten Segmentierung. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für diese beiden Marketingstrategien zu vermitteln und ihre Bedeutung in Zeiten zunehmend besetzter und stagnierender Märkte aufzuzeigen. Die Arbeit bietet einen komprimierten Überblick über die beiden Themenbereiche.
- Definition und Beschreibung der Marktsegmentierung
- Darstellung der kundenwertorientierten Segmentierung
- Zusammenführung beider Themenbereiche
- Die Bedeutung der Kundenwertorientierung in der Marktsegmentierung
- Die Anwendung von kundenwertorientierten Segmentierungskriterien
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit definiert den Begriff der Marktsegmentierung und erläutert die Notwendigkeit und das Ziel dieser Marketingstrategie. Es wird dargestellt, wie sich der Markt in Teilmärkte aufteilen lässt und welche Kriterien dabei relevant sind. Das Kapitel beleuchtet auch die Entwicklung vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt und die damit verbundene Bedeutung der Marktsegmentierung.
Das zweite Kapitel widmet sich der kundenwertorientierten Segmentierung. Es wird definiert, was unter Kundenwert zu verstehen ist und welche Kriterien zur Bestimmung des Kundenwerts relevant sind. Das Kapitel stellt verschiedene Systeme der kundenwertorientierten Segmentierung vor, darunter eindimensionale und mehrdimensionale Modelle sowie Scoringmodelle.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Marktsegmentierung, die kundenwertorientierte Segmentierung, die Kundenwertbestimmung, die Segmentierungskriterien, die Zielmarktfestlegung und die Marktpositionierung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Konzepte für Unternehmen in Zeiten zunehmender Marktkonkurrenz und steigender Kundenanforderungen.
- Quote paper
- Florian Riedel (Author), 2001, Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186294