Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Interkulturelles Management in österreichischen Unternehmen: Eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Branchen

Title: Interkulturelles Management in österreichischen Unternehmen: Eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Branchen

Diploma Thesis , 2008 , 245 Pages , Grade: 3

Autor:in: Karin Kovats (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn von interkulturellem Management gesprochen wird, sind meist Projekte im Ausland gemeint, also die Entsendung von Führungskräften in andere Länder. Dabei wird interkulturelles Management aufgrund der Vielfalt der Nationalitäten und Kulturen innerhalb der Belegschaft schon längst in den heimischen Betrieben benötigt und - bewusst oder unbewusst - angewandt. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Relevanz diese kulturelle Vielfalt für österreichische Betriebe hat. Was bedeutet das eigentlich für einen Betrieb, wenn ein Teil der Belegschaft in Gebetspause geht?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Themenstellung
    • Formulierung der Forschungsfrage
    • Inhaltlicher Aufbau der Arbeit
    • Methodik
    • Begriffs-Definitionen
  • Theoretische Einführung
    • Kultur
      • Kulturunterschiede
        • Kulturdimensionen nach Hofstede
        • Kulturdimensionen nach Trompenaars
        • Kulturdimensionen nach Hall
        • Kulturstandardkonzept
      • Erkennbarkeit von Kulturunterschieden in der Kommunikation
      • Stereotypen, Vorurteile und Identitäten
      • Assimilation und Integration
    • Interkulturelles Personalmanagement
    • Von der monokulturellen zur interkulturellen Organisation
    • Diversity und Diversity Management
    • Toleranz als Standortfaktor
    • Vor- und Nachteile einer interkulturellen Belegschaft aus der Sicht der Theorie
    • Rechtliche Rahmenbestimmungen im Zusammenhang mit einer interkulturellen Belegschaft
      • Staatsvertrag, Bundesverfassung und Volksgruppengesetz
      • EU-Recht
      • Arbeitsrecht
    • Resümee
  • Auswertung der statistischen Daten
    • Statistik Austria
      • Nicht-Österreicher in Österreich
      • Bevölkerung nach dem Religionsbekenntnis 1951 bis 2001
      • Bevölkerung 2001 nach Religionsbekenntnis und Staatsangehörigkeit
      • Bevölkerung mit österreichischer Staatsbürgerschaft nach Umgangssprache seit 1971
      • Bevölkerung 2001 nach Umgangssprache, Staatsangehörigkeit und Geburtsland
      • Erwerbsquote 2001 nach Geburtsland / Staatsangehörigkeit
      • Erwerbspersonen 2001 nach Stellung im Beruf
      • Erwerbspersonen 2001 nach Beruf
    • Österreich im internationalen Vergleich: Migrant Integration Policy Index
    • Resümee der Auswertungen der Volkszählungen und des MIPEX
  • Qualitative Befragung
    • Gesprächsleitfaden und Gesprächsteilnehmer
    • Zusammenfassung der Gesprächsprotokolle
      • TNT International Express GmbH
      • Erdöl produzierendes Unternehmen 1
      • Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetik-Konzern / Tochter-Unternehmen in Österreich
      • Gloriette Bekleidungswerk GmbH, Stegersbach
      • MA 17/Magistrat der Stadt Wien / Integrations- und Diversitätsangelegenheiten
      • Internationale Facility Services
      • Erdöl produzierendes Unternehmen 2
      • AKH Wien
      • Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetik-Konzern / Headquarter in Deutschland
    • Ergebnisse der Interviews im Vergleich
    • Praxisbeispiele Deutschland
    • Optimierung des interkulturellen Managements
  • Vor- und Nachteile einer interkulturellen Belegschaft aus der Sicht der Praxis
  • Maßnahmen-Katalog
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Bevölkerung 2001 nach Geburtsland, Staatsangehörigkeit und Geschlecht
    • Bevölkerung 2001 nach Staatsangehörigkeit, Geburtsland und Geschlecht
    • Bevölkerung 2001 nach Religionsbekenntnis und Staatsangehörigkeit
    • Bevölkerung 2001 nach Umgangssprache, Staatsangehörigkeit und Geburtsland
    • Erwerbspersonen sowie Erwerbsquoten 2001 nach Geburtsland und Geschlecht
    • Erwerbspersonen sowie Erwerbsquoten 2001 nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht
    • Erwerbspersonen 2001 nach Stellung im Beruf bzw. sozioökonomischer Zugehörigkeit, Staatsangehörigkeit und Geschlecht
    • Erwerbspersonen 2001 nach Beruf, Staatsangehörigkeit und Geschlecht
    • Gesprächsleitfaden
    • Gesprächsprotokolle
      • TNT International Express GmbH
      • Erdöl produzierendes Unternehmen 1
      • Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetik-Konzern / Tochter-Unternehmen in Österreich
      • Gloriette Bekleidungswerk GmbH, Stegersbach
      • MA 17 / Magistrat der Stadt Wien / Integrations- und Diversitätsangelegenheiten
      • Internationale Facility Services
      • Erdöl produzierendes Unternehmen 2
      • AKH Wien
      • Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetik-Konzern / Headquarter in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem interkulturellen Management in österreichischen Unternehmen. Ziel ist es, eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Branchen durchzuführen und die Herausforderungen und Chancen einer interkulturellen Belegschaft zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation in Österreich anhand von statistischen Daten und qualitativen Interviews mit Unternehmen und Institutionen.

  • Kulturunterschiede und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenskultur
  • Interkulturelles Personalmanagement und Diversity Management
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für eine interkulturelle Belegschaft
  • Praxisbeispiele für erfolgreiches interkulturelles Management
  • Herausforderungen und Chancen einer interkulturellen Belegschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des interkulturellen Managements in österreichischen Unternehmen ein. Sie erläutert die Relevanz der Themenstellung, formuliert die Forschungsfrage und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Die Methodik wird vorgestellt und wichtige Begriffe werden definiert.

Das zweite Kapitel bietet eine theoretische Einführung in das Thema. Es werden verschiedene Kulturdimensionen und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation beleuchtet. Außerdem werden die Konzepte des interkulturellen Personalmanagements, Diversity Managements und Toleranz als Standortfaktor behandelt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine interkulturelle Belegschaft werden ebenfalls erläutert.

Im dritten Kapitel werden statistische Daten aus Österreich ausgewertet. Die Analyse der Volkszählungen zeigt die Entwicklung der nicht-österreichischen Bevölkerung, die Religionszugehörigkeit und die Umgangssprache. Der Migrant Integration Policy Index (MIPEX) wird herangezogen, um Österreich im internationalen Vergleich zu betrachten.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der qualitativen Befragung. Es werden die Gesprächsleitfäden und die Gesprächsteilnehmer vorgestellt. Die Ergebnisse der Interviews mit Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen werden zusammengefasst und verglichen. Praxisbeispiele aus Deutschland werden ebenfalls präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen interkulturelles Management, Kulturunterschiede, Diversity Management, Integration, Toleranz, österreichische Unternehmen, statistische Daten, qualitative Befragung, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 245 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelles Management in österreichischen Unternehmen: Eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Branchen
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
3
Author
Karin Kovats (Author)
Publication Year
2008
Pages
245
Catalog Number
V186559
ISBN (eBook)
9783869436258
ISBN (Book)
9783656994183
Language
German
Tags
interkulturelles management unternehmen eine bestandsaufnahme branchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Kovats (Author), 2008, Interkulturelles Management in österreichischen Unternehmen: Eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Branchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  245  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint