Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Controllingsysteme in der Produktion

Titre: Controllingsysteme in der Produktion

Dossier / Travail , 2005 , 15 Pages

Autor:in: Ulrich Hambuch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um den immer rasanter werdenden Veränderungen der globalen Absatz- und Beschaffungsmärkte gerecht zu werden, ist es erforderlich eine hohe Transparenz der betrieblichen Leistungsprozesse, eine Verkürzung von Reaktionszeiten und vor allem eine hohe Flexibilität (Anpassungsfähigkeit)im Unternehmen umzusetzen. Um dies zu erreichen, sind Entscheidungsträger gegenüber entscheidungsrelevanter Informationen und gegenüber neuen Methoden zu sensibilisieren.
Das Produktionscontrolling hat die Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses sicherzustellen und verdichtete Daten aus dem Produktionsbereich für eine unternehmensweite Abstimmung (durch das übergeordnete Planungs- und Kontrollsystem) bereitzustellen. Diese Arbeit gibt im folgenden einen groben Überblick auf die Aufgaben, die Differenzierung, die Instrumente (insbesondere Kennzahlen), sowie der Organisation des Produktionscontrollings.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielstellung
  • Definition und Begriffsabgrenzung
    • Produktionswirtschaft
    • Controlling
      • Verschiedene Definitionsansätze
      • Controlling in der Produktion
  • Differenzierung des Produktionscontrollings
    • Strategisches Controlling
    • Operatives Controlling
  • Aufgaben des Controllings in der Produktion
    • Bestandscontrolling
    • Produktionscontrolling
    • Produktcontrolling
    • Auftragscontrolling
  • Controllinginstrumente in der Produktion
    • Kennzahlensysteme
    • Grenzen der Anwendung von Kennzahlen
  • Organisation des Produktionscontrollings
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Controllingsysteme in der Produktion" und analysiert die Bedeutung des Controllings für die effiziente Steuerung und Kontrolle von Produktionsprozessen. Die Arbeit soll einen Überblick über die Aufgaben, die Differenzierung, die Instrumente und die Organisation des Produktionscontrollings geben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Controlling" im Kontext der Produktionswirtschaft
  • Differenzierung zwischen strategischem und operativem Controlling in der Produktion
  • Analyse der wichtigsten Aufgaben des Produktionscontrollings, wie Bestands-, Produktions-, Produkt- und Auftragscontrolling
  • Bedeutung von Kennzahlensystemen als wichtige Instrumente des Produktionscontrollings
  • Organisation des Produktionscontrollings und die Integration in das übergeordnete Planungs- und Kontrollsystem des Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielstellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der heutigen Zeit gegenübersehen, und die Bedeutung des Controllings für die Bewältigung dieser Herausforderungen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs "Controlling" im Kontext der Produktionswirtschaft. Es werden verschiedene Definitionsansätze vorgestellt und die Rolle des Controllings in der Produktion erläutert.

Das dritte Kapitel behandelt die Differenzierung des Produktionscontrollings in strategisches und operatives Controlling. Es werden die jeweiligen Aufgaben und Ziele der beiden Controlling-Arten im Produktionsbereich dargestellt.

Das vierte Kapitel analysiert die wichtigsten Aufgaben des Controllings in der Produktion, wie Bestands-, Produktions-, Produkt- und Auftragscontrolling. Es werden die jeweiligen Aufgaben und Ziele der einzelnen Controlling-Bereiche erläutert.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Controllinginstrumenten in der Produktion, insbesondere mit Kennzahlensystemen. Es werden die Bedeutung und die Grenzen der Anwendung von Kennzahlen im Produktionscontrolling dargestellt.

Das sechste Kapitel behandelt die Organisation des Produktionscontrollings und die Integration in das übergeordnete Planungs- und Kontrollsystem des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Produktionscontrolling, strategisches Controlling, operatives Controlling, Kennzahlensysteme, Bestandscontrolling, Produktionscontrolling, Produktcontrolling, Auftragscontrolling, Produktionswirtschaft, Unternehmenssteuerung, Planung, Kontrolle, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Kennzahlen, Organisation, Integration.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Controllingsysteme in der Produktion
Université
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Auteur
Ulrich Hambuch (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
15
N° de catalogue
V186434
ISBN (ebook)
9783869437064
ISBN (Livre)
9783656993919
Langue
allemand
mots-clé
controllingsysteme produktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ulrich Hambuch (Auteur), 2005, Controllingsysteme in der Produktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186434
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint