Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique appliquée

Digitale Geologische Karte des Nordteils von Blatt 5728 Oberlauringen (Unterfranken). Erläuterungen der Methodik und zum Datenmanagement mittels GIS

Titre: Digitale Geologische Karte des Nordteils von Blatt 5728 Oberlauringen (Unterfranken). Erläuterungen der Methodik und zum Datenmanagement mittels GIS

Travail de Recherche , 2009 , 47 Pages

Autor:in: Dr. Thomas Stinder (Auteur)

Informatique - Informatique appliquée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Basierend auf einer Geländeaufnahme des Autors wurde für ein rund 38 qkm großes Gebiet im Norden von Blatt 5728 Oberlauringen eine digitale geologische Karte erstellt. Ziel war, die Katierungsergebnisse mittels angewadter Methoden der Geoinformatik in digitaler Form für beliebige Ausgaben und Analysen sowie für eine Weiterverarbeitung durch Dritte verfügbar zu machen. Datengrundlage und Vorgehen bei der Durchführung des Projektes werden beschrieben.

Für das Vorhaben kam das Geoinformationssystem ArcGIS von ESRI zum Einsatz, mit dem die Geländedaten aufbereitet, visualisiert und ausgewertet wurden. Ergebnis sind eine Anzahl geologischer 2DGeländeansichten, mehrere Layouts zur Druckausgabe von geologischer Karte und Streichlinienplan sowie ein digitales Geländemodell, mit dem das Kartiergebiet dreidimensional dargestellt und geomorphologisch analysiert wird. Die Anzeige der Untersuchungsergebnisse zusammen mit den geographischen Gegebenheiten in einem interaktiven 3D-Modell ist besonders anschaulich. Sie erlaubt dem Anwender, das Kartiergebiet aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten und ergänzt so die geologische Karte durch beliebige perspektivische Geländeansichten.

Auf einer Projekt-DVD, die als Anlage den Erläuterungen beigefügt ist, sind alle Text-, Grafik-, und GISDaten der Arbeit zusammengestellt. Letztere können mit jeder ArcGIS-kompatibelen Software gelesen, bearbeitet, ausgewertet und ausgedruckt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • GIS-basiertes Datenmanagement
    • Arbeitsumgebung
    • ArcGIS-Projekt und Geodatabase
    • Datengrundlage
      • Geographische Datenbasis
        • Topographische Karte
        • Satellitenbild
        • Digitales Geländemodell
      • Kartierergebnisse
  • Automatisierte Datenvisualisierung und -auswertung
    • Kartenlayout und 2D-Sichten
    • Geomorphologische Analysen
    • Interaktives 3D-Modell
      • Das 3D-Modell im VRML-Format
    • Schichtlagerungskarte (Streichlinienplan)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das GIS-Projekt basiert auf einer 1983 an der Ruhr-Universität Bochum fertiggestellten Diplomkartierung (STINDER 1983) und verfolgt das Ziel, die Untersuchungsergebnisse in digitaler Form für wissenschaftliche und kommerzielle Auswertungen zugänglich zu machen. Die Kartierergebnisse werden mittels eines Geoinformationssystems (GIS) aufbereitet, in einer Geodatabase und Shape-Format gespeichert und mit 2D- und 3D-Darstellungen ergänzt. Das Projekt beleuchtet die Methodik und das verwendete Datenmaterial anhand der einzelnen Arbeitsschritte und ermöglicht so die Beurteilung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit der Daten.

  • GIS-gestütztes Datenmanagement
  • Automatisierte Datenvisualisierung und -auswertung
  • Erstellung eines digitalen Geländemodells
  • Geomorphologische Analysen
  • Entwicklung eines interaktiven 3D-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beschreibt die technische Umgebung des Projektes, die Verwendung des Geoinformationssystems ArcGIS von ESRI und die verschiedenen Datengrundlagen. Es werden die verwendeten topographischen Daten, wie die Topographische Karte von Bayern 1:25.000 (TK25) und das Satellitenbild des 'Satellitenatlas für Deutschland' von 1997, sowie die Erfassung und Digitalisierung der geologischen Kartierergebnisse vorgestellt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der automatisierten Datenvisualisierung und -auswertung. Es werden die erstellten Kartenlayouts, 2D-Sichten und das digitale Geländemodell (DGM) erläutert. Zudem werden die Möglichkeiten der geomorphologischen Analysen, wie Höhenstufen, Hangneigungsrichtungen und Hangneigungen, im Kontext des DGM diskutiert. Abschließend wird die Konstruktion des Streichlinienplans anhand der ermittelten Streichpunkte und dem VBA-Programm 'BerechneHilfspunkteStreichlinienplan' beschrieben.

Schlüsselwörter

Die digitalen geologischen Daten, das Geoinformationssystem ArcGIS, die Topographische Karte von Bayern 1:25.000 (TK25), das Satellitenbild, das digitale Geländemodell (DGM), die geomorphologischen Analysen, das Triangulated Irregular Network (TIN) und der Streichlinienplan bilden die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Projekts.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitale Geologische Karte des Nordteils von Blatt 5728 Oberlauringen (Unterfranken). Erläuterungen der Methodik und zum Datenmanagement mittels GIS
Université
University of Applied Sciences Georg Agricola Bochum
Auteur
Dr. Thomas Stinder (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
47
N° de catalogue
V186597
ISBN (ebook)
9783656999263
ISBN (Livre)
9783867469586
Langue
allemand
mots-clé
digitale geologische karte nordteils blatt oberlauringen unterfranken erläuterungen methodik datenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Thomas Stinder (Auteur), 2009, Digitale Geologische Karte des Nordteils von Blatt 5728 Oberlauringen (Unterfranken). Erläuterungen der Methodik und zum Datenmanagement mittels GIS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186597
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint