Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Organisationsformen der kundenindividuellen Massenproduktion

Titel: Organisationsformen der kundenindividuellen Massenproduktion

Diplomarbeit , 2009 , 121 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Martin Kelling (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die kundenindividuelle Massenproduktion ist eine Unternehmensstrategie, welche in allen Funktionalbereichen der Unternehmung effizient und effektiv implementiert werden muss. Diese Arbeit konzentriert sich auf den Funk-tionalbereich Produktion und insbesondere auf die Produktionsorganisation. Die Produktionsorganisation ist ein wichtiger Wirtschaftlichkeitsfaktor. Sie beinhaltet die Gestaltung und Abstimmung der Organisationsformen der Fertigungshauptprozesse (Teilefertigung, Montage) und der fertigungsnahen industriellen Dienstleistungsprozesse (iL,iT,IH). Mit dieser Arbeit soll die Produktionsorganisation für die Konzepte der kundenindividuellen Massenproduktion systematisiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Entwicklung des Wirtschaftsmarktes
    • 1.2 Forschungskonzeption

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt auf die Systematisierung der Organisationsformen in der Fertigung (Teilefertigung, Montage) und den dazugehörigen industriellen Dienstleistungsprozessen (innerbetrieblicher Transport, Lagerung, Instandhaltung) für die kundenindividuelle Massenproduktion ab. Die Untersuchung fokussiert auf die Produktionsorganisation als wichtigen Wirtschaftlichkeitsfaktor.

  • Entwicklung des Wirtschaftsmarktes und der Kundenorientierung
  • Definition und Charakterisierung der kundenindividuellen Massenproduktion
  • Anforderungsprofile an die Produktionsorganisation verschiedener Konzepte der kundenindividuellen Massenproduktion
  • Systematisierung kompatibler Organisationsformen für die Konzepte der kundenindividuellen Massenproduktion
  • Kompatibilität von Organisationsformen der Fertigungshauptprozesse und fertigungsnaher industrieller Dienstleistungsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Wirtschaftsmarktes vom Verkäufer- zum Käufermarkt und die zunehmende Bedeutung der Kundenorientierung und Individualisierung. Es führt in die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit ein, welche die Systematisierung der Produktionsorganisation für kundenindividuelle Massenproduktion zum Ziel hat. Die Teilziele der Arbeit werden definiert und die zu untersuchenden Forschungshypothesen werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kundenindividuelle Massenproduktion, Produktionsorganisation, Fertigungshauptprozesse, Fertigungsnahe industrielle Dienstleistungsprozesse, Wirtschaftlichkeitsfaktor, Marktstrukturwandel, Kundenorientierung, Organisationsformen, Fähigkeitsprofile, Anforderungsprofile.

Ende der Leseprobe aus 121 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organisationsformen der kundenindividuellen Massenproduktion
Hochschule
Universität Rostock
Note
1.3
Autor
Martin Kelling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
121
Katalognummer
V186764
ISBN (eBook)
9783869434926
ISBN (Buch)
9783869434087
Sprache
Deutsch
Schlagworte
organisationsformen massenproduktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Kelling (Autor:in), 2009, Organisationsformen der kundenindividuellen Massenproduktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186764
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  121  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum