Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Technique de Construction Métallique et Transformation des Métaux

Entwurf einer Dressiergradregelung

Titre: Entwurf einer Dressiergradregelung

Mémoire (de fin d'études) , 2009 , 86 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Matthias Flach (Auteur)

Ingénierie - Technique de Construction Métallique et Transformation des Métaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Entwurf einer Dressiergragregelung.
Modernisierung eines Biegestreckrichters sowie eines Dressiergerüstes in einer Verzinkungsanlage. Migration von Siemens S5 auf Siemens S7.
[...]
Nach dem ersten Kapitel – der Einleitung – schließt sich das Kapitel Technologischer Prozess an. In ihm wird der Aufbau der Anlage diskutiert.
Im nächsten, dem dritten Kapitel, wird der Umbau der Anlage von S5 auf S7 (Migration) näher beschrieben bzw. erläutert. Es werden alle relevanten Dinge besprochen, die für den Anwender von Bedeutung sind (Aufbau des Datensatzes, Funktionsübersicht, Anwenderparameter,…). Auch die Verwendung und die Einbindung der neuen FM Baugruppe werden verdeutlicht.
Im vierten Kapitel wird der Entwurf der Dressiergradregelung näher beschrieben und erläutert. Zum Schluss wird auf die Theorie Stahlbearbeitung mit einer kurzen mathematischen Aufstellung eingegangen. Außerdem werden prinzipielle Details tabellarisch und stichpunktartig dargestellt. Nach dem fünften Kapitel findet man eine Zusammenfassung, sowie das Literaturverzeichnis.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Danksagung
  • Einleitung
    • Grund der Arbeit
    • Detaillierte Aufgabenstellung
    • Aufbau dieser Arbeit
    • Die Firmen
  • Technologischer Prozess
    • Profibusübersicht
      • Profibusübersicht vor dem Umbau
      • Profibusübersicht nach dem Umbau
    • Die Verzinkungsanlage 1
      • Übersicht Server/Client/SPS VZA1 – VLANS
      • Technische Daten
      • Betriebsarten
    • Das Dressiergerüst
      • Funktion
      • Positionsregelung
      • Walzkraftregelung am DG
      • Kalibrieren des DG
      • Hydrauliksystem für das Dressiergerüst
    • Regelung der Biegestreckrichtanlage
      • Verspannzugregelung
      • Gesamtverformungsgradregelung
    • Allgemeine Bedingungen
      • Schweißnahtdurchlauf
      • Anticrimping - Rollen (ACR)
      • Streckrollenanstellung
      • Tippen der Spannrollensätze
        • Einlaufspannsatz Andrückrolle Rolle 1 und 4
    • Prozessrelevante Berechnungen ELC
      • Bandlängenberechnung
      • Zugmessung
      • Gesamtverformungsgradmessung
      • Minimalzug
      • Bandkennlinienberechnung
      • Schweißnahtberechnung
      • Linearisierung
    • Prozessrelevante Berechnungen HGC
      • Walzkraftmessung
      • Positionsmessung
  • Umbau der Anlage von S5 auf S7 (Migration)
    • Hardwarerealisierung
      • Die FM 458-1 DP
      • Die CPU 414-3 DP
      • Auslauf SPS = VN14
      • DG/BSRE-Rechner = VN13
      • Steuerstände und Pulte
      • Umbau der Schaltschränke
      • Bedienung Nasswäscher/Polierbürsten
      • Antriebe
      • EPLAN
    • Softwarerealisierung
      • Allgemeine Festlegungen
      • Was ist STEP 7?
      • Programmauszüge VZA1 Auslauf
    • Das Visualisierungssystem WinCC
    • Test der Anlage laut Prüfliste
  • Entwurf der Dressiergradregelung
    • Regelung Dressiergerüst HGC
    • Regelung Biegestreckrichter ELC
    • Das alte C-Programm
      • Unterteilung des alten Programms
    • CFC (Continuous Function Chart)
      • Bausteinbibliothek in CFC
      • Entwurf des Bausteins „Grenzwertmelder“
    • Dressiergradregelung
    • Der iba-Analyzer
      • iba Auswertung des GVG
    • Nachträgliche Programmänderung
  • Theorie Stahlbearbeitung
    • Stahlbearbeitung
    • Dressieren
    • Streckrichten
  • Mathematische Aufstellung
  • Erkenntnisse / Erfahrungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit beschreibt den Entwurf einer Dressiergradregelung für die Verzinkungsanlage 1 bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt und dokumentiert die Modernisierung des Biegestreckrichters/Dressiergerüsts. Der Fokus liegt auf der Migration von einer alten S5- auf eine neue S7-Steuerung.

  • Migration der Steuerung von SIMATIC S5 auf S7
  • Entwurf und Implementierung einer Dressiergradregelung
  • Modernisierung des Biegestreckrichters/Dressiergerüsts
  • Analyse des technologischen Prozesses der Verzinkungsanlage
  • Programmierung in STEP 7 und Visualisierung mit WinCC

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den Hintergrund und die Aufgabenstellung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt den technologischen Prozess, die Verzinkungsanlage 1, das Dressiergerüst und die Regelung der Biegestreckrichtanlage. Kapitel 3 detailliert den Umbau der Anlage von S5 auf S7, inklusive Hardware- und Softwareaspekten. Kapitel 4 befasst sich mit dem Entwurf der Dressiergradregelung, einschließlich der Analyse des alten C-Programms und der Entwicklung neuer CFC-Bausteine. Kapitel 5 behandelt die Theorie der Stahlbearbeitung.

Schlüsselwörter

SIMATIC S7, STEP 7, WinCC, Dressiergradregelung, Biegestreckrichter, Verzinkungsanlage, Prozessautomation, Industrielle Automatisierung, Profibus, CFC, Stahlbearbeitung.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwurf einer Dressiergradregelung
Université
University of Applied Sciences Berlin
Note
1.3
Auteur
Matthias Flach (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
86
N° de catalogue
V186760
ISBN (ebook)
9783656994756
ISBN (Livre)
9783869434049
Langue
allemand
mots-clé
entwurf dressiergradregelung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Flach (Auteur), 2009, Entwurf einer Dressiergradregelung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186760
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint