Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Index-Anlagen, Zertifikate, Optionsscheine, Terminkontrakte

Título: Index-Anlagen, Zertifikate, Optionsscheine, Terminkontrakte

Trabajo de Seminario , 2002 , 27 Páginas , Calificación: gut (-)

Autor:in: Friedrich Fiebiger (Autor), Andreas Kitsos (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Entwicklung auf den internationalen Finanzmärkten hat in den letzten
Jahren immer stärker auch das Interesse von Kleinanlegern auf sich gezogen.
Dabei spielen allerdings – gerade durch die überproportionale Wertentwicklung
– die Aktienmärkte für die Kleinanleger die hervorgehobene Rolle. Gleichzeitig
besteht aber auch im Bereich der neueren Anlagemöglichkeiten, wie bei den
Optionsscheinen und den Terminkontrakten und in deren Rahmen auch bei
den Indexanlagen, reges Interesse auf den Finanzmärkten.
Kleinanleger seien allerdings gewarnt, mit diesen, teilweise sehr komplizierten
und komplexen, Anlagemöglichkeiten unbedarft zu handeln.
Die vorliegende Hausarbeit verfolgt nun das Ziel, Ursache und Zweck solcher
komplexen Anlagemöglichkeiten darzustellen, deren Funktionsweisen zu
erklären, sowie anhand praktischer Beispiele zu erläutern. Die Autoren
beschränken sich, aufgrund der umfangreichen Quellenlage schwerpunktmäßig
auf den Bereich der Optionen.
Gemäß der vorgegebenen Problemstellung werden zunächst die einzelnen
Anlagemöglichkeiten definiert. Um dann tiefer in die Materie einzusteigen,
werden die einzelnen Anlageinstrumente jeweils einzeln betrachtet und deren
Bestandteile eingehender erklärt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Definition von Optionsscheinen und Terminkontrakte
    • II.I Terminkontrakte
    • II.II Optionsscheine
  • III. Terminkontrakte
    • III.I Terminkontrakte
      • III.I.I Motive der Marktteilnehmer
      • III.I.II Erscheinungsformen der Terminkontrakte
        • III.I.II.I Commodity-Futures
        • III.I.II.II Financial-Futures
  • IV. Optionen
    • IV.I Historie
    • IV.II Grundlagen
    • IV.III Grundlegende Positionen im Optionsgeschäft
      • IV.III.I Der Long-Call – Kauf einer Kaufoption
      • IV.III.II Der Short-Call - Verkauf einer Kaufoption
      • IV.III.III Der Long-Put - Kauf einer Verkaufoption
      • IV.III.IV Der Short-Put - Verkauf einer Verkaufoption
    • IV.IV Die Auflösung von Optionen durch Glattstellung, Ausübung und Verfall der Option
      • IV.IV.I Glattstellung
      • IV.IV.II Ausübung
      • IV.IV.III Verfall
    • IV.V Margin
    • IV.VI Optionsprämie
      • IV.VI.I Innerer Wert / Optionsverhältnis
      • IV.VI.II Zeitwert
      • IV.VI.III Basispreis
      • IV.VI.IV Volatilität
      • IV.VI.V Marktzins
      • IV.VI.VI Break-even Punkt
      • IV.VI.VII Preissensitivität
  • V. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Funktionsweise von komplexen Anlageinstrumenten wie Optionsscheinen und Terminkontrakten, die in den letzten Jahren zunehmend auch für Kleinanleger interessant geworden sind. Sie erläutert die Funktionsweise dieser Instrumente und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie sie eingesetzt werden können. Aufgrund der umfangreichen Quellenlage fokussiert die Arbeit dabei schwerpunktmäßig auf den Bereich der Optionen.

  • Definition und Funktionsweise von Optionsscheinen und Terminkontrakten
  • Erläuterung verschiedener Anlagemöglichkeiten im Bereich der Optionen
  • Analyse der Motive von Marktteilnehmern im Optionsgeschäft
  • Untersuchung der verschiedenen Positionen und Strategien im Optionshandel
  • Einflussfaktoren auf die Optionsprämie und die Preissensitivität von Optionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Optionsscheinen und Terminkontrakten für Kleinanleger dar und erläutert die Ziele der Hausarbeit. Kapitel II definiert die Begriffe Optionsschein und Terminkontrakt. Kapitel III beleuchtet die Besonderheiten von Terminkontrakten, unter anderem die Motive der Marktteilnehmer und die Erscheinungsformen von Commodity- und Financial-Futures. Kapitel IV widmet sich dem Thema Optionen. Es beleuchtet die Historie, die Grundlagen, verschiedene Positionen im Optionsgeschäft sowie die Auflösung von Optionen durch Glattstellung, Ausübung und Verfall. Weiterhin werden Aspekte wie Margin, Optionsprämie und Einflussfaktoren auf die Optionsprämie behandelt.

Schlüsselwörter

Optionsscheine, Terminkontrakte, Anlageinstrumente, Finanzmärkte, Kleinanleger, Motive der Marktteilnehmer, Erscheinungsformen der Terminkontrakte, Commodity-Futures, Financial-Futures, Grundlegende Positionen im Optionsgeschäft, Glattstellung, Ausübung, Verfall, Margin, Optionsprämie, Innerer Wert, Zeitwert, Basispreis, Volatilität, Marktzins, Break-even Punkt, Preissensitivität.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Index-Anlagen, Zertifikate, Optionsscheine, Terminkontrakte
Universidad
University of Wuppertal  (Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Curso
Proseminar der Betriebswirtschaftslehre
Calificación
gut (-)
Autores
Friedrich Fiebiger (Autor), Andreas Kitsos (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
27
No. de catálogo
V18641
ISBN (Ebook)
9783638229418
Idioma
Alemán
Etiqueta
Index-Anlagen Zertifikate Optionsscheine Terminkontrakte Proseminar Betriebswirtschaftslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Friedrich Fiebiger (Autor), Andreas Kitsos (Autor), 2002, Index-Anlagen, Zertifikate, Optionsscheine, Terminkontrakte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18641
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint