Diese Arbeit gibt einen Einblick über Markenkrisen und ihre Ursachen.
Bei der Krisenbewältigung steht der Mitarbeiter im Vordergrund, da er die Maßnahmen der internen Markenführung umzusetzen hat.
Diese Arbeit versucht einen Einblick zu geben, welche Aufgaben die interne Markenführung
in einer Markenkrise zu bewältigen hat. Das erfordert nicht nur volles
Engagement der Markenmitarbeiter, sondern auch aller Mitarbeiter außerhalb des
Marketings.
In diesem Rahmen soll die Markenkrise in die betriebswirtschaftliche Diskussion
eingestellt sowie Ansatzpunkte zu deren Vermeidung und Bewältigung durch die
interne Markenführung aufgezeigt werden. Neben einer Einordnung des Begriffes
der Markenkrise, deren Ursachen, Phasen und Wirkungen sowohl für die Marke,
als auch für die Belegschaft des Unternehmens, soll aufgezeigt werden, dass eine
erfolgreiche interne Markenführung die Eintrittswahrscheinlichkeit von Markenkrisen
verringern kann sowie die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Krisenbewältigung
und damit den Schutze der betroffenen Marke erhöhen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1. Problemstellung und Ziele der Arbeit
- 1.2. Stand der Forschung
- 1.3. Aufbau und Vorgehensweise
- 2. Markenkrisen
- 2.1 Marken als Wertschöpfer für Unternehmen
- 2.2 Der Begriff Krise
- 2.2.1 Störung
- 2.2.2 Konflikt
- 2.2.3 Katastrophe
- 2.3 Merkmale und Wirkungen von Markenkrisen
- 2.3.1 Markenkrisen und ihre Merkmale
- 2.3.2 Auswirkungen für die Marke in einer Markenkrise
- 2.4 Ursachen und Erklärungen für Markenkrisen
- 2.4.1 Exogene Ursachen
- 2.4.2 Endogene Ursachen
- 2.4.2.1 Endogene konstitutive Ursachen
- 2.4.2.2 Endogene prozessuale Ursachen
- 2.5 Der Verlauf einer Markenkrise
- 2.5.1 Generelle Merkmale des Krisenverlaufs
- 2.5.2 Krisenphasen
- 3. Innengerichtetes Markenmanagement
- 3.1 Bedeutung und Ziele der internen Markenführung
- 3.2 Das Personalmanagement der internen Markenführung
- 3.2.1 Die Rolle der Mitarbeiter im innengerichteten Markenmanagement
- 3.2.2 Commitment beim Mitarbeiter aufbauen
- 3.2.3 Auswirkungen für die Mitarbeiter in einer Markenkrise
- 3.3 Ziele und Strategien der internen Kommunikation
- 3.4 Die Integration eines Markenkrisenmanagements und der internen Markenführung
- 4. Bewältigung von Markenkrisen durch die interne Markenführung
- 4.1 Die Rolle der Mitarbeiter im innengerichteten Markenmanagement
- 4.2 Maßnahmen der internen Markenführung zur Bewältigung der Markenkrise
- 4.2.1 Ziele und Strategien der internen Markenkrisenkommunikation
- 4.2.1.1 Kommunikationsziele
- 4.2.1.2 Kommunikationsstrategien und Kommunikationsausführung
- 4.2.1.2.1 Schnelligkeit
- 4.2.1.2.2 Offenheit und Ehrlichkeit
- 4.2.1.2.3 Einheitlichkeit
- 4.2.1.2.4 Stringenz der Argumentation
- 4.2.2 Maßnahmen im Bereich Personalmanagement
- 4.2.3 Maßnahmen im Bereich der Mitarbeiterführung
- 4.2.3.1 Führungsaufgaben
- 4.2.3.2 Führungsstile
- 4.2.3.2.1 Autoritäre Führungsform
- 4.2.3.2.2 Kooperative Führungsform
- 4.3 Markenkrisen durch Markenkontrollen aufdecken und vermeiden
- 5. Schlussbetrachtungen
- 6. Anhang
- Literaturverzeichnis
- Selbständigkeitserklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bewältigung von Markenkrisen durch die interne Markenführung. Ziel ist es, die Rolle der Mitarbeiter im innengerichteten Markenmanagement zu analysieren und Strategien sowie Maßnahmen zu entwickeln, die zur erfolgreichen Bewältigung von Markenkrisen beitragen können.
- Die Bedeutung von Marken für Unternehmen und deren Wertschöpfung
- Die Definition und Charakteristika von Markenkrisen
- Die Ursachen und Folgen von Markenkrisen
- Die Rolle der internen Markenführung bei der Krisenbewältigung
- Die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für die interne Kommunikation und das Personalmanagement in Markenkrisen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Markenkrisen ein und erläutert die Problemstellung sowie die Ziele der Arbeit. Es wird ein Überblick über den Stand der Forschung gegeben und die Vorgehensweise der Arbeit dargestellt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Markenkrise. Es werden die verschiedenen Arten von Krisen, ihre Merkmale und Auswirkungen auf die Marke sowie die Ursachen für Markenkrisen analysiert.
Das dritte Kapitel behandelt das Thema der internen Markenführung. Es werden die Bedeutung und Ziele der internen Markenführung sowie die Rolle der Mitarbeiter im innengerichteten Markenmanagement beleuchtet.
Das vierte Kapitel widmet sich der Bewältigung von Markenkrisen durch die interne Markenführung. Es werden Maßnahmen im Bereich der internen Kommunikation, des Personalmanagements und der Mitarbeiterführung vorgestellt, die zur erfolgreichen Krisenbewältigung beitragen können.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Markenkrisen, interne Markenführung, Mitarbeiterengagement, Krisenkommunikation, Personalmanagement, Führungsstile und Krisenbewältigung. Die Arbeit analysiert die Rolle der Mitarbeiter im innengerichteten Markenmanagement und entwickelt Strategien und Maßnahmen, um Markenkrisen durch die interne Markenführung zu bewältigen.
- Citation du texte
- Michael Kunsch (Auteur), 2007, Entwicklung von Strategien und Maßnahmen der internen Markenführung in Markenkrisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186380