Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Deutsche Joint Ventures in Indien und China - Eine Interkulturelle Analyse

Titre: Deutsche Joint Ventures in Indien und China - Eine Interkulturelle Analyse

Mémoire (de fin d'études) , 2010 , 128 Pages , Note: 2

Autor:in: Felix Jahn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Autor fokussiert auf die Kooperationsform des Joint Ventures. Hierbei werden ausschließlich Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen / indischen Partnern betrachtet und hinsichtlich interkultureller Unterschiede analysiert und theoretisch, sowie empirisch (qualitativer Fallstudienansatz) kritisch verglichen. Er untersucht u.a. zwanzig verschiedene kulturelle Einflussfaktoren, die in den o.g. Joint Ventures zum Tragen kommen. Das Ziel der Arbeit ist es betriebliche Probleme aufgrund von kulturellen Unterschieden in den Joint Ventures zu identifizieren, deren Ursachen zu verstehen und darüber hinaus praxistaugliche Maßnahmen und Lösungsstrategien zu entwickeln. Sein zugrunde liegender Ansatz zur Ursachenanalyse basiert dabei primär auf dem 5-D-Modell von Geert Hofstede. Der Autor schließt die Arbeit mit dem kreativen Entwurf eines Evaluationstools (Phasenmodell) für entsprechende Joint Venture-Aktivitäten von Unternehmen. Somit kann seine Arbeit sowohl für Vertreter der Wissenschaft als auch der Praxis als relevant und top-aktuell verstanden werden.
Die Diplomarbeit beinhaltet z.T. auch englische Sprache i.B.a. verschiedene Zitate. Das Gros der Arbeit ist allerdings in deutscher Sprache verfasst. Die eigentlichen Fallstudien, geführte Interviews, bzw. Protokolle, sowie Informationen über Interviewpartner tauchen in der Arbeit aus Vertraulichkeitsgründen nicht auf. Studenten erhalten 50% Rabatt bei Kauf der Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Fokus
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau
  • 2 Theoretische Betrachtung
    • 2.1 Internationalisierung
      • 2.1.1 Motive der Internationalisierung
      • 2.1.2 Das Joint Venture
        • 2.1.2.1 Die Phasen des Joint Ventures
        • 2.1.2.2 Chancen und Risiken
    • 2.2 Kultur im Rahmen von Internationalisierungsprozessen
      • 2.2.1 Kulturdimensionen von Hofstede
      • 2.2.2 Interkulturelles Management
    • 2.3 Indien und China
      • 2.3.1 Die chinesische Kultur
      • 2.3.2 Die indische Kultur
  • 3 Annahmenmodell
    • 3.1 Einteilung potentieller kulturbedingter Probleme Deutsch-Chinesischer und Deutsch-Indischer Joint Ventures mit Phasenzuordnung
    • 3.2 Angenommene Ursachen für das Auftreten kultureller Konflikte in Joint Ventures anhand des 5-D Modells von Hofstede und theoretischen Überlegungen
      • 3.2.1 Darstellung für Deutsch-Chinesische Joint Ventures
      • 3.2.2 Darstellung für Deutsch-Indische Joint Ventures
    • 3.3 Theoretische Lösungsmöglichkeiten zur Handhabung kulturbedingter Konflikte in Joint Ventures
      • 3.3.1 Darstellung für Deutsch-Chinesische Joint Ventures
      • 3.3.2 Darstellung für Deutsch-Indische Joint Ventures
  • 4 Empirie - Methodisches Vorgehen
    • 4.1 Datenerhebung
    • 4.2 Datenbasis
      • 4.2.1 Anzahl und Auswahl der befragten Unternehmen
      • 4.2.2 Struktur der Stichprobe
      • 4.2.3 Qualität der Datenbasis
    • 4.3 Datenauswertung
  • 5 Empirie – Ergebnisse
    • 5.1 Aufgetretene Probleme in Deutsch-Chinesischen und Deutsch-Indischen Joint Ventures mit Phasenzuordnung
    • 5.2 Ursacheneinschätzung der Interviewpartner
      • 5.2.1 Einschätzungen für Deutsch-Chinesische Joint Ventures
      • 5.2.2 Einschätzungen für Deutsch-Indische Joint Ventures
    • 5.3 Angewandte Konfliktlösungsmaßnahmen und -strategien der Interviewpartner
      • 5.3.1 Maßnahmen in Deutsch-Chinesischen Joint Ventures
      • 5.3.2 Maßnahmen in Deutsch-Indischen Joint Ventures
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Vergleich der Ergebnisse
    • 6.2 Erklärungsversuch der Divergenz und Konvergenz von Ergebnissen und Annahmen
    • 6.3 Ableitung von praxisnahen Empfehlungen für Deutsch-Chinesische und Deutsch-Indische Joint Ventures

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht deutsch-chinesische und deutsch-indische Joint Ventures unter interkulturellen Aspekten. Ziel ist es, potentielle kulturbedingte Probleme zu identifizieren, deren Ursachen zu analysieren und praktische Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Interkulturelle Herausforderungen in Joint Ventures
  • Kulturdimensionen nach Hofstede im Kontext von Joint Ventures
  • Analyse von Problemen in deutsch-chinesischen und deutsch-indischen Joint Ventures
  • Konfliktlösungsstrategien im interkulturellen Kontext
  • Praxisnahe Empfehlungen für die Gestaltung erfolgreicher Joint Ventures

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung. Kapitel 2 liefert den theoretischen Rahmen, indem es Internationalisierungsprozesse, Joint Ventures und relevante Kulturdimensionen behandelt. Kapitel 3 entwickelt ein Annahmenmodell zu kulturbedingten Problemen in den untersuchten Joint Venture-Typen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu aufgetretenen Problemen und angewandten Konfliktlösungsmaßnahmen. Kapitel 6 vergleicht und diskutiert die Ergebnisse im Hinblick auf das Annahmenmodell.

Schlüsselwörter

Joint Venture, Interkulturelles Management, Deutschland, China, Indien, Kulturdimensionen, Hofstede, Konfliktmanagement, Internationalisierung, Empirische Forschung.

Fin de l'extrait de 128 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Deutsche Joint Ventures in Indien und China - Eine Interkulturelle Analyse
Université
University of Mannheim
Note
2
Auteur
Felix Jahn (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
128
N° de catalogue
V186739
ISBN (ebook)
9783869435121
ISBN (Livre)
9783869433936
Langue
allemand
mots-clé
deutsche joint ventures indien china eine interkulturelle analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Jahn (Auteur), 2010, Deutsche Joint Ventures in Indien und China - Eine Interkulturelle Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186739
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  128  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint