Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Werbeeffizienz als Rahmenbedingung für die Marktkommunikation - Indikatoren und Implikationen

Title: Werbeeffizienz als Rahmenbedingung für die Marktkommunikation -  Indikatoren und Implikationen

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 38 Pages , Grade: 1

Autor:in: Benjamin Brudler (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Der Hauptfokus dieser Arbeit liegt auf den Implikationen der Rahmenbedingung
“Werbeeffizienz” auf die Praxis der Marktkommunikation. Ziel ist es, folgende
Frage zu beantworten:
• Welches Fragestellungen und Handlungsempfehlungen ergeben sich aus der
Forderung nach Werbeeffizienz?
Hierzu wird im zweiten Kapitel dargestellt, warum die Forderungen nach Effizienz
einen so hohen Stellenwert besitzen. Anschließend werden aktuell besonders
relevante Fragestellungen aufgezeigt. Den Hauptteil bildet das dritte Kapitel, in dem
anhand einiger Beispiele gezeigt wird, welche Ansätze aktuell bei werbetreibenden
Unternehmen, Werbe- und Mediaagenturen verfolgt werden, um der Forderung nach
effizienterer Werbung nachzukommen. Hierbei werden einige Beispiele ausführlich
behandelt, die im nächsten Schritt (Kapitel 4) anhand übergreifender Grundgedanken
zusammengefasst werden. Eine erschöpfende, auf Vollständigkeit bedachte
Darstellung schien mir aufgrund der ständigen Entwicklung neuer Werbeformen und
-strategien angesichts des Umfangs der Arbeit wenig sinnvoll.
Nicht behandelt wird der gesamte Bereich der Methoden zur Messung der
Werbeeffizienz (vgl. hierzu VDZ 1999). Ebenso werden konkrete Implikationen auf
die werbetreibende Branche ausgeklammert, etwa die verstärkte Nachfrage von
werbetreibenden Unternehmen nach internationaler Betreuung aus einer Hand und
der damit einhergehende Trend zu Network-Agenturen (PEYMANI 2002, S. 26 f.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Alte Probleme – neue Lösungen
  • 2. Werbeeffizienz: Aktuelle Problemfelder
    • 2.1 Zunehmende Bedeutung des Effizienzgedankens.
    • 2.2 Hard-Selling vs. Markenaufbau...
    • 2.3 Effizienzdenken als Denken in Handlungsalternativen.
  • 3. Werbeeffizienz in der Praxis: Aktuelle Entwicklungen
    • 3.1 Neue Werbeformen
      • 3.1.1 Guerilla Marketing.
      • 3.1.2 Online Marketing.
      • 3.1.3 Viral Marketing.
      • 3.1.4 Direktmarketing
    • 3.2 Klassische Werbung: Vom Aussterben bedroht?
      • 3.2.1 Werbekreativität.
      • 3.2.2 Mediaplanung.
      • 3.2.3 Ambient-Medien
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick: Integrierte Kommunikation?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Implikationen der Rahmenbedingung „Werbeeffizienz" auf die Praxis der Marktkommunikation. Sie fokussiert auf die Frage, welche Fragestellungen und Handlungsempfehlungen aus der Forderung nach Werbeeffizienz resultieren.

  • Die zunehmende Bedeutung des Effizienzgedankens in der Werbung
  • Aktuelle Herausforderungen und Problemfelder im Bereich der Werbeeffizienz
  • Aktuelle Entwicklungen und Ansätze zur Steigerung der Werbeeffizienz
  • Neue Werbeformen und ihre Implikationen für die Effizienz
  • Die Rolle von Werbekreativität und Mediaplanung im Kontext der Effizienz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Alte Probleme – neue Lösungen

Die Einleitung stellt das Problem der Werbeeffizienz vor, das bereits vor 100 Jahren von Ernst Growald beschrieben wurde. Sie zeigt die anhaltende Forderung nach messbaren Werbeerfolgen und die wachsenden Lösungsansätze. Der Begriff der „Werbeeffizienz“ wird definiert und von ähnlichen Begriffen abgegrenzt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Implikationen der Werbeeffizienz für die Praxis der Marktkommunikation.

2. Werbeeffizienz: Aktuelle Problemfelder

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe für die hohe Bedeutung des Effizienzgedankens in der Werbung. Es werden wichtige Problemfelder aufgezeigt, wie z. B. der zunehmende Wettbewerb, die Fragmentierung der Medienlandschaft und die steigende Nachfrage nach messbaren Ergebnissen. Außerdem werden verschiedene Perspektiven auf den Begriff der „Werbeeffizienz“ diskutiert, wie z. B. Hard-Selling vs. Markenaufbau und die Bedeutung des Effizienzdenkens in Handlungsalternativen.

3. Werbeeffizienz in der Praxis: Aktuelle Entwicklungen

Dieses Kapitel präsentiert aktuelle Entwicklungen und Ansätze in der Werbebranche, die auf die Steigerung der Werbeeffizienz abzielen. Es werden verschiedene neue Werbeformen, wie z. B. Guerilla Marketing, Online Marketing, Viral Marketing und Direktmarketing, vorgestellt und ihre Implikationen für die Effizienz diskutiert. Außerdem werden die Herausforderungen für die klassische Werbung im digitalen Zeitalter behandelt, einschließlich der Themen Werbekreativität, Mediaplanung und Ambient-Medien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Werbeeffizienz, Effizienzdenken, Marktkommunikation, Werbewirkung, Werbeformen, Mediaplanung, Markenaufbau, Guerilla Marketing, Online Marketing, Viral Marketing und Direktmarketing.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Werbeeffizienz als Rahmenbedingung für die Marktkommunikation - Indikatoren und Implikationen
College
Technical University of Berlin  (Lehrstuhl für Marketing)
Grade
1
Author
Benjamin Brudler (Author)
Publication Year
2002
Pages
38
Catalog Number
V18669
ISBN (eBook)
9783638229616
Language
German
Tags
Werbeeffizienz Rahmenbedingung Marktkommunikation Indikatoren Implikationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Brudler (Author), 2002, Werbeeffizienz als Rahmenbedingung für die Marktkommunikation - Indikatoren und Implikationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18669
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint