Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Möglichkeiten und Grenzen des Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Titel: Möglichkeiten und Grenzen des Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Bachelorarbeit , 2009 , 119 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Sven Pischke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese, von mir verfasste wissenschaftliche Arbeit untersucht, welche Perspektiven
die Nutzung des Guerilla Marketing derzeit in der Automobilindustrie
besitzt. Hierzu wird der Einsatz verschiedener Guerilla Marketing-Instrumente
in der Automobilindustrie analysiert. Verschiede Möglichkeiten und Grenzen
dieser unkonventionellen Marketingstrategie werden herausgearbeitet und
erläutert. Letztendlich werden anhand von den gewonnenen Erkenntnissen aus
dieser Arbeit Rückschlüsse auf die jeweiligen Nutzungspotenziale der einzelnen
Guerilla Marketing-Instrumente in der derzeitigen Automobillandschaft
getroffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Struktur der Arbeit
  • 2 Guerilla Marketing
    • 2.1 Geschichte und Begriffsherkunft des Guerilla Marketing
    • 2.2 Definition und Bedeutung des Guerilla Marketing
    • 2.3 Charakteristische Merkmale des Guerilla Marketing
    • 2.4 Angestrebte Ziele des Guerilla Marketing
    • 2.5 Instrumente und 'Waffen' des Guerilla Marketing
      • 2.5.1 Out-Of-Home-Segment
        • 2.5.1.1 Guerilla Sensation
        • 2.5.1.2 Ambient Media
        • 2.5.1.3 Ambush Marketing
      • 2.5.2 New Media-Segment
        • 2.5.2.1 Viral Marketing
        • 2.5.2.2 Guerilla Mobile
      • 2.5.3 Low Budget-Segment
        • 2.5.3.1 Moskito Marketing
        • 2.5.3.2 Guerilla Marketing für KMU
    • 2.6 Einordnung des Guerilla Marketing in den Marketing-Mix
  • 3 Automobilindustrie in Deutschland
    • 3.1 Merkmale des Automobilmarktes
      • 3.1.1 Reifegrad des Automobilmarktes
      • 3.1.2 Konjunkturelle Abhängigkeit des Automobilmarktes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Guerilla Marketings in der Automobilindustrie. Ziel ist es, die Anwendbarkeit dieser Marketingstrategie in einem etablierten und wettbewerbsintensiven Markt zu analysieren.

  • Definition und Charakteristika von Guerilla Marketing
  • Anwendbarkeit von Guerilla Marketing-Instrumenten in der Automobilindustrie
  • Analyse der Vor- und Nachteile von Guerilla Marketing im Automobilsektor
  • Spezifische Herausforderungen des Guerilla Marketings im Kontext des Automobilmarktes
  • Einordnung des Guerilla Marketings in den Marketing-Mix der Automobilindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet umfassend das Guerilla Marketing, beginnend mit seiner Geschichte und Definition, über seine charakteristischen Merkmale und Instrumente bis hin zur Einordnung in den Marketing-Mix. Kapitel 3 beschreibt die Besonderheiten des deutschen Automobilmarktes, fokussiert auf Reifegrad und konjunkturelle Abhängigkeit.

Schlüsselwörter

Guerilla Marketing, Automobilindustrie, Marketing-Mix, Out-of-Home-Marketing, New Media Marketing, Low Budget Marketing, Marktreife, Konjunktur, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 119 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Grenzen des Guerilla Marketing in der Automobilindustrie
Hochschule
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Note
1.7
Autor
Sven Pischke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
119
Katalognummer
V186750
ISBN (eBook)
9783869435015
ISBN (Buch)
9783869433974
Sprache
Deutsch
Schlagworte
möglichkeiten grenzen guerilla marketing automobilindustrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Pischke (Autor:in), 2009, Möglichkeiten und Grenzen des Guerilla Marketing in der Automobilindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  119  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum