Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Chancen und Herausforderungen der Online PR im Zeitalter von Social Media im österreichischen Bankwesen

Titel: Chancen und Herausforderungen der Online PR im Zeitalter von Social Media im österreichischen Bankwesen

Bachelorarbeit , 2010 , 90 Seiten , Note: Gut

Autor:in: Katharina Wimmer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit widmet sich der Frage, wie Social Media im Rahmen von Online-PR von österreichischen Banken in der Kommunikation mit Dialoggruppen im Bereich des Absatzmarktes eingesetzt wird und welche Chancen und Herausforderungen sich für die Banken durch diesen Einsatz ergeben.

Ausgehend von Zielen und Aufgaben der Public Relations (PR) wird theoriebasiert erläutert, was Online-PR ist und wie Social Media in diesem Rahmen eingesetzt werden kann. Basis dafür ist das Internet und die Entwicklung des Web 2.0. Mit der Einbindung von Social Media Plattformen und den damit verbundenen Web 2.0 Anwendungen in die Strategie der Online-PR, entstehen neue Möglichkeiten in der Kommunikation mit den Dialoggruppen. Dieses Thema wird am Beispiel des österreichischen Bankwesens behandelt.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden Hypothesen aufgestellt, die überprüfen, inwiefern der Einsatz von Social Media auf einer strategischen Planung beruht und welche Chancen und Herausforderungen die durch Social Media gesteigerte Transparenz in der Kundenkommunikation mit sich bringt.

Die Schaffung von Vertrauen, sowie die Differenzierung vom Wettbewerb sind zentrale Aspekte in der Kommunikation von österreichischen Banken. Diese können durch Social Media unterstützt werden. In Experteninterviews mit fünf Social Media Verantwortlichen aus österreichischen Banken hat sich herausgestellt, dass der Einsatz von Social Media im Rahmen der Online-PR tendenziell auf einer strategischen Planung beruht. Die gesteigerte Transparenz spielt für die Befragten eine bedeutende Rolle und bringt als Herausforderung mit sich, dass der offenen Kritik von KundInnen angemessen und authentisch zu begegnen ist. Gelingt dies, so sind positive Auswirkungen auf Vertrauen und Reputation der Banken, sowie auf die Differenzierung im Wettbewerb gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangssituation und Zielsetzung
  • Aufbau und Methodik
  • Grundlagen der Public Relations
    • Einführung in die Public Relations als Managementfunktion
    • Ziele und Aufgaben von Public Relations
    • Online-Public Relations: Kommunikation im Internet
  • Einsatz von Social Media im Rahmen von Online-PR
    • Social Media im Web 2.0
    • Web 2.0 Anwendungen für Social Media
    • Social Media Plattformen und ihre Hauptakteure
      • Video Sharing Sites
      • Social Networks
      • Photo Sharing
      • Content Sharing
      • Blogging Plattformen
    • Bedeutung von Social Media im Rahmen von Online-PR
    • Status und Bedarf der Erfolgsmessung
  • Das österreichische Bankwesen
    • Struktur des österreichischen Bankwesens
    • Banken und ihre Dialoggruppen
    • Aspekte der Kommunikation im Bankwesen
  • Social Media im österreichischen Bankwesen
    • Hypothesen
    • Methodik
      • Auswahl der Methodik
      • Das Experteninterview
      • Interviewleitfaden
      • Vorgehensweise und Erhebung
    • Ergebnisdarstellung
      • Auswertung der Ergebnisse
      • Prüfung der Hypothesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Social Media in der Online-PR österreichischer Banken. Die Arbeit analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von Social Media Plattformen für die Kommunikation mit Kunden ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen Planung des Social Media Einsatzes und den Auswirkungen auf Transparenz, Vertrauen und Wettbewerbsdifferenzierung. * Strategischer Einsatz von Social Media in der Online-PR * Chancen und Herausforderungen der gesteigerten Transparenz * Aufbau von Vertrauen und Reputation durch Social Media * Wettbewerbsdifferenzierung durch Social Media * Kommunikation mit Kundengruppen im Bankensektor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert die Forschungsfrage. Die Kapitel zu den Grundlagen der Public Relations erläutern die theoretischen Aspekte von PR, Online-PR und dem Einsatz von Social Media. Die Kapitel zum österreichischen Bankwesen beschreiben die Struktur des Sektors und die relevanten Aspekte der Kundenkommunikation. Schliesslich wird die Methodik der Untersuchung (Experteninterviews) detailliert dargestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden präsentiert, aber die Schlussfolgerungen und die Beantwortung der Forschungsfrage werden hier nicht vorweggenommen.

Schlüsselwörter

Online-PR, Social Media, Web 2.0, Österreichisches Bankwesen, Kundenkommunikation, Transparenz, Vertrauen, Reputation, Wettbewerbsdifferenzierung, Strategische Planung, Experteninterview.
Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Herausforderungen der Online PR im Zeitalter von Social Media im österreichischen Bankwesen
Hochschule
Fachhochschule St. Pölten
Note
Gut
Autor
Katharina Wimmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
90
Katalognummer
V187018
ISBN (eBook)
9783656948292
ISBN (Buch)
9783656948308
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online PR Public Relations Social Media Bankwesen Web 2.0 österreichisches Bankwesen soziale Medien soziale Plattformen Social Media Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Wimmer (Autor:in), 2010, Chancen und Herausforderungen der Online PR im Zeitalter von Social Media im österreichischen Bankwesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187018
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum