Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Government Relations - Lobbying

Titel: Government Relations - Lobbying

Seminararbeit , 2007 , 25 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Murat Ucal (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Lobbying aus Sicht eines Unternehmens. Hierbei werden die verschiedenen Kommunikationskanäle des Lobbying betrachtet sowie der Nutzen für Unternehmer als auch für Politiker und die aktuelle Praxis dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Definiton
  • Der Nutzen für Politiker
  • Zahlen und Daten
  • Lobbying in der Unternehmenspraxis
    • Planung und Vorbereitung
    • Wege des Lobbying
      • Direktes Lobbying
      • Indirektes Lobbying
  • Lobbying in der EU
  • Transparenzbedarf
  • Fallbeispiel REACH
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Interessenvertretung durch Lobbying aus der Perspektive der Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt auf den Chancen und dem Nutzen für Unternehmen. Es soll verdeutlicht werden, dass Lobbying zum Alltagsgeschäft gehört beziehungsweise gehören sollte und wie man es betreibt.

  • Definition und Bedeutung von Lobbying
  • Der Nutzen von Lobbying für Unternehmen
  • Die unterschiedlichen Formen des Lobbyings
  • Lobbying in der Europäischen Union
  • Transparenz und ethische Aspekte des Lobbyings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Lobbying im Kontext der Unternehmenskommunikation dar. Es wird erläutert, dass Unternehmen sich aktiv in den politischen Prozess einbringen müssen, um ihre Interessen zu vertreten und ihre Erfolgsaussichten zu verbessern. Der zweite Abschnitt definiert den Begriff des Lobbyings und beleuchtet dessen Nutzen für politische Entscheidungsträger. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Zahlen und Daten zum Lobbying, während Kapitel 5 die praktische Anwendung des Lobbyings in Unternehmen beleuchtet. Kapitel 6.1 geht auf die Planung und Vorbereitung von Lobbyingaktivitäten ein, während Kapitel 6.2 die verschiedenen Wege des Lobbyings, wie direktes und indirektes Lobbying, beschreibt. Schließlich behandelt Kapitel 7 den Einfluss von Lobbying in der Europäischen Union.

Schlüsselwörter

Unternehmenskommunikation, Lobbying, Interessenvertretung, Politischer Prozess, Unternehmensziel, Stakeholder, Gesetzgebung, Regulierung, Transparenz, EU, REACH.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Government Relations - Lobbying
Hochschule
Technische Universität Darmstadt
Note
1.7
Autor
Murat Ucal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
25
Katalognummer
V186505
ISBN (eBook)
9783869436586
ISBN (Buch)
9783656993933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
government relations lobbying
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Murat Ucal (Autor:in), 2007, Government Relations - Lobbying, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186505
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum