Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Businesstourismus für Mallorca

Aufbau einer Erfolg sichernden Marktpositionierungsstrategie durch das Segment der Geschäftsreisenden auf der Balearen-Insel

Título: Businesstourismus für Mallorca

Tesis (Bachelor) , 2009 , 115 Páginas , Calificación: 1.8

Autor:in: Christina Elsner (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anlass der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung einer Marktpositionierungsstrategie im Geschäftstourismussegment für Mallorca. Ein etablierter Kongress- und Geschäftstourismus als gefestigte Marktpositionierung wird zwar auf Mallorca angestrebt, existiert nach Ansicht der Verfasserin in der Destination aber noch nicht.
Mit dieser Arbeit soll ein Erfolgsmodell unter Einbeziehung der Faktoren, die die Entwicklung auf dem Geschäftsreisemarkt positiv beeinflussen, konzipiert werden, durch das alle beteiligten Leistungsträger profitieren können.
Die Entwicklung des Kongress- und Tagungswesens für Mallorca könnte zu einer Lösung destinations-spezifischer Probleme (geringe Hotelauslastung durch Saisonalität, negatives Image, Massentourismus) beitragen.
Die für die Unique Selling Proposition (USP) verantwortlichen Standortfaktoren der Insel werden herausgestellt, um zu verdeutlichen, wie sich Mallorca zu einer bevorzugten Kongressdestination für Geschäftsreisende entwickeln könnte.
Es werden Empfehlungen erarbeitet, wie Mallorca den Imagewandel vom Partyinsel- und Ballermann 6 -Tourismus zur niveauvollen und qualitätsorientierten Destination nachhaltig vollziehen kann.
Veröffentlichung im MICE Magazine in Form eines Artikels (siehe Ausgabe 03/2009)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Grundlagen des Businesstourismus
    • Begriffsdefinition und Einordnung in die Tourismuswirtschaft
      • Abgrenzung von Geschäfts- und Urlaubsreisen
      • Positionierung des Kongress- und Tagungssegmentes im allgemeinen Businesstourismus
    • Charakteristika und Kernbereiche von Geschäftsreiseformen
    • Generelle Kostenstruktur einer Geschäftsreise
    • Serviceleistungen bei Geschäftsreisen
    • Anforderungen an Kongress- und Tagungsstätten
    • Das Marktmodell im Geschäftsreiseprozess
  • Die geschäftstouristische Marktbetrachtung
    • Zielgruppe und Reiseanlass
    • Aktuelle Tendenzen
      • Reiseverhalten und genereller Trend zur Kostenreduktion
      • Leistungsreduktion
      • Virtuelle Konferenzen
      • Trend zur beruflichen Mobilität
    • Zukünftige Entwicklungstendenzen
    • Incentive-Markt
    • Kongress- und Tagungsmarkt
  • Standortbetrachtung Mallorcas
    • Destinationsprofil
    • Überblick über die Tourismusentwicklung von 1960 bis 2009
    • Aktuelle Marktentwicklungen des Kongress- und Tagungssegments
    • Bestehende und zukünftige Kongress- und Tagungseinrichtungen
      • Nuevo Pueblo Español und Congress Palace Palma
      • Kongresszentren und Auditorien
      • Kongress- und Tagungseinrichtungen in der Hotellerie
      • Künftiges Kongresszentrum „Palacio de Congressos“
    • Rahmenprogrammgestaltung durch erlebnisorientierte Angebote
    • Der bestehende und künftige Einfluss von Standortfaktoren auf die Angebotsqualität der Kongress- und Tagungsstätten
    • Kongresstourismus als Benefit für die Destination Mallorca
  • Empirische Forschung
    • Methodik der Datenerhebung
      • Vor- und Nachteile der gewählten Verfahrensmethode
      • Konzeption und Einsatz der Interviewfragebögen
    • Empirische Untersuchung
      • Aufbau und Gestaltung des Interviews
      • Auswahl der Interviewpartner
      • Durchführung der Befragung
    • Datengewinnung
      • Datenerhebung
      • Datenerfassung
    • Auswertung und Analyse der erhobenen Daten
    • Auswahl und Bewertung des Datenmaterials
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Zwischenfazit
  • Grundsätze des Marketings
    • Allgemeine Definition Marketing und Marketing-Mix
    • Zielsetzung Kundenbindung durch Qualitätsorientierung
      • Vorzüge langfristiger Kundenbindungen
      • Instrumente der Kundenbindung und Qualitätsermittlung
    • Definition Standort- und Stadtmarketing am Beispiel Mallorcas/Palmas
  • Bestehende und zukünftige Marketingempfehlungen für Mallorca
    • Projektplanung der balearischen Regierung zur ökonomischen Zukunftssicherung der Insel
    • SWOT-Analyse Mallorcas
    • Empfehlungen der zukünftigen Standort- und Stadtmarketingstrategie Mallorcas
      • Intensivierung der Medienpräsenz durch Messen, Print- und TV-Kampagnen
      • Optimierung der Anforderung an die Internetpräsenz
      • Vermarktungsstrategie zur Erschließung neuer Märkte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten des Aufbaus einer erfolgreichen Marktpositionierungsstrategie für Businesstourismus auf Mallorca. Ziel ist es, die spezifischen Anforderungen des Geschäftsreisemarktes zu analysieren und daraus konkrete Empfehlungen für ein nachhaltiges Marketing und eine zukunftsorientierte Entwicklung des Kongress- und Tagungssektors abzuleiten.

  • Analyse des Businesstourismusmarktes und seiner Besonderheiten
  • Untersuchung der Bedürfnisse und des Reiseverhaltens von Geschäftsreisenden
  • Bewertung des Standorts Mallorca als Destination für Businesstourismus
  • Entwicklung von Marketingstrategien zur Erschließung des Geschäftsreisemarktes
  • Konkrete Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Kongress- und Tagungssektors auf Mallorca

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung und Methodik der Arbeit. Das zweite Kapitel erläutert die allgemeinen Grundlagen des Businesstourismus, definiert wichtige Begriffe und beschreibt die verschiedenen Geschäftsreiseformen. Kapitel drei beleuchtet die Zielgruppe, aktuelle und zukünftige Trends im Geschäftsreisemarkt. Kapitel vier konzentriert sich auf Mallorca als Destination und analysiert die bestehenden und zukünftigen Kongress- und Tagungseinrichtungen. Kapitel fünf beschreibt die empirische Untersuchung, die Methodik der Datenerhebung und die Auswertung der Ergebnisse. Kapitel sechs behandelt die grundlegenden Prinzipien des Marketings im Kontext des Businesstourismus, Kapitel sieben gibt Empfehlungen für die zukünftige Marketingstrategie Mallorcas.

Schlüsselwörter

Businesstourismus, Mallorca, Kongresstourismus, Tagungstourismus, Marktpositionierung, Marketingstrategie, Geschäftsreisende, Standortfaktoren, Kundenbindung, Empirische Forschung, Kostenreduktion, Incentive-Reisen.

Final del extracto de 115 páginas  - subir

Detalles

Título
Businesstourismus für Mallorca
Subtítulo
Aufbau einer Erfolg sichernden Marktpositionierungsstrategie durch das Segment der Geschäftsreisenden auf der Balearen-Insel
Universidad
International School of Management Dortmund
Calificación
1.8
Autor
Christina Elsner (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
115
No. de catálogo
V186683
ISBN (Ebook)
9783656996064
ISBN (Libro)
9783869433585
Idioma
Alemán
Etiqueta
businesstourismus mallorca aufbau erfolg marktpositionierungsstrategie segment geschäftsreisenden balearen-insel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Elsner (Autor), 2009, Businesstourismus für Mallorca, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186683
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  115  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint