Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert (op. 128) in e-Moll von Louis Spohr

Título: Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert (op. 128) in e-Moll von Louis Spohr

Trabajo de Seminario , 2008 , 9 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Christian Zwer (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Louis Spohr zählt zu den berühmtesten Violinvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Er erlangte aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Hofkapellmeister (Dirigent und Komponist) großes Ansehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er nach seinem Tod 1859 über 200 Kompositionen hinterlässt. Dazu gehören unter anderem mehrere Violinkonzerte. Das 15. Violinkonzert ist eines der späteren Werke und dem Oldenburger Hofkapellmeister August Pott gewidmet. Die Analyse des Allegrettos folgt dem Aufbau des Stücks und Gliedert sich streng nach der Sonatenhauptsatzform in Exposition, Durchführung und Reprise.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbetrachtung
  • Analyse
    • Analyse der Exposition
    • Analyse des Zwischenteils
    • Analyse der Reprise
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Allegretto aus dem 15. Violinkonzert e-Moll von Louis Spohr. Ziel ist es, die musikalische Struktur und die kompositorischen Techniken Spohrs zu untersuchen und in den Kontext seiner Zeit und seines Schüler-Lehrer-Verhältnisses zu August Pott einzuordnen.

  • Analyse der Sonatenhauptsatzform im Allegretto
  • Untersuchung der thematischen Arbeit Spohrs
  • Bedeutung der verwendeten Harmonik und Instrumentierung
  • Kontextualisierung im Hinblick auf Spohrs Schaffen und die Musikgeschichte
  • Die Beziehung zwischen Spohr und August Pott

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorbetrachtung beleuchtet kurz das Leben und Wirken Louis Spohrs sowie sein Verhältnis zu August Pott, dem Widmungsempfänger des Konzertes. Die Analyse beginnt mit einer detaillierten Untersuchung der Exposition, wobei die Struktur der Sonatenhauptsatzform, die thematische Arbeit und die harmonischen Besonderheiten im Detail betrachtet werden. Es wird auf die Verwendung von voll verminderten Akkorden, die motivische Entwicklung und die Überleitung zum Nebensatz eingegangen.

Schlüsselwörter

Louis Spohr, 15. Violinkonzert, e-Moll, Allegretto, Sonatenhauptsatzform, Exposition, Durchführung, Reprise, Thematik, Harmonik, Instrumentierung, August Pott, Violinkonzertanalyse, Musik des 19. Jahrhunderts.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert (op. 128) in e-Moll von Louis Spohr
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
3
Autor
Christian Zwer (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
9
No. de catálogo
V186830
ISBN (Ebook)
9783869434223
ISBN (Libro)
9783869434353
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse allegrettos violinkonzert louis spohr
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Zwer (Autor), 2008, Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert (op. 128) in e-Moll von Louis Spohr, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint