Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Ölpreiskrise: Renaissance für die Kernenergie in Europa?

Titel: Ölpreiskrise: Renaissance für die Kernenergie in Europa?

Seminararbeit , 2005 , 21 Seiten , Note: 1

Autor:in: Thomas Kalitzky (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um die Möglichkeiten der Kernenergie zur Reduktion der Importabhängigkeit zu untersuchen, wird zunächst auf die technischen Substitutionsmöglichkeiten eingegangen. Ebenfalls wird die Versorgungssicherheit des Energieträgers Uran beurteilt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Untersuchung, ob der Ausbau der Kern-energie eine ökonomisch sinnvolle Maßnahme zur Verringerung der Rohstoffpreisrisiken in der europäischen Energiewirtschaft darstellt. Es wird hierzu auf zwei Wirtschaftlichkeitsanalysen zurückgegriffen, welche einander gegenübergestellt werden sollen und auf deren Basis eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt wird. Der Vergleich dieser beiden Studien soll insbesondere aufdecken, in welchen Bereichen eine Fest-legung auf eine Entscheidung für oder gegen den Ausbau der Kernenergie mit Unsicherheiten belastet ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ölpreiskrise und europäische Elektrizitätswirtschaft
    • Charakteristika der Ölpreiskrise
    • Auswirkung der Ölpreiskrise auf die europäische Elektrizitätswirtschaft
  • Kernenergie in der liberalisierten europäischen Elektrizitätswirtschaft
  • Die Ölpreiskrise als Chance für die europäische Kernenergie
    • Kernenergie als Substitut
    • Versorgungssicherheit durch Kernenergie
    • Analyse der Wirtschaftlichkeit – Kernenergie im Vergleich
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die potenzielle Renaissance der Kernenergie in Europa vor dem Hintergrund der aktuellen Ölpreiskrise. Sie analysiert die Auswirkungen der Ölpreiskrise auf die europäische Elektrizitätswirtschaft und untersucht, ob eine verstärkte Nutzung der Kernenergie eine sinnvolle Maßnahme zur Reduktion der Importabhängigkeit darstellt.

  • Auswirkungen der Ölpreiskrise auf die europäische Elektrizitätswirtschaft
  • Möglichkeiten der Kernenergie als Substitut für Öl und Erdgas
  • Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Kernenergie im Vergleich zu anderen Energieträgern
  • Analyse von Wirtschaftlichkeitsstudien zum Ausbau der Kernenergie
  • Sensitivitätsanalyse der Studienergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Ölpreiskrise und deren Bedeutung für die europäische Elektrizitätswirtschaft dar. Kapitel 1 analysiert die Charakteristika der Ölpreiskrise und ihre Auswirkungen auf die Elektrizitätswirtschaft, wobei der Fokus auf den Zusammenhang zwischen Ölpreisen und Erdgaspreisen liegt. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Kernenergie in der liberalisierten europäischen Elektrizitätswirtschaft. Kapitel 3 untersucht die Ölpreiskrise als Chance für die Kernenergie, indem es auf die technische Substitutionsfähigkeit, die Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Kernenergie im Vergleich zu anderen Energieträgern eingeht.

Schlüsselwörter

Ölpreiskrise, Kernenergie, Elektrizitätswirtschaft, Substitution, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Sensitivitätsanalyse, Europa, Importabhängigkeit, Erdgas, Uran.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ölpreiskrise: Renaissance für die Kernenergie in Europa?
Hochschule
Technische Universität Berlin
Note
1
Autor
Thomas Kalitzky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
21
Katalognummer
V186391
ISBN (eBook)
9783869437330
ISBN (Buch)
9783656993339
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ölpreiskrise renaissance kernenergie europa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Kalitzky (Autor:in), 2005, Ölpreiskrise: Renaissance für die Kernenergie in Europa?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186391
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum