Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Motivation, Entwicklungsstand und Implikationen

Title: Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Motivation, Entwicklungsstand und Implikationen

Diploma Thesis , 2007 , 110 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Dipl. - Kfm. Christian Wurm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine empirische Untersuchung zum Status Quo des Risikomanagements in KMUs. Die Tatsache, dass es aktuell noch wenige Erkenntnisse zum Verbreitungsgrad des Risikomanagements in KMUs gibt, wurde als Anlass für die Untersuchung genommen. Es werden sowohl Fragen zum strategischen sowie operativen Risikomanagement gestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Abgrenzung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretischer Hintergrund des Risikomanagement
    • 2.1 Motivation
      • 2.1.1 Externe Einflussfaktoren
        • 2.1.1.1 Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
        • 2.1.1.2 Der zweite Baseler Eigenkapitalakkord (Basel II)
        • 2.1.1.3 Herausforderung Internationalisierung
        • 2.1.1.4 Gefahr der Insolvenz
      • 2.1.2 Interne Einflussfaktoren
        • 2.1.2.1 Der Prozess der Leistungserstellung
        • 2.1.2.2 Die finanzwirtschaftliche Situation
        • 2.1.2.3 Management und Organisation
    • 2.2 Risikobegriff
    • 2.3 Risikomanagement und Risikocontrolling
      • 2.3.1 Strategische versus operative Ebene
      • 2.3.2 Phasen und Vorgehensweise des operativen Risikomanagement-Prozesses
        • 2.3.2.1 Risikoidentifikation
        • 2.3.2.2 Risikobewertung und -aggregation
        • 2.3.2.3 Risikobehandlung
  • 3. Stand des Risikomanagements in KMUS
    • 3.1 Bisherige Untersuchungen
      • 3.1.1 Auflistung der empirischen Untersuchungen
      • 3.1.2 Wesentliche Erkenntnisse
    • 3.2 Eigene Untersuchung
      • 3.2.1 Aufbau der Studie
        • 3.2.1.1 Stichprobenauswahl und Durchführung der empirischen Untersuchung
        • 3.2.1.2 Aufbau des Online-Fragebogens
      • 3.2.2 Ergebnisse der Studie
        • 3.2.2.1 Allgemeiner Teil
        • 3.2.2.2 Risikokultur
        • 3.2.2.3 Risikoidentifikation
        • 3.2.2.4 Risikobewertung/-aggregation
        • 3.2.2.5 Risikobehandlung
        • 3.2.2.6 Zusammenfassung
      • 3.3 Zwischenfazit
    • 4. Implikationen
      • 4.1 Mögliche Barrieren für ein Risikomanagement in KMUs
      • 4.2 Lösungsansätze
    • 5. Fazit und Ausblick
    • Anhang 1: Online-Fragebogen
    • Anhang 2: Anschreiben
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, den aktuellen Entwicklungsstand des Risikomanagements in KMU zu analysieren und die Motivation für die Implementierung eines Risikomanagementsystems zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Barrieren, die KMU bei der Einführung eines Risikomanagementsystems begegnen, und entwickelt Lösungsansätze für eine erfolgreiche Implementierung.

    • Motivation für die Implementierung eines Risikomanagementsystems in KMU
    • Entwicklungsstand des Risikomanagements in KMU
    • Herausforderungen und Barrieren bei der Einführung eines Risikomanagementsystems
    • Lösungsansätze für eine erfolgreiche Implementierung
    • Implikationen für die Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Problemstellung und Abgrenzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas Risikomanagement in KMU und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

    Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund des Risikomanagements. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren, sowohl externe als auch interne, auf die Implementierung eines Risikomanagementsystems in KMU dargestellt. Der Risikobegriff wird definiert und die Unterschiede zwischen Risikomanagement und Risikocontrolling werden erläutert.

    Kapitel 3 analysiert den Stand des Risikomanagements in KMU. Es werden bisherige Untersuchungen zum Thema zusammengefasst und die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Studien dargestellt. Im Anschluss daran wird die eigene empirische Untersuchung vorgestellt, die mittels eines Online-Fragebogens durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Studie werden detailliert analysiert und interpretiert.

    Kapitel 4 befasst sich mit den Implikationen der Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden mögliche Barrieren für ein Risikomanagement in KMU identifiziert und Lösungsansätze für die Überwindung dieser Barrieren entwickelt.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risikomanagement, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Motivation, Entwicklungsstand, Implikationen, Herausforderungen, Barrieren, Lösungsansätze, empirische Untersuchung, Online-Fragebogen, Risikokultur, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoaggregation, Risikobehandlung.

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Motivation, Entwicklungsstand und Implikationen
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Grade
1.3
Author
Dipl. - Kfm. Christian Wurm (Author)
Publication Year
2007
Pages
110
Catalog Number
V186379
ISBN (eBook)
9783869437422
ISBN (Book)
9783869431444
Language
German
Tags
risikomanagement unternehmen motivation entwicklungsstand implikationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. - Kfm. Christian Wurm (Author), 2007, Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Motivation, Entwicklungsstand und Implikationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186379
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint