Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist neben Print, TV und Radio bereits ein fester Bestandteil im Medienmix. Immer mehr Marketingaktivitäten von Unternehmen finden daher im Online-Bereich statt und somit wird das Online-Marketing immer mehr zum Standard.
Thema dieser Masterarbeit sind die verschiedenen Formen des Online-Marketings mit Schwerpunkt Suchmaschinen-Marketing am Beispiel der ALVARA AG.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Bedeutung des Online-Marketings
- 2.1 Definition und Abgrenzung Online-Marketing
- 2.1.1 Vorteile gegenüber klassischen Werbeformen
- 2.1.2 Nachteile
- 2.2 Online und Offline kombinieren
- 2.3 Recht & Sicherheitsaspekte
- 2.1 Definition und Abgrenzung Online-Marketing
- 3 Arten und Ziele des Online-Marketings
- 3.1 Ziele des Online-Marketings
- 3.2 Neukundengewinnung
- 3.2.1 Grafische Werbung / Banner
- 3.2.2 Suchmaschinen Werbung / Suchanzeigen
- 3.2.3 Affiliate-Marketing
- 3.3 Kundenbindung
- 3.3.1 E-Mail-Marketing / Newsletter
- 3.3.2 Online-Pressearbeit → im Netz Präsenz zeigen
- 3.3.3 Weblogs
- 3.4 Gefahren & Betrug
- 4 Grundlagen Suchmaschinen
- 4.1 Geschichte der Suchmaschinen
- 4.2 Arten von Suchmaschinen & Technik
- 4.3 Aufbau von Suchmaschinenergebnisseiten
- 4.4 Such- und Nutzungsverhalten
- 4.5 Seitenbewertung
- 4.6 Google Werkzeuge / Tools
- 4.7 Google Richtlinien
- 4.8 Google Hacking / Black SEO
- 5 Suchmaschinen-Marketing
- 5.1 Suchmaschinenwerbung / Suchwortanzeigen
- 5.1.1 Zielgruppenauswahl
- 5.1.2 Keyword-Auswahl
- 5.1.3 Häufige Fehler
- 5.2 Neue Technologien
- 5.2.1 Web 2.0 & Social Bookmarking
- 5.2.2 Weblogs
- 5.2.3 Microblogging = Twitter
- 5.2.4 RSS
- 5.2.5 Online-Kataloge / Verzeichnisse / Portale
- 5.3 Suchmaschinenoptimierung
- 5.3.1 Gründe / Motivation
- 5.3.2 Domain-Marketing
- 5.3.3 OnPage-Optimierung
- 5.3.4 Offpage-Optimierung
- 5.3.5 Content-Optimierung
- 5.3.6 Linkmanagement
- 5.3.7 Usability
- 5.3.8 Do's
- 5.3.9 Don'ts
- 5.1 Suchmaschinenwerbung / Suchwortanzeigen
- 6 Web Controlling
- 6.1 Bedeutung von Controlling im Internet
- 6.2 Möglichkeiten von Web Controlling
- 6.3 Kennzahlen
- 7 Anwendung auf die ALVARA Webseite
- 7.1 Vorgehensweise
- 7.2 Aktueller Stand ALVARA Webseite
- 7.3 Abarbeitung der einzelnen Schritte
- 7.4 Erfolgsmessung / Controlling
- 8 Fazit / Ausblick
- 9 Glossar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht Suchmaschinen-Marketing als integralen Bestandteil des Online-Marketings. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung, die verschiedenen Arten und Ziele des Online-Marketings, sowie die Grundlagen von Suchmaschinen und deren Einfluss auf das Marketing. Ein Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Strategien und Techniken des Suchmaschinen-Marketings, inklusive Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung.
- Bedeutung und Definition von Online-Marketing
- Arten und Ziele von Online-Marketing Strategien
- Grundlagen und Funktionsweise von Suchmaschinen
- Techniken des Suchmaschinen-Marketings (SEO und SEA)
- Web Controlling und Erfolgsmessung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema ein und betont die wachsende Bedeutung des Internets im Marketing-Mix. Kapitel 2 definiert Online-Marketing, beschreibt dessen Vorteile und Nachteile gegenüber traditionellen Methoden und beleuchtet rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte. Kapitel 3 stellt verschiedene Arten und Ziele von Online-Marketing-Aktivitäten vor, einschließlich Neukundengewinnung und Kundenbindung. Kapitel 4 behandelt die Grundlagen von Suchmaschinen, ihre Geschichte, Technik und das Nutzerverhalten. Kapitel 5 fokussiert auf Suchmaschinen-Marketing, darunter Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung, sowie neue Technologien wie Web 2.0 und Social Media. Kapitel 6 erläutert das Web Controlling und seine Bedeutung für die Erfolgsmessung im Online-Marketing. Kapitel 7 zeigt anhand eines Praxisbeispiels (ALVARA AG), wie eine Webseite für erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing optimiert werden kann.
Schlüsselwörter
Online-Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Web 2.0, Social Media, Web Controlling, Zielgruppenanalyse, Keyword-Recherche, Usability, Google.
- Arbeit zitieren
- Jana Heinrich (Autor:in), 2010, Suchmaschinen-Marketing als Teil des Online-Marketings, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186714