Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política del comercio internacional

Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten Arzneimittelherstellers

Título: Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten Arzneimittelherstellers

Tesis (Bachelor) , 2010 , 76 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Dorothee Kahlert (Autor)

Economía - Teoría y política del comercio internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit sollen die Auswirkungen des Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie dargestellt werden. Nach ausführlichen theoretischen Grundlagen zum Thema Parallelhandel (Begriffsklärung, Vor- und Nachteile aus Sicht der Pharmabranche, der Händler sowie der Europäischen Union, Beschreibung der Importbranche, rechtliche Rahmenbedingungen) werden die Möglichkeiten zur Begrenzung des Parallelhandels vorgestellt. Jede Alternative wird anschließend am Beispiel der XY AG ausführlich diskutiert. Schließlich wird eine Empfehlung abgegeben, was die XY AG tun sollte, um die (negativen) Auswirkungen des Parallelhandels einzuschränken.


Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Parallelhandel mit Arzneimitteln in der EU
    • 2.1 Grundlagen
      • 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung
      • 2.1.2 Ursachen für die Entstehung von Parallelhandel
      • 2.1.3 Auswirkungen des Parallelhandels
    • 2.2 Die Besonderheiten der Importbranche
      • 2.2.1 Charakteristika
      • 2.2.2 Die Entwicklung der wichtigsten Importmärkte
    • 2.3 Bewertung von Parallelhandel
      • 2.3.1 Vorteile und Chancen
      • 2.3.2 Nachteile und Risiken
    • 2.4 Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 2.5 Möglichkeiten zur Reduzierung des Parallelhandels
      • 2.5.1 Europäischer Preiskorridor
      • 2.5.2 Produktdifferenzierung
      • 2.5.3 Duales Preissystem
      • 2.5.4 Kontingentierung der Liefermenge
      • 2.5.5 Lieferverzicht
      • 2.5.6 Direkte Distribution
      • 2.5.7 Teilzusammenfassung
  • 3. Parallelhandel mit Produkten der XY AG
    • 3.1 Die XY AG
    • 3.2 Analyse der Parallelhandelsströme
    • 3.3 Kalkulation des Umsatzverlustes
    • 3.4 Analyse und Bewertung der Möglichkeiten zur Reduzierung des Parallelhandels
      • 3.4.1 Europäischer Preiskorridor
      • 3.4.2 Produktdifferenzierung
      • 3.4.3 Duales Preissystem
      • 3.4.4 Kontingentierung der Liefermenge
      • 3.4.5 Lieferverzicht
      • 3.4.6 Direkte Distribution
      • 3.4.7 Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf einen ausgewählten Arzneimittelhersteller (XY AG). Ziel ist es, die Folgen des Parallelhandels zu analysieren und mögliche Strategien zur Reduzierung der negativen Auswirkungen zu bewerten.

  • Analyse des Parallelhandels mit Arzneimitteln in der EU
  • Bewertung der Auswirkungen auf die XY AG
  • Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Bewertung verschiedener Strategien zur Reduzierung des Parallelhandels
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die XY AG

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt die Grundlagen des Parallelhandels mit Arzneimitteln in der EU dar, inklusive Definition, Ursachen und Auswirkungen. Es beleuchtet die Besonderheiten der Importbranche und bewertet die Vor- und Nachteile des Parallelhandels. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Parallelhandel im Kontext der XY AG, analysiert die Parallelhandelsströme und kalkuliert den daraus resultierenden Umsatzverlust. Es werden verschiedene Strategien zur Reduzierung des Parallelhandels analysiert und bewertet.

Schlüsselwörter

Parallelhandel, Arzneimittel, Europäische Union, Pharmaindustrie, XY AG, Umsatzverlust, Rechtliche Rahmenbedingungen, Preisdifferenzen, Strategien zur Reduzierung des Parallelhandels.

Final del extracto de 76 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten Arzneimittelherstellers
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
1
Autor
Dorothee Kahlert (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
76
No. de catálogo
V186765
ISBN (Ebook)
9783656995036
ISBN (Libro)
9783869434094
Idioma
Alemán
Etiqueta
konsequenzen parallelhandels arzneimitteln industrie sicht arzneimittelherstellers
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dorothee Kahlert (Autor), 2010, Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten Arzneimittelherstellers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186765
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  76  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint