Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Mobile Brokerage - Marktuntersuchung und Machbarkeitsstudie auf der Basis eines bestehenden Wertpapierhandelssystems

Titel: Mobile Brokerage - Marktuntersuchung und Machbarkeitsstudie auf der Basis eines bestehenden Wertpapierhandelssystems

Diplomarbeit , 2008 , 64 Seiten , Note: 1.5

Autor:in: Stefan Reusch (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll den Leser zunächst für die spezifischen Problemstellungen im Bereich mobiler Applikationen sensibilisieren und daraufhin eine ganzheitliche Betrachtung des Mobile Brokerage sowohl
unter betriebswirtschaftlichen als auch unter technischen Gesichtspunkten bieten. Neben einer Untersuchung der
Rahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit eines Mobile Brokerage Angebotes sollen anhand eines Prototyps die technische Realisierbarkeit bewiesen sowie kritische Aspekte in der Entwicklung aufgezeigt werden. Die Arbeit soll dabei in ihrer Gesamtheit eine Grundlage für spätere Mobile Brokerage Entwicklungsprojekte bilden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Eingetragene Warenzeichen
  • Einleitung
    • Beschreibung der Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen mobiler Anwendungen
    • Begriffsbestimmung
    • Entwicklung in der Vergangenheit
    • Maßgebliche technologische Rahmenbedingungen
      • Netzstandards
      • Datentransferkosten
      • Verbreitung von Endgeräten
    • Zusammenfassung
    • Klassifizierung existierender Anwendungen
      • Einordnung anhand des Geschäftsmodells
      • Einordnung anhand der Architektur
    • Leistungsmerkmale
    • Kritische Erfolgsfaktoren
    • Rechtliche Aspekte
  • Grundlagen des Mobile Brokerage
    • Begriffsbestimmung
    • Entwicklung in der Vergangenheit
    • Klassifizierung möglicher Funktionen
    • Nutzenanalyse
      • Sicht der Kunden
      • Sicht der Banken
      • Vergleich mit Online Brokerage
      • Vergleich mit Telefon Brokerage
  • Untersuchung des Marktes für Mobile Brokerage
    • Ziel und Aufbau der Untersuchung
    • Zielgruppen
    • Kundenbedürfnisse
    • Verbreitung
      • Bestehende Lösungen
        • Bankenabhängige Lösungen
        • Bankenunabhängige Lösungen
    • Implikationen für die Anwendungsentwicklung
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Entwurf eines Mobile Brokerage Prototyps
    • Einführung
    • Valuta-Direct OROM
    • Umfang und Anwendungsfälle
    • Spezielle Anforderungen
      • Heterogenität der Endgeräte
      • Usability
      • Integration mit Valuta-Direct
      • Datenvolumen
      • Benachrichtigungsfunktion
      • Sicherheit
    • Technologieauswahl
      • Plattformen für mobile Anwendungen
      • Plattformunabhängige Anwendungen
      • Technologieentscheidung
  • Implementierung des Prototyps
    • Umsetzung spezieller Anforderungen
      • Heterogenität der Endgeräte
      • Usability
      • Integration mit Valuta-Direct
      • Datenvolumen
      • Benachrichtigungsfunktion
      • Sicherheit
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Mobile Brokerage, einer spezifischen Form des Wertpapierhandels über mobile Endgeräte. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen, die Wirtschaftlichkeit und die technische Realisierbarkeit eines Mobile Brokerage Angebots zu analysieren. Die Arbeit soll eine Grundlage für zukünftige Mobile Brokerage Entwicklungsprojekte schaffen.

  • Entwicklung und Trends im Bereich des Mobile Brokerage
  • Technische und wirtschaftliche Herausforderungen bei der Entwicklung von Mobile Brokerage Anwendungen
  • Analyse des Marktes für Mobile Brokerage und Identifizierung von Kundenbedürfnissen
  • Entwurf und Implementierung eines Prototyps für eine Mobile Brokerage Lösung
  • Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit von Mobile Brokerage

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die allgemeinen Grundlagen mobiler Anwendungen, einschließlich der Begriffsbestimmung, der Entwicklung in der Vergangenheit und der maßgeblichen technologischen Rahmenbedingungen. Es werden verschiedene Klassifizierungen existierender Anwendungen vorgestellt und die Leistungsmerkmale sowie kritische Erfolgsfaktoren mobiler Anwendungen diskutiert. Kapitel 3 erweitert die Betrachtung auf die Besonderheiten im Bereich der Finanzwirtschaft und des Mobile Brokerage. Es werden die verschiedenen Funktionen eines Mobile Brokerage Angebots erläutert und die Vorteile für Kunden und Banken analysiert. Kapitel 4 untersucht den Markt für Mobile Brokerage und identifiziert die wichtigsten Zielgruppen, Kundenbedürfnisse und bestehenden Lösungen. Es werden die Implikationen für die Anwendungsentwicklung abgeleitet und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Marktes gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mobile Brokerage, Wertpapierhandel, mobile Anwendungen, Finanzwirtschaft, Marktuntersuchung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Technologie, Kundenbedürfnisse, Marktpotenzial, Wirtschaftlichkeit, technische Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 64 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobile Brokerage - Marktuntersuchung und Machbarkeitsstudie auf der Basis eines bestehenden Wertpapierhandelssystems
Note
1.5
Autor
Stefan Reusch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
64
Katalognummer
V186555
ISBN (eBook)
9783656994978
ISBN (Buch)
9783656994954
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mobile brokerage marktuntersuchung machbarkeitsstudie basis wertpapierhandelssystems
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Reusch (Autor:in), 2008, Mobile Brokerage - Marktuntersuchung und Machbarkeitsstudie auf der Basis eines bestehenden Wertpapierhandelssystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186555
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  64  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum