Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Electrotechnique

Systemtechnische Analyse von Integrationsstrategien für die Migration auf HDTV in vernetzten IT-basierten Fernsehproduktionsumgebungen

Titre: Systemtechnische Analyse von Integrationsstrategien für die	Migration auf HDTV in vernetzten IT-basierten	Fernsehproduktionsumgebungen

Mémoire (de fin d'études) , 2007 , 173 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Dipl.-Ing. Robert Alkier (Auteur)

Electrotechnique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fernsehproduktionsumgebungen unterliegen einem kontinuierlichen Wandel, der bis dato primär durch die Umstellung auf IT-basierte Verfahren mit dem Ziel einer ununterbrochen digitalen Produktionskette geprägt war. Seit geraumer Zeit spielt die Einführung des hochauflösenden Fernsehens ?High Definition Television? eine fundamentale Rolle. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Imple-mentierung von HDTV im Nachrichtenbereich am Fallbeispiel der Media & Communication Systems (MCS) GmbH Sachsen. Nach einer grundlegenden Analyse der vorherrschenden technischen Infrastruktur und Produktionsprozesse wird ein strukturierter Anforderungskatalog erarbeitet, der den Ausgangspunkt für alle Vorkehrungen zur HDTV-Umrüstung bildet. Zur Ausgestaltung des Workflows werden verschiedene Lösungsvarianten und deren Umsetzung vorgestellt. Das Resultat der Arbeit ist ein bandloser HD-Workflow auf Basis der P2-Speicher-technologie.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Firmenprofil der MCS GmbH Sachsen
  • Systemtechnisches Vorgehen
    • Anstoß
    • Grundlagen des Systems Engineering
      • Systems Engineering Philosophie
      • Problemlösungsprozess
    • Entwicklung eines Methodensets
  • State of the Art der Fernsehproduktion
    • Vernetzte IT-basierte Fernsehproduktion
      • Informationstechnologie und Informationstechnik
      • Netzwerke
      • Migration zur IT-basierten Fernsehproduktion
      • Merkmale vernetzter IT-basierter Fernsehproduktion
      • Anforderungen an die IT
      • Veränderungen durch die IT-Nutzung
  • High Definition Television
    • Entstehungsgeschichte
      • Internationale Entwicklung
      • Europäische Entwicklung
    • HDTV-Strategien in Deutschland
      • Öffentlich-rechtliche Anbieter
      • Pay-TV-Anbieter
      • Free-TV-Anbieter
      • Empfehlungen des Instituts für Rundfunktechnik
    • Technische Grundlagen
      • Bildaufbau
      • Bildauflösung
      • Bildformate
      • Aufzeichnungsformate
      • Übertragungsstandards
  • Situationsanalyse
    • Aufgaben und Vorgehen
    • Methodenauswahl
    • Analyse der Problem- und Aufgabenstellung
      • Randbedingungen für eine HDTV-Einführung
      • Neuinvestitionen
    • Strukturierung des Untersuchungsbereiches
    • Analyse des Fernsehproduktionssystems
      • Modell des Fernsehproduktionsprozesses
      • Hierarchisches Ebenenmodell
    • Fernsehproduktionsprozess der MCS
    • Technische Infrastruktur der MCS
      • IT-basiertes System
      • Klassisches BC-System
  • Anforderungsanalyse
    • Aufgaben und Vorgehen
    • Methodenauswahl
    • Vorüberlegungen
    • Hierarchisches Ebenenmodell
    • Nichtfunktionale Anforderungen
      • Performance
      • Erweiterbarkeit
      • Qualität
        • Qualität (inhaltlich)
        • Qualität (technisch)
    • Funktionale Anforderungen (IT-basiertes System)
      • Bandbreite
    • Funktionale Anforderungen (Klass. BC-System)
      • Bandbreite
      • Nutzung herkömmlicher Signalstandards
      • Nutzung unterschiedlicher Bildformate
    • Zielkatalog
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der systemtechnischen Analyse von Integrationsstrategien für die Migration auf HDTV in vernetzten IT-basierten Fernsehproduktionsumgebungen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der HDTV-Einführung im Nachrichtenbereich am Beispiel der Media & Communication Systems (MCS) GmbH Sachsen zu untersuchen und einen bandlosen HD-Workflow auf Basis der P2-Speichertechnologie zu entwickeln.

  • Analyse der technischen Infrastruktur und Produktionsprozesse der MCS GmbH Sachsen
  • Entwicklung eines strukturierten Anforderungskatalogs für die HDTV-Umrüstung
  • Bewertung verschiedener Lösungsvarianten für den HD-Workflow
  • Implementierung eines bandlosen HD-Workflows auf Basis der P2-Technologie
  • Bewertung der Auswirkungen der HDTV-Einführung auf die Fernsehproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Motivation und das Firmenprofil der MCS GmbH Sachsen vor. Kapitel 2 beschreibt das systemtechnische Vorgehen, das auf der Systems Engineering Philosophie und dem Problemlösungsprozess basiert. Kapitel 3 beleuchtet den Stand der Technik in der Fernsehproduktion, insbesondere die vernetzte IT-basierte Fernsehproduktion und die Anforderungen an die IT. Kapitel 4 behandelt die technischen Grundlagen des High Definition Television, einschließlich der Entstehungsgeschichte, der HDTV-Strategien in Deutschland und der technischen Grundlagen. Kapitel 5 analysiert die Situation bei der MCS GmbH Sachsen, einschließlich der technischen Infrastruktur und des Fernsehproduktionsprozesses. Kapitel 6 führt eine Anforderungsanalyse durch, die die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an das System definiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Migration auf HDTV, vernetzte IT-basierte Fernsehproduktionsumgebungen, Systemtechnische Analyse, Anforderungsanalyse, HD-Workflow, P2-Technologie, Fernsehproduktion, Nachrichtenbereich, Media & Communication Systems (MCS) GmbH Sachsen.

Fin de l'extrait de 173 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Systemtechnische Analyse von Integrationsstrategien für die Migration auf HDTV in vernetzten IT-basierten Fernsehproduktionsumgebungen
Université
Technical University of Ilmenau
Note
1.7
Auteur
Dipl.-Ing. Robert Alkier (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
173
N° de catalogue
V186554
ISBN (ebook)
9783869436289
ISBN (Livre)
9783869432755
Langue
allemand
mots-clé
systemtechnische analyse integrationsstrategien hdtv it-basierten fernsehproduktionsumgebungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. Robert Alkier (Auteur), 2007, Systemtechnische Analyse von Integrationsstrategien für die Migration auf HDTV in vernetzten IT-basierten Fernsehproduktionsumgebungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186554
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  173  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint