Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Erosion der Deutschland AG - Ursachen und Konsequenzen veränderter Personal- und Kapitalverflechtungen auf dem deutschen Kapitalmarkt

Titel: Erosion der Deutschland AG - Ursachen und Konsequenzen veränderter Personal- und Kapitalverflechtungen auf dem deutschen Kapitalmarkt

Diplomarbeit , 2007 , 119 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Sandra Ifrim (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vor dem theoretischen Hintergrund des unvollkommenen Kapitalmarktes werden Begründungen zur Relevanz der Finanzierung deutscher Nicht-Finanzunternehmen vor und nach der Erosion der Deutschland AG hergeleitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Deutschland AG – empirische Evidenz
    • 2.1 Grundlagen: Grundformen der Unternehmensverflechtung
    • 2.2 Personalverflechtungen
    • 2.3 Kapitalverflechtungen
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3. Deutschland AG - theoretische Analyse
    • 3.1 Signalwirkungen
      • 3.1.1 Verschuldung und Kreditverlängerung als Signal
      • 3.1.2 Dividende als Signal
    • 3.2 Anreizwirkungen
      • 3.2.1 Externe Fremdfinanzierung und Anreizwirkungen
      • 3.2.2 Externe Eigenfinanzierung und Anreizwirkungen
        • 3.2.2.1 Kontrolle durch Eigenkapitalgeber
        • 3.2.2.2 Überinvestitionsanreize
        • 3.2.2.3 Mitbestimmung als Free Cash Flow-Problem?
    • 3.3 Stärken und Schwächen der Deutschland AG
      • 3.3.1 Finanzierungsweise
      • 3.3.2 Informationsverteilung
      • 3.3.3 Unternehmenskontrolle
    • 3.4 Zusammenfassung
  • 4. Erosion der Deutschland AG – empirische Evidenz
    • 4.1 Personalverflechtungen
    • 4.2 Kapitalverflechtungen
    • 4.3 Zusammenfassung
  • 5. Erosion der Deutschland AG – theoretische Analyse
    • 5.1 Ursachen der Erosion
      • 5.1.1 Motive der Kreditgeber
      • 5.1.2 Motive der Industrieunternehmen
    • 5.2 Konsequenzen der Erosion
      • 5.2.1 Finanzierungsweise
      • 5.2.2 Signalwirkungen
      • 5.2.3 Anreizwirkungen
        • 5.2.3.1 Überinvestitionsanreize
        • 5.2.3.2 Arbeitseinsatz
      • 5.2.4 Unternehmenskontrolle
    • 5.3 Zusammenfassung
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Erosion der „Deutschland AG“, indem sie die Ursachen und Konsequenzen veränderter Personal- und Kapitalverflechtungen auf dem deutschen Kapitalmarkt analysiert. Die Arbeit verbindet empirische Evidenz mit theoretischen Analysen, um ein umfassendes Bild der Entwicklung zu liefern.

  • Veränderte Personalverflechtungen deutscher Unternehmen
  • Entwicklung der Kapitalverflechtungen auf dem deutschen Markt
  • Theoretische Analyse der Signal- und Anreizwirkungen von Verflechtungen
  • Stärken und Schwächen des traditionellen Modells der „Deutschland AG“
  • Ursachen und Konsequenzen der Erosion der „Deutschland AG“

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 präsentiert empirische Daten zu den Grundformen der Unternehmensverflechtung, Personal- und Kapitalverflechtungen in der „Deutschland AG“. Kapitel 3 analysiert die theoretischen Grundlagen, insbesondere Signal- und Anreizwirkungen im Kontext der „Deutschland AG“. Kapitel 4 beleuchtet die empirische Evidenz der Erosion der „Deutschland AG“ bezüglich Personal- und Kapitalverflechtungen. Kapitel 5 widmet sich der theoretischen Analyse der Ursachen und Konsequenzen dieser Erosion.

Schlüsselwörter

Deutschland AG, Unternehmensverflechtungen, Personalverflechtungen, Kapitalverflechtungen, Signalwirkungen, Anreizwirkungen, Erosion, Finanzierungsweise, Unternehmenskontrolle, empirische Analyse, theoretische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 119 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erosion der Deutschland AG - Ursachen und Konsequenzen veränderter Personal- und Kapitalverflechtungen auf dem deutschen Kapitalmarkt
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1.3
Autor
Sandra Ifrim (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
119
Katalognummer
V186719
ISBN (eBook)
9783656995050
ISBN (Buch)
9783869433851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erosion deutschland ursachen konsequenzen personal- kapitalverflechtungen kapitalmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Ifrim (Autor:in), 2007, Erosion der Deutschland AG - Ursachen und Konsequenzen veränderter Personal- und Kapitalverflechtungen auf dem deutschen Kapitalmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186719
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  119  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum