Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Entwicklung, Bedeutung und Einschränkungen der Vertragsfreiheit in China?

Mit Blick auf das deutsche Recht

Title: Entwicklung, Bedeutung und Einschränkungen der Vertragsfreiheit in China?

Diploma Thesis , 2011 , 114 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Sebastian Christ (Author)

Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit der Vertragsfreiheit in der Volksrepublik China. Untersucht werden rechtsvergleichende Fragen - speziell inwieweit sich die heutigen Begriffe der Vertragsfreiheit im chinesischen und deutschen Privatrecht gleichen oder unterscheiden - aber auch einzelne Fragen aus der wirtschaftlichen Praxis. Im Mittelpunkt steht neben der bisherigen Entwicklung der Vertragsfreiheit in China die Untersuchung der aktuellen Rechtsquellen, vor allem des chinesischen Vertragsgesetzes und einiger Sondergesetze, sowie die tatsächliche Umsetzung in der heutigen Gesellschaft. All dies wird mit Blick auf die entsprechenden Regelungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches sowie die hohe Bedeutung Chinas als Handelspartner und Absatzmarkt für deutsche Unternehmen untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil: Einleitung
  • Teil: Steckbrief China
  • Teil: Die Entwicklung des chinesischen Zivilrechts
    • Kaiserreich im Jahre 221 v. Christus bis 1911
    • Republik China 1912 bis 1949
    • Volksrepublik China 1949 bis 1978
    • Volksrepublik China 1978 bis heute
    • Sonderrolle des deutschen Rechts
  • Teil: Die materiellen Quellen der Vertragsfreiheit in der heutigen VR China
    • Verfassungsrechtliche Grundlagen
    • Allgemeine Grundsätze des Zivilrechts
    • Ausgestaltung der Vertragsfreiheit im Vertragsgesetz
  • Teil: Einschränkungen der Vertragsfreiheit
    • Verfassung
    • Allgemeine Grundsätze des Zivilrechts
    • Vertragsgesetz
    • Andere Gesetze
      • Convention of International Sale of Goods
      • Verwaltungsrecht
      • Eigentum und Landnutzungsrechte (Sachenrecht)
      • Familien- und Erbrecht
      • Verbraucherschutz und Produkthaftung
      • Arbeitsrecht
      • Wettbewerbsrecht
      • Außenhandelsregulierung
      • Joint Ventures
      • Branchentypische Vertragstypen
      • Kontrahierungszwang
  • Teil: Tatsächliche Ausübung der Vertragsfreiheit in der Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Entwicklung, Bedeutung und Einschränkungen der Vertragsfreiheit in China im Vergleich zum deutschen Recht. Sie verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis der chinesischen Rechtslage im Bereich der Vertragsfreiheit zu vermitteln und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum deutschen Recht herauszuarbeiten.

  • Entwicklung des chinesischen Zivilrechts
  • Materielle Quellen der Vertragsfreiheit in China
  • Einschränkungen der Vertragsfreiheit in China
  • Vergleich mit dem deutschen Recht
  • Tatsächliche Ausübung der Vertragsfreiheit in der chinesischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Teil 1: Einleitung: Einführung in die Thematik und Forschungsfrage.

Teil 2: Steckbrief China: Kurze Darstellung wichtiger Aspekte des chinesischen Wirtschaftssystems und der politischen Strukturen.

Teil 3: Die Entwicklung des chinesischen Zivilrechts: Die Arbeit beschreibt die Entwicklung des chinesischen Zivilrechts von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart, mit Fokus auf die jeweiligen Einflüsse auf die Vertragsfreiheit.

Teil 4: Die materiellen Quellen der Vertragsfreiheit in der heutigen VR China: Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen, der allgemeinen Grundsätze des Zivilrechts und der Ausgestaltung der Vertragsfreiheit im Vertragsgesetz.

Teil 5: Einschränkungen der Vertragsfreiheit: Untersuchung verschiedener rechtlicher Einschränkungen der Vertragsfreiheit, einschließlich verfassungsrechtlicher Bestimmungen, allgemeiner zivilrechtlicher Grundsätze, des Vertragsgesetzes und weiterer relevanter Gesetze.

Teil 6: Tatsächliche Ausübung der Vertragsfreiheit in der Gesellschaft: Analyse der Praxis der Vertragsfreiheit im chinesischen Kontext.

Schlüsselwörter

Vertragsfreiheit, China, Deutsches Recht, Zivilrecht, Vertragsgesetz, Einschränkungen, Entwicklung, Vergleich, Rechtsvergleichung, Wirtschaftssystem, Verfassungsrecht.

Excerpt out of 114 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung, Bedeutung und Einschränkungen der Vertragsfreiheit in China?
Subtitle
Mit Blick auf das deutsche Recht
College
University of Siegen
Grade
1.7
Author
Sebastian Christ (Author)
Publication Year
2011
Pages
114
Catalog Number
V186784
ISBN (eBook)
9783869434797
ISBN (Book)
9783656992097
Language
German
Tags
entwicklung bedeutung einschränkungen china blick recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Christ (Author), 2011, Entwicklung, Bedeutung und Einschränkungen der Vertragsfreiheit in China?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  114  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint