Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die steuerlichen Konsequenzen einer Realteilung

Título: Die steuerlichen Konsequenzen einer Realteilung

Trabajo de Seminario , 2008 , 25 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Dipl.-Kfm. Daniel Stiehler (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt den aktuellen Stand zur steuerlichen Realteilung dar. Hierbei findet insbesondere die Rechtsprechung und das BMF-Schreiben vom 28.02.2006 Berücksichtigung.
Inhaltlich wird der Tatbestand der steuerlichen Realteilung umfangreich auf dessen Voraussetzungen analysiert und in der Folge dann die Ausprägungen der gewinnneutralen wie gewinnrealisierenden Realteilung aufgezeigt.
Zusätzlich wird im Anhang noch ein Beispiel zur Kapitalkontenanpassungsmethode gestellt. siehe Kurzbeschreibung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anhangverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Gang der Untersuchung
  • 2. Der steuerliche Tatbestand der Realteilung
    • 2.1. Rechtsentwicklung
    • 2.2. Gegenstand der Realteilung
      • 2.2.1. Eine wesentliche Betriebsgrundlage bleibt Betriebsvermögen
      • 2.2.2. Betriebsaufgabe der Gesellschaft
      • 2.2.3. Übertragung in das jeweilige Betriebsvermögen der einzelnen Mitunternehmer
      • 2.2.4. Abgrenzung zur Sachwertabfindung
    • 2.3. Voraussetzungen der Realteilung nach dem BMF-Schreiben vom 28.02.2006
  • 3. Die gewinnneutrale Realteilung
    • 3.1. Allgemein
    • 3.2. Realteilung mit Spitzen- oder Wertausgleich
    • 3.3. Kapitalkontenanpassungsmethode
  • 4. Die gewinnrealisierende Realteilung
    • 4.1. Allgemein
    • 4.2. Sicherungsklauseln
      • 4.2.1. Sperrfrist
      • 4.2.2. Körperschaftsklausel
  • 5. Thesenförmige Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den steuerlichen Konsequenzen einer Realteilung im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten einer Realteilung zu analysieren und die steuerlichen Auswirkungen für die beteiligten Unternehmen und Gesellschafter darzustellen. Dabei werden die verschiedenen Arten der Realteilung, insbesondere die gewinnneutrale und die gewinnrealisierende Realteilung, sowie die relevanten Rechtsnormen und Verwaltungsanweisungen beleuchtet.

  • Rechtsentwicklung der Realteilung
  • Voraussetzungen für eine Realteilung
  • Gestaltungsmöglichkeiten der Realteilung
  • Steuerliche Auswirkungen der Realteilung
  • Abgrenzung zur Sachwertabfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Realteilung ein und erläutert die Problemstellung sowie den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 befasst sich mit dem steuerlichen Tatbestand der Realteilung. Es werden die Rechtsentwicklung, der Gegenstand der Realteilung und die Voraussetzungen für eine Realteilung nach dem BMF-Schreiben vom 28.02.2006 dargestellt. Kapitel 3 behandelt die gewinnneutrale Realteilung, wobei die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, wie die Realteilung mit Spitzen- oder Wertausgleich und die Kapitalkontenanpassungsmethode, erläutert werden. Kapitel 4 widmet sich der gewinnrealisierenden Realteilung und analysiert die relevanten Sicherungsklauseln, wie die Sperrfrist und die Körperschaftsklausel. Die Arbeit schließt mit einer thesenförmigen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Realteilung, die steuerlichen Konsequenzen, die Rechtsentwicklung, die Voraussetzungen, die Gestaltungsmöglichkeiten, die gewinnneutrale Realteilung, die gewinnrealisierende Realteilung, die Sicherungsklauseln, die Sperrfrist, die Körperschaftsklausel und die Abgrenzung zur Sachwertabfindung. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Realteilung im Kontext der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Rechtsnormen und Verwaltungsanweisungen.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die steuerlichen Konsequenzen einer Realteilung
Universidad
University of Marburg
Calificación
2
Autor
Dipl.-Kfm. Daniel Stiehler (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
25
No. de catálogo
V186470
ISBN (Ebook)
9783869436807
ISBN (Libro)
9783656994152
Idioma
Alemán
Etiqueta
konsequenzen realteilung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Kfm. Daniel Stiehler (Autor), 2008, Die steuerlichen Konsequenzen einer Realteilung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186470
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint