Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Real Estate Investment Trusts (REITs) als alternative Anlageform in Immobilien

Titel: Real Estate Investment Trusts (REITs)	als alternative Anlageform in Immobilien

Diplomarbeit , 2007 , 75 Seiten , Note: 2

Autor:in: Stefan Blank (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Darstellung und Vergleich der Anlagekategorien in Immobilien "Direktinvestition", "geschlossene und offene Immobilienfonds" und Real Estate Investment Trusts (REITs) bezüglich Rendite, Chance/Risiko-Profil und steuerliche Aspekte

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhangverzeichnis
  • 1. Einführung in die Thematik
  • 2. Anlagemöglichkeiten in Immobilien
    • 2.1 Direktanlage in Immobilien
    • 2.2 Anlage in Immobilienfonds
      • 2.2.1 offene Immobilienfonds
      • 2.2.2 geschlossene Immobilienfonds
  • 3. Real Estate Investment Trust (REIT)
    • 3.1 Allgemeines zum REIT
      • 3.1.1 REIT-Typen
      • 3.1.2 REIT-Arten
      • 3.1.3 REIT-Strukturen
    • 3.2 Der REIT in Deutschland
      • 3.2.1 Die politische Diskussion
        • 3.2.1.1 CDU/CSU
        • 3.2.1.2 SPD
        • 3.2.1.4 Linkspartei
        • 3.2.1.5 Bündnis90/Die Grünen
        • 3.2.1.6 Finanzbranche
        • 3.2.1.7 Mieterverbände
      • 3.2.2 Der G-REIT
    • 3.3 REITs im Ausland
      • 3.3.1 USA
      • 3.3.2 Japan
      • 3.3.3 Frankreich
      • 3.3.4 Großbritannien
  • 4. Vergleich der verschiedenen Anlageformen
    • 4.1 Vergleich unter Rendite-Gesichtspunkten
      • 4.1.1 Direktanlage in Immobilien
      • 4.1.2 Immobilienfonds
      • 4.1.3 REITs
      • 4.1.4 Vergleich
    • 4.2 Vergleich anhand des Chance-/Risikoprofils
      • 4.2.1 Direktanlage in Immobilien
      • 4.2.2 Immobilienfonds
      • 4.2.3 REITs
      • 4.2.4 Vergleich
    • 4.3 Vergleich steuerlicher Gesichtspunkte
      • 4.3.1 Direktanlage in Immobilien
      • 4.3.2 Immobilienfonds
      • 4.3.3 REITs
      • 4.3.4 Vergleich
  • 5. Schlussbetrachtung
  • 6. Anhang
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit Real Estate Investment Trusts (REITs) als alternative Anlageform in Immobilien. Ziel ist es, die Funktionsweise von REITs zu erläutern und sie mit anderen Anlageformen in Immobilien, wie der Direktanlage und Immobilienfonds, zu vergleichen. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der Anlageformen, wie Rendite, Risiko, Steuern und Liquidität, betrachtet.

  • REITs als alternative Anlageform in Immobilien
  • Vergleich von REITs mit Direktanlagen und Immobilienfonds
  • Analyse der Rendite, des Risikos, der Steuern und der Liquidität der verschiedenen Anlageformen
  • Die Entwicklung und der aktuelle Stand von REITs in Deutschland und im Ausland
  • Die politische Diskussion um die Einführung von REITs in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Immobilien als Anlageform. Anschließend werden die verschiedenen Anlagemöglichkeiten in Immobilien, wie die Direktanlage und die Anlage in Immobilienfonds, vorgestellt. Im dritten Kapitel werden REITs im Detail betrachtet, wobei die verschiedenen REIT-Typen, -Arten und -Strukturen erläutert werden. Des Weiteren wird die politische Diskussion um die Einführung von REITs in Deutschland beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem Vergleich der verschiedenen Anlageformen unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie Rendite, Risiko, Steuern und Liquidität. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von REITs gibt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Real Estate Investment Trusts (REITs), alternative Anlageformen, Immobilien, Direktanlagen, Immobilienfonds, Rendite, Risiko, Steuern, Liquidität, Deutschland, USA, Japan, Frankreich, Großbritannien, politische Diskussion, G-REIT.

Ende der Leseprobe aus 75 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Real Estate Investment Trusts (REITs) als alternative Anlageform in Immobilien
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
Note
2
Autor
Stefan Blank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
75
Katalognummer
V186552
ISBN (eBook)
9783656994985
ISBN (Buch)
9783656995074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
real estate investment trusts reits anlageform immobilien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Blank (Autor:in), 2007, Real Estate Investment Trusts (REITs) als alternative Anlageform in Immobilien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  75  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum